Beiträge von StrahlenSchnorrer

    Wir haben aktuell noch einen geleasten ID3 (neben einem Dieselsaurier). Würde behaupten der ID3 ist besser als sein Ruf und ich fahre ihn sehr gerne. Es gibt jedoch einige Dinge die mich stören und beim Skoda besser sind. VW hat mehr Touchtasten und das Lenkrad mag ich daher überhaupt nicht. Der Innenraum wirkt im Vergleich etwas billig und die Standard Sitze finde ich auch nicht so toll.


    Da die MEB Plattform für uns generell gut funktioniert, sollte der Elroq gut passen. Da der Kofferraum größer ist und wir mit großem Akku bestellt haben, sollte auch Langstecke damit gut funktioniert.

    interessanter Thread


    Unser ID3 wurde vor 14 Monaten zugelassen und hat ca. 18.000 Kilometer herunter. Bei den Minusgraden im Januar hat die 12V Batterie schon hermugezickt und der Fernzugriff ging nicht mehr. Im Januar hat er zwar bisher nur Kurzstrecke bekommen, wurde aber vorher regelmäßig zum pendeln genutzt. Habe mich schon gewundert warum das jetzt schon losgeht. Es ist noch das alte vor Facelift Modell und er muss relativ lange herumgestanden haben bevor wir ihn geleast haben.


    Bei unseren anderen Autos (Verbrennern) haben die ersten Batterien meistens so 7- 8 Jahre gehalten und wurden nur getauscht, da das Startverhalten bei Minusgraden etwas nachgelassen hatte (oder das Auto wurde wurde verkauft)

    Moin und frohes Neues. Ich reihe mich in den Wartesaal ein.



    Wir kaufen, da der Wagen hoffentlich länger gefahren wird und die Planung der Kilometer auch etwas schwierig ist.

    Wir haben theoretisch noch viel Zeit bis das Leasing von unserem ID3 ausläuft. Wir wollten aber auf Nummer sicher gehen und haben noch 2024 bestellt, da unklar war, ob die Aktionsprämie verlängert wird.

    Bei einem E-Auto kann Leasing, je nach Konstellation, aber Sinn machen. Geld könnte man auch gut am Kapitalmarkt (z.B. ETFs) anlegen und (zumindest langfristig betrachtet) die oben genannten 6-10% Rendite mit einem gewissen Risiko realisieren.