Ich bin immer noch begeistert über so eine Ladekurve, der Mokka-e hat ab 95 % noch 5 kW gezogen und die letzten paar mit 2,5 - 3,5 kW.
Also alles im grünen Bereich.
Ich bin immer noch begeistert über so eine Ladekurve, der Mokka-e hat ab 95 % noch 5 kW gezogen und die letzten paar mit 2,5 - 3,5 kW.
Also alles im grünen Bereich.
Drum hat mein ODB-Dongel einen Ein-/Ausschalter und ein Verlängerungskabel, immer erreichbar und nur an, wenn ich auch das Handy gekoppelt habe.
Hallo, ich habe mich zwar noch nicht vorgestellt, aber jetzt kann ich nach stillem mitlesen nicht mehr innehalten.
MickyXXL, stell einfach die Verbrauchsansicht auf "Ab Laden" und geniese die Fahrt, schau was bis zum nächsten Laden rauskommt.
Wenn ich den Momentanverbrauch meiner Verbrenner (z.B. Fünfzylinder, Allrad) beobachte wird mir auch schwindelig, da reichte früher oft die Anzeige nicht mehr aus.
Selbst bei "Ab Start" steht bei einstelligen Temperaturen eine 40 nach zwei bis drei Kilometern in der Anzeige, komme ich nach 20 Kilometern in der Arbeit inkl. Heizung auf 20 Grad, steht da ca. 17 kWh bei 75 km/h Durchschnitt und 5 Grad, z.B. gestern.
80 % Landstraße und Bundesstraße, 20 % Bundesstraße 120 km/h, eben.
Momentanwerte sagen nichts aus und warum soll man die beobachten während der Fahrt, lenkt immer ab.
Mich haben die Verbräuche immer über ein Kalenderjahr interessiert, so konnte ich die tatsächlichen Kosten ermitteln.
Im fünften Jahr BEV bin ich selbst ohne PV und mit PV noch viel besser als mit den Verbrennern. Natürlich mit dem Vorteil Heimlader.
Aktueller Gesamtdurchschnitt inkl. Ladeverluste liegt ziemlich genau bei 20 kW/h, bei 6,4 €/100 km Schnitt ohne PV.