Beiträge von bob2008

    Außer bei Tesla hatte ich bisher keine Situation, etwas spezielles beachten zu müssen

    Wenn es welche gibt, fahre ich bei Tesla immer an die V4, an den alten V3 versuche ich, den Nachbar nicht zu blockieren, was bei den kurzen Kabeln nicht immer klappt.

    Da es aber meist sehr viele Ladesäulen dort gibt, ist das Thema auch nicht wirklich akut

    ... In Stuttgart ist es auch schlecht - immer wieder "Geistergeschwindigkeiten", die nicht stimmen. Deshalb im Stadtbereich nicht gut nutzbar. Drumrum geht's etwas besser ...

    In Stuttgart nutze ich immer den Limiter ... der wird nicht durch Schilder oder Kartendaten überschrieben und man kann immer Vollgas fahren :D

    Hatte mich früher immer gefragt für was der gut sein soll ... aber mittlerweile nutze ich den öfters.


    Was mich nervt:


    1.) Das Heckklappenschloss und dass ich meinen Kopf daran stoße ... kann nur bis zur Höhe der Garagendecke öffnen ... ganz klarer Unterschied zum Enyaq.

    Beim Enyaq ist die Form der Kofferraumklappe wohl etwas "anders" und am selben Stellplatz gab es keine Probleme, beim Elroq stoße ich mit am Schloss den Kopf :rolleyes:


    2.) KESSY ... das funktioniert wesentlich unzuverlässiger als beim Enyaq MJ22 ... in derselben Umgebung ... aber das ist ja bekannt und ich mache auch schon Videos für den Händler :rolleyes:

    naja, wenn die Türsensoren keine Öffnung registrieren, gibt es vorn auch keinen Strom.


    hm ... wenn ich mich dem Elroq nähere springen auf jeden Fall meine hinteren USB-Ports an, das erkenne ich an den "Spielzeugen" die dann via Relais mit 12V versorgt werden. Bug oder Feature?

    Spannenderweise bringt das Kessy nix ... die entriegelt/öffnet die Heckklappe per Taster nur, wenn ich den Schlüssel wirklich nahe am Fahrzeug habe, aber das ist ein anderes Thema.

    Automatische Verriegelung habe ich deaktiviert, aber das "normale" KESSY ist bei mir auch immer zickig.

    Vin meinem Enyaq kenne ich das gar nicht, das war super zuverlässig.


    Aktuell muss ich öfter den Schlüssel aus der Tasche nehmen, dass er erkannt wird und KESSY dementsprechend reagiert ... Schlüsselbatterie habe ich schon getauscht ...

    Die Heckklappe hat auch so ein Eigenleben, dass sie automatisch schließt, wenn ich noch am hantieren bin ... seit ich bewusst darauf achte, rechts oder links vom Sensor zu stehen und die Mitte meide, hat das nachgelassen.


    An meinem Umfeld hat sich NIX geändert ... nur der Enyaq mit 3.7 wurde gegen einen Elroq mit 5.4 getauscht ... und damit ging die Unzuverlässigkeit los.


    Nach dem Kauf wurde ich von irgendeinem Marketing befragt, wie das denn mit dem Händler lief und wie zufrieden ich bin, da habe ich das direkt angesprochen.

    In der Werkstatt selber war ich noch nicht vorstellig, das kommt aber bei der Rückgabe des Enyaq

    hatte in der knallen Sonne und ü30 Grad nach einer Autobahnetappe einen Ladeabbruch während er 172 kW zog ... dann die Standklimatisierung abgeschaltet, Ladevorgang neu gestartet und es ging mit 169kw weiter ... 85er ohne WP

    Schade dass man die Akkutemperatur nicht sieht, hatte auch keine Lust in der Hitze mit OBD dongle rumzuspielen


    Björn Nyland thematisiert das auch gerade bei einem 60er den er fuhr

    hängt wohl vom Händler ab: noch eine Variante:
    habe beide Rechnungen (Leasing und Überführung/Zulassung) eine Woche vorher bekommen, mit dem Hinweis, bitte beides vor Abholung zu überweisen

    also meiner "zischt" auch beim AC-Laden (11kW) ... mein Enyaq hatte das nicht ... deshalb wundert mich das auch ...Lüfter hören sich irgendwie anders an ...


    gestern bei einer Temperatur von 30°C mit 172kW in der prallen Sonne geladen und die Klima lief ... da meinte man die Karre hebt gleich ab wenn der Lüfter noch mehr schaufelt ... dann nach ein paar Minuten brach die Ladung ab ... also Standklimatisierung abgeschaltet und nochmal gestartet, dann rannte die Ladung durch (kann Zufall sein oder auch nicht).


    Später nochmal bei 36% SoC angesteckt und die Ladeleistung war direkt bei 171kW ... sehr geil ... da lief es dann ohne Probleme