Beiträge von StrahlenSchnorrer

    Ich hätte bei der Variante Schlüssel im Auto lassen 2 Bedenken:
    1. Wie zuverlässig ist die App, bzw. vom ID3 haben wir gelernt, dass der App Zugriff bei einer schwachen 12 Volt Batterie nicht mehr funktioniert
    2. Wenn das Fahrzeug geklaut werden sollte. Wir erklärt man der Versicherung, dass Schlüssel samt Auto weg sind?

    Da ich im Urlaub immer das Gefühl habe dass ich meinen normalen Schlüsselbund nur unnötig dabei habe, habe ich mir nun überlegt im Parkhaus Kessy zu deaktivieren, und den Schlüssel mit Absicht im Handschuhfach zu lassen und das Auto mittels App zu verschließen.


    Hat einer von euch das schon mal getestet?
    Was haltet Ihr von der Idee?


    Danke schonmal und viele Grüße!


    Ich hätte bei der Variante Schlüssel im Auto lassen 2 Bedenken:

    1. Wie zuverlässig ist die App, bzw. vom ID3 haben wir gelernt, dass der App Zugriff auf das Auto bei einer schwachen 12 Volt Batterie nicht mehr funktioniert (auch bei bei einem relativ neuen Auto).

    2. Wenn das Fahrzeug geklaut werden sollte. Wir erklärt man der Versicherung, dass das Auto samt Schlüssel weg ist?

    Wir haben den Elroq jetzt seit gut zwei Wochen, und ich habe in der Zeit ein bisschen mit der Canton-Anlage herumgespielt. Bei der Bestellung hatten wir ehrlich gesagt gar nicht so sehr auf das Soundsystem geachtet – es war einfach Teil des Pakets.


    Wer extrem hohe Ansprüche hat, könnte vielleicht etwas enttäuscht sein. Ich habe zum Beispiel im Kofferraum nachgeschaut, ob der Subwoofer überhaupt aktiv ist, da der Bass nicht besonders kräftig wirkt. Das hängt aber sicher auch von den Einstellungen ab – nach etwas Feintuning klingt es schon deutlich besser. Zum Beispiel finde ich die Voreinstellung „Rock“ ziemlich gelungen.


    Vergleichswerte zu anderen Premium-Systemen habe ich nicht, da ich bisher immer nur die Standard-Anlagen in meinen Autos genutzt habe. Und im Vergleich dazu finde ich das Canton-System richtig gut. Getestet habe ich bisher allerdings nur mit Streaming über Apple Music.


    Hier als Inspiration ein paar Songs, die ChatGPT für einen Soundcheck empfiehlt:


    Auto-Hifi Test-Playlist

    1. Billie Eilish – Bad Guy

      👉 kräftiger, tiefer Bass – prüf, ob er knackig kommt oder dröhnt.

    2. Trentemøller – Chameleon

      👉 Extrem tiefer Subbass-Test – merkst du die Vibrationen oder verschwimmt es?

    3. Adele – Hello

      👉 Stimme + Klavier – prüf, ob die Stimme klar und vorne steht.

    4. Eagles – Hotel California (Live, Hell Freezes Over)

      👉 Live-Atmosphäre, Gitarren – hörst du den Raum und die Details?

    5. Dire Straits – Sultans of Swing

      👉 Gitarrenläufe – sollten sauber getrennt und nicht matschig sein.

    6. Pink Floyd – Money

      👉 Stereo-Bühne + viele Effekte – hörst du, wie die Instrumente im Raum wandern?

    7. Lorde – Royals

      👉 Minimalistisch, Stimme + Beat – check, ob die Balance stimmt.

    8. Hans Zimmer – Time (Inception Soundtrack)

      👉 baut sich langsam auf – zeigt dir die Dynamik der Anlage.

    🎶 Tipp: Hör dir die Playlist bei mittlerer Lautstärke an (Klangtrennung), und dann noch einmal richtig laut (Druck & Verzerrung).

    Wir haben unseren Elroq vorgestern abgeholt und dabei auf eigenen Wunsch eine kostenpflichtige Garantieverlängerung abgeschlossen. Hätte ich vorher einmal im Forum gestöbert, hätte ich den Verkäufer direkt fragen können, ob wir von der aktuellen Aktion profitieren können. Diese Frage habe ich nun nachträglich per E-Mail gestellt.

    kann sich jemand erklären, warum ID3, ID4/5, Cupra Born, Enyaq, BMW iX, Mini Cooper teiweise sprunghaft zulegen gegenüber Juni, aber das beste E-Auto der Welt nicht? Gibt es da überall gerade hohe Rabatte??

    Interessant auch Tesla Y: ein neues Allzeittief :P

    ID3 und Cupra Born wurden zeitweise sehr günstig im Leasing rausgehauen. Die dürften jetzt nach und nach alle auf die Straße kommen. Beispiele:

    https://www.mydealz.de/deals/p…051-eff-18608-eur-2518514

    https://www.mydealz.de/deals/p…-monate-10-tkm-pa-2545774

    VW soll die damalige Leasing Aktion sogar vorzeitig beendet haben:
    https://ecomento.de/2025/02/07…tion-fuer-id-3-vorzeitig/

    Alternative für den Kauf unseres Elroqs hätte auch wieder ein günstiger Leasing ID3 werden können (als Nachfolger für unseren ersten Id3). Wäre dann aber wieder mit Kompromissen behaftet gewesen, daher die Entscheidung für den Elroq.

    Habe noch mal mit dem Händler gesprochen. Angeblich gehtem nur 7+7 % wegen irgendwelche margen die ausgeschöpft sind. Denke der will mich einfach nur verarschen um den Profit fürs Autohaus hoch zu treiben.


    Für welches Modell?
    Uns wurde das Ende 2024 von unserem Händler so kommuniziert. Beim 50er gibt es eine Aktionsprämie von Skoda in Höhe von 9%, beim 85er sind es nur 7% (der Rest kommt vom Händler). Keine Ahnung ob das stimmt, bei APL bekommt man für den 85er auch weniger Rabatt

    scheint ein viel diskutiertes Thema zu sein.

    Wir haben ohne Wärmepumpe bestellt und unser Händler hat auch eher davon abgeraten.

    Man kann sich für sowas auch ganz gut von Chat GPT inspirieren lassen (habe ich bei der Bestellung damals allerdings nicht gemacht). Ist nur ganz fix zusammengestellt. Man könnte noch mehr Details einkippen:


    Technischer Kontext

    • Die Wärmepumpe ersetzt die weniger effiziente Widerstandsheizung.

    • Sie lohnt sich nur bei Heizbedarf, typischerweise unter 10 °C Außentemperatur.

    • In Norddeutschland liegen die Durchschnittstemperaturen von Oktober bis April regelmäßig unter dieser Schwelle – das sind etwa 6–7 Monate im Jahr.

    🔄 Dein Fahrprofil

    • Täglich 140 km Pendelstrecke (2×70 km)

    • Jährlich 20.000 km

    • Strompreis: 0,25 €/kWh

    • Region: Norddeutschland (lange Heizperiode)

    💸 1. Finanzieller Aspekt

    PunktBewertung
    Aufpreis Wärmepumpe (nach 17 % Rabatt)ca. 830 €
    Ersparnis pro 100 km (bei Heizbedarf)ca. 1,0–1,5 kWh
    Heizbetriebsanteil (geschätzt)~9.000 km pro Jahr
    Jährliche Ersparnis (Stromkosten)90–135 kWh ⇒ 22,50–33,75 €
    Amortisationszeit~25–37 Jahre


    📌 Fazit: Rein finanziell nur dann halbwegs sinnvoll, wenn du sehr langfristig planst oder Strompreise stark steigen. In deinem Fall durch die langen Winterfahrten aber nicht völlig unlogisch.

    🌱 2. Umweltaspekt

    PunktBewertungWeniger Stromverbrauch im Winter✅ positivSchonung der Batterie (weniger Entladung)✅Herstellung mit Mehraufwand❌ leicht negativ


    📌 Fazit: Umwelttechnisch klar positiv – besonders bei deinem Vielfahrerprofil und Winterbetrieb in Norddeutschland. CO₂-Einsparung beim Fahren wiegt Herstellungsaufwand auf.

    💰 3. Wiederverkaufswert

    PunktBewertungAttraktives Extra bei Verkauf✅ besonders für Käufer im Norden/VielfahrerErwartung an moderne E-Autos steigt✅Noch kein garantierter Aufpreis❌


    📌 Fazit: Der Elroq wird sich besser verkaufen lassen mit Wärmepumpe – vor allem an technisch versierte Käufer oder mit Erwähnung im Inserat („ideal für Vielfahrer im Winter“).

    🛠️ 4. Wartung & Langzeitverhalten

    PunktBewertungMEB-Wärmepumpen früher teils laut/defekt (z. B. ID.3)❌ früherer SchwachpunktAktuell robuster bei neuen Modellen✅ laut Erfahrungswerten ab ca. 2023Kaum Wartungskosten, aber teuer bei Defekt❗ Reparaturen 1.000–2.000 € möglich


    📌 Fazit: Kein häufiger Defekt, aber im Fall der Fälle teurer Austausch. Die Zuverlässigkeit neuerer MEB-Wärmepumpen (Cupra Born, ID.4 Facelift etc.) gilt inzwischen als gut.

    📊 Gesamtempfehlung für dich (Norddeutschland, Pendelstrecke, 20.000 km/Jahr)

    AspektBewertungFinanzen⚖️ Grenzwertig – eher langfristige ErsparnisUmwelt✅ Klar positivWiederverkauf✅ VorteilhaftKomfort im Winter✅ Spürbar höher (schneller warm, Akku wird geschont)Risiko (Defekt)❗ Gering, aber teuer im Fall der Fälle


    ✅ Empfehlung: Ja zur Wärmepumpe

    Auch wenn sie sich nicht rein finanziell in wenigen Jahren amortisiert, passt sie gut zu deinem Fahrprofil. In Norddeutschland und bei deiner langen, täglichen Pendelstrecke ist sie:

    komfortabel

    energiesparend im Winter

    und potenziell wertsteigernd beim Verkauf.

    Wenn du dein Fahrzeug mindestens 5 Jahre hältst und nicht absolut aufs Budget drückst, ist sie eine sinnvolle Ergänzung.

    Wir sind sehr zufrieden mit dem Telematik-Tarif von HUK24 und genießen aktuell rund 27 % Rabatt.

    Allerdings ist das nur etwas für eine entspannte Fahrweise – schleichen muss man nicht, aber wer ständig Vollgas gibt, wird hier wenig Freude haben. Wir gehören zur Fraktion, die ihre Reifen in der Regel nur altersbedingt oder wegen Defekten tauscht. 😉

    Herausforderungen, die wir sehen:

    • Elektroautos: Hier muss man etwas aufpassen, besonders wenn man das Fahrzeug selbstständig beschleunigen lässt. Ein sanfterer Eingriff ist oft nötig. Wer den vollen Punch eines E-Autos regelmäßig auskostet, sollte sich den Telematik-Tarif lieber sparen.
    • Beziehungsrisiken: Diskussionen wie „Du ruinierst unseren Rabatt!“ könnten in der Ehe für zusätzlichen Sprengstoff sorgen. 😄

    Datenschutz? Kein Thema für mich. (Off-Topic, nur meine Meinung)

    Ich habe die Bedingungen ehrlich gesagt nicht gelesen, gehe aber davon aus, dass eine Versicherung ohnehin strengen Datenschutzrichtlinien unterliegt. Wer sich darüber Sorgen macht, sollte besser erst mal seine Einstellungen bei Meta, Google oder TikTok checken. Selbst harmlose Apps wie Wetter-Apps verkaufen (natürlich datenschutzkonform) Standortdaten zu Werbezwecken weiter.

    Mal ganz off-topic: Datenschutz ist wichtig, keine Frage. Aber während viele bei Telematik-Daten skeptisch sind, geben sie gleichzeitig in Apps bereitwillig viel mehr Informationen preis – oft nur für personalisierte Werbung. Wer wirklich konsequent sein möchte, müsste eigentlich ganz auf ein Smartphone verzichten.

    Fazit: Wer gerne vorausschauend und ruhig fährt, kann hier ordentlich sparen! 🚗

    Der Autoschlüssel mit Keyless liegt bei uns in einer geschützten Box. Das Auto steht direkt neben dem Haus. Bei uns in der Nachbarschaft wurde ein BMW geklaut, Gerüchten zufolge wurde das Signal abgegriffen.

    Airtag haben wir auch am Schlüssel (und auch im Auto)

    So unterschiedlich können die Geschmäcker sein. Ich fand die großen Spiegel des Enyaqs bei unserer Probefahrt von der Sicht sehr angenehm (besser als beim ID3). Klar macht es den ohnehin verhältnismäßig breiten Wagen noch breiter und die Parkplätze sind in der Regel relativ schmal.