Vorweg. Ich bezweifle das Canton Mehrsoundsystem beiträgt als gegen Geld seinen Namen zur Verfügung zu stellen.
Ich hatte im Laufe der Jahre inzwischen 4 Skodas mit so einem System, und da war alles dabei. Phasenverkehrt angeschlossene Subwoofer, die den Bass ausgelöscht anstatt verstärkt haben (In Serie, nicht etwa ein individueller Fehler eines Autos, sondern das hatten ein ganzes Baujahr lang alle), Subwoofer völlig ohne jede Funktion (auch das ein Serienfehler). Schon bei mittleren Lautstärken heftig scheppernde Türen, und tatsächlich ein Auto mit einigermaßen brauchbaren Sound. Das ist kein High-End Hi-Fi, und kann nicht gegen ein individuelles System von einem guten Dritthersteller anstinken. Aber es ist, wenn es nicht wieder mal an Werk gar nicht funktioniert, besser als das Standardsystem. Vor allem kann es weit höhere Pegel. Und es klingt besser als das unsägliche Bose System von Audi. Das ist doch schonmal was.
Kannst du sagen, ob (jetzt) DSP und Subwoofer in aktuellen Skodas noch per Lichtleiter angesteuert werden wie vor 10 Jahren? Ich hatte seinerzeit auf Canton verzichtet um es (ohne Lichtleiter) besser selbst aufrüsten zu können. Im von mir bestellten FE ist Canton ja Serie - daher die Frage. Btw: Mein Probefahrt-Elroq hatte Canton. Der einige Tage vorher probegefahrene Octavia RS nicht. Leider habe ich da - ohne irgendetwas einzustellen - keinen großen Unterschied vernommen.  
 
		 
				
	



