Beiträge von TJO

    Vielen Dank für Deinen Hinweis und das Du mich vor einem Fehler bewahren wolltest. 🤝

    Du konntest ja nicht wissen, dass das Thema für mich nicht neu ist.

    Ich habe in meinem Leben (werde bald 59) schon über 80 Autos gehabt und jedes hat von mir eine individuelle Note bekommen. Früher getreu dem Motto „tiefer, breiter, schneller, lauter“ und heute, im Zeitalter der Elektromobilität, dann eben nur noch Distanzscheiben. Aber irgendwas muss ich immer ändern 😉 Ich finde es auch langweilig wenn auf einem Parkplatz 5 gleiche Fahrzeuge stehen und ich nur am Nummernschild erkennen kann welches davon mir gehört. Das war auch einer der Gründe warum ich mich für einen First-Edition entschieden habe. Aber so hat eben jeder seine Prioritäten. Und die Hauptsache ist doch, dass wir alle mit unseren Elroqs glücklich sind und Spaß damit haben. 😋

    Sorry wenn ich mich da als "Neuling" sofort einmische, aber der First Edition hat doch die 21"-Felgen in Serie, oder? Nach meiner Lesart sind dann laut dem (auf Seite 1 verlinkten) Gutachten lediglich 13mm vorne und 9mm hinten eintragungsfrei. Alles drüber hat die Auflage 11A, erfordert also zumindest eine Abnahme durch einen Gutachter.


    Im Detail:

    Serienfelge vorne 8,5x21 ET40 => minimale ET ohne Abnahme laut Gutachten 27mm => 13mm verbleibend (PDF Seite 16)

    Serienfelge hinten 9,0x21 ET42 => minimale ET ohne Abnahme laut Gutachten 33mm => 9mm verbleibend (PDF Seite 22)

    Hallo AlexG, Du hast vollkommen recht. Ohne Abnahme sind vorn nur 13 mm und hinten lediglich 9 mm möglich. Das wäre mir aber definitiv zu wenig. Dafür lohnt sich der Aufwand nicht.

    Außerdem sind Spurverbreiterungen in solch „krummen“ Maßen unverhältnismäßig teuer und die Eintragung ist doch auch nur eine Formalität.

    Zumal ich in einem Autohaus arbeite und den TÜV-Prüfer schon einige Jahre kenne. 😎

    Ich habe die Scheiben, 15 mm pro Rad rundum, also 30 mm pro Achse, auch zwischenzeitlich schon montiert und bin begeistert. Die Räder stehen sehr gut und Karosseriearbeiten sind definitiv nicht nötig. Leider bin ich aber noch nicht dazu gekommen vernünftige Bilder zu machen, bzw. auf denen die ich gemacht habe kommt das nicht so gut rüber. Das versuche ich in den nächsten Tagen nachzuholen. 😉

    Hier nun ein kleines Update. Nach wie vor bietet nur SCC Spurverbreiterungen mit Gutachten an. Danach sind, sowohl an der Vorderachse- und Hinterachse maximal 30 mm (also 15 mm je Rad) freigegeben. Gestern habe ich davon 2 Sätze bestellt. Sobald sie montiert sind lade ich dann auch Vorher Nachher-Bilder hoch. 🤘

    dir geht es also vorrangig um die Optik - sieht das in live so gravierend nach bedarf aus?


    ansonsten um den gewinn an fahrstabilität, hat der akku doch wohl schon seinen höheren anteil geleistet ;)

    Ja, so schaut’s aus. Mir geht es definitiv nur um die Optik. Und eine individuelle Note. 😉 Da der FE jedoch schon annähernd perfekt da steht gibt es kaum noch etwas zu verbessern. Da sind die Spurverbreiterungen eine schnell zu montierende, kostengünstige Möglichkeit der Individualisierung. 😎

    CommanderROR Hi, also für mich persönlich käme ein Wechsel von 21“ auf 19“ auf keinen Fall in Frage. Die Optik ist mir da wichtiger als ein marginaler Mehrverbrauch. Denn beim Elrop sind selbst bei den 19“ vorn 235er und hinten 255er Reifen montiert. Also die gleichen Breiten wie bei den 21“. Somit wird der Rollwiderstand schon mal ähnlich sein. Sicherlich wird es, durch das etwas höhere Gewicht der Felgen, zu einem leicht höheren Verbrauch kommen, aber dieser liegt sicher nicht höher als 5 %. Also ca. 1 kWh auf 100 km. Das nehme ich für eine schickere Optik auf jeden Fall in Kauf. 🤟

    Hallo,

    ich durfte gestern auch meinen FE in Empfang nehmen. 😁 Und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Auf der 470 km langen Heimfahrt hatte ich ausgiebig Zeit mich mit dem Elroq vertraut zu machen. Er fährt sich wirklich super. Und auch mit den 21“ Rädern und dem DCC ist der Fahrkomfort bestens. Der Verbrauch lag mit 22,2 kWh, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 104 km/h auch voll im grünen Bereich. Also kurzum, ein tolles Auto. 🤩

    marc_kb Herzliche Glückwünsche und allzeit gute Fahrt. 🤟

    Morgen Vormittag ist es bei mir dann auch soweit.

    Um 10.00 Uhr darf ich meinen weißen FE abholen. 🤩

    Mit jeder Minute wird die Vorfreude größer.

    Um 04.00 Uhr geht’s nach Schweinfurt und danach auf die fast 500 km lange Heimreise.

    Sobald ich mich davon erholt habe gibt’s auch von mir ein paar Bilder. 😉

    Ich fahre seit vielen Jahren Spurverbreiterungen an meinen Fahrzeugen und hatte noch nie Probleme.

    Aber einen Punkt sollte man bei seiner Entscheidung bedenken.

    Sollte mal was mit dem Fahrwerk sein, könnte die Werkstatt, bzw. Škoda im schlimmsten Fall die Abrechnung über Garantie ablehnen.

    Da ich aber den Serviceleiter der Werkstatt gut kenne mache ich mir da keine Sorgen. 😉