Beiträge von Gerhard_Mayer

    Ich glaub, das ursprünglich Problem liegt am Verständnis des Button ON bzw OFF.


    Wenn Du Lüftung willst, dann muss der Knopf dunkel sein und es muss "OFF" draufstehen. Das bedeutet, wenn man DEN KNBOPF DRÜCKT geht die Lüftung aus. Es bedeutet NICHT, das die Lüsftug bereits aus ist!


    Genauso bei grünem Knopf mit "ON". Das bedeuet, die Lüftung ist aus und mit einem Druck auf "ON" machst Du die Lüftung an.


    Auf dem ersten Bild war der grüne "ON" Button zu sehen und Rast ist davon ausgegangen, DANN müßte die Lüftung laufen ...

    Update: Mittlerweile hab ich eine andere Dashcam eingebaut. Es ist wie im Cupra Born eine Vantrue Element, hier das Modell E3 mit Innenraumkamera. Mit dieser Dashcam gibt es keine Probleme mit dem DAB-Empfang, trotz identischer Verlegung.


    Zusätzliche Erkenntnis: ich hatte die Vantrue über das verlegte Kabel der Azdome angeschlossen. Dabei hat die Rear-Cam kein Bild geliefert. Eine Recherche hat dann ergeben, das es wohl Unterschiede beim Kabel und beim Übertragungsprotokol gibt. Azdome hat wohl ein einfacheres USB-C-Kabel als Verbindung. Zu Vantrue hab ich erst gefunden, das es wohl ein Kabel mit abweichender Belegung sein soll, später hab ich dann noch gefunden, das schon "Standard-Kabel" funktionieren, sofern es für USB 4.0 und 40GBit zertifiziert ist. Da scheint wohl der Unterschied zwischen Vantrue und "anderen" Herstellern zu sein. Evtl. liegt es an einer besseren Abschirmung dieser Kabel oder an einer anderen/höheren Frequenz des Signals, wodurch dann keine Störung in der DAB-Antenne erzeugt wird.


    Vllt hilft der Thread ja noch mal jemand.

    hast Du die Stromversorgung für die Dashcam über den Sicherungskasten gelöst oder holst Du Dir den Strom an einem anderen Ort

    Da knn ich Dir nicht helfen. Ich hab ein Kabel USB-C auf OBD und krieg den Strom direkt aus dem OBD Stecker.


    Im Cupra hatte ich zuerst eine FitcamX, die hab ich im Sicherungskasten angeschlossen. Die lief damit Problemlos (hatte aber auch ein DAB-Stör-Problem). Auf den ersten Blick scheint der Sicherungskasten identisch zum Enyaq (und damit vermutlich zum Elroq) zu sein. Evtl. hilft Dir das Bild was?

    IMG_7062.jpg

    Im Elroq ist eine Azdome M550 Max verbaut, im Born (ohne Probleme) ist eine Vantrue E2 eingebaut.


    Leitungsverlegung ist bei beiden identisch: oberhalb der Frontscheibe nach links bis zur A-Säule, dann hinterm Seiten/Kopfairbag nach hinten, von der C-Säule gehts zur linken Kabeldurchführung Kofferraumklappe und dann zur oberen Mitte der Heckscheibe.


    Beim Born hiess es damals, das rechts die Kabel zur Antenne verlaufen, deswegen bin ich dann links herum.

    Die zeitliche Eingrenzung hat halt nicht funktioniert, weil meine Frau (die den Elroq fährt) einen früheren Zeitpunkt für den Beginn der Störungen definiert hat als den Tag, an dem die hintere Dashcam eingebaut wurde. Außerdem war der eigentliche Einbau auch schon vor vier Wochen, nur der Stecker wurde erst letztes Wochenende an die hintere Kamera angeschlossen - und keins von beidem passt zeitlich zu den (2-)3 Wochen, die nun die Störungen andauern und "immer schlimmer werden".


    Also entschuldigt bitte, das ich zu dumm war, die Zusammenhänge sofort zu sehen.

    So, der Grund ist wohl identifiziert. Die hintere Dashcam ist dran schuld.Wenn ich die ausstecke, dann ist sofort die Störung weg und der Empfang wieder vorhanden. Das es mal mehr, mal weniger stört liegt wohl an den normalen Signalschwankungen, wobei die Stärke ohne Strom auf dem Dashcamkabel wohl immer oberhalb der Stumm-Schwelle bleibt und weil ich vor 10 Tagen die hintere Dashcam montiert habe, haben wir seitdem das Problem.

    Im Cupra Born haben wir eine andere Cam, die scheint wohl diese Störung nicht zu verursachen. Leider hab ich für den Elroq ein anderes Modell gekauft ....


    Thosch

    Hast Du auch eine Dashcam mit Kabel nach hinten?

    Hallo zusammen


    wir haben unseren Elroq jetzt seit 3 Wochen. Am Anfang hatten wir einwandfreien Empfang. Nach einer Woche hat es dann angefangen, das immer wieder mal kurze Aussetzer waren. Mittlerweile ist der Empfang Minutenlang weg und der Radioton aus.


    Es handelt sich dabei immer um die gleiche Strecke zwischen Zuhause und Arbeit.


    Unser Cupra Born hat auf der gleichen Strecke keine Verschlechterung des Empfangs. Der empfängt Radio ohne Aussetzer.


    Hat jemand schon was ähnliches erlebt oder ist jemand ein Problem bekannt?

    Allerdings sagte er, inbegriffen sei ein "Einführungsrabatt", da Skoda momentan ein besonderes Interesse habe, möglichst schnell möglichst viele Elroqs auf die Straße zu bekommen.

    Unser Händler hat zwar nicht das gleiche Wort genannt, aber er hat uns erklärt, das er als Händler von Skoda einen Rabatt bekommt abhängig vom Auto und der ist beim Elroq aktuell recht hoch. Ich meine 9%, beim Enyaq wären es 2%. Dieser Rabatt würde alle 3 Monate angepasst je nachdem wie sich ein Auto verkauft hat oder in Zukunft verkaufen soll. Nächster Wechsel wäre am 1.4. - bis dahin wäre der Angebotspreis fest. Danach gibt es neue Listen mit neuen Rabatten.

    Was meinst damit? Ich habe auch noch einen Born und bin mal gespannt welches Übernahmeangebot mir die Leasing macht wenn ich den übernehmen würde

    Ich fass mich mal kurz: wir haben den Born im Februar 2022 beim Händler gekauft - Agenturmodell + kein Rabatt = Listenpreis 47.265€

    War unser Plan B, weil der bestellte Enyaq sich damals um 24 Monate verzögerte (nach bereits 9 gewarteten Monaten).

    Da uns das Auto dann doch zu klein ist wollten wir es nach 2,5 Jahren verkaufen, damaliger Wert laut Schwacke ca. 29.000€

    Da damals schon klar war, das wir keine Updates auf Software 4 mehr kriegen, der Listenpreis von Cupra ca. 10% niedriger war als zu unserem Kauf, außerdem die Händler wieder Rabatt gaben und vor Allem unser Auto aus der Garantie raus war (Cupra gab aber auf neuere Born 5 Jahre Herstellergarantie) ... wollte das Auto keiner und selbst für 20.000€ gab es keinen einzigen Interessenten bis Silvester.


    Für Dich mit einer Übernahme nach Leasingende sollte ein gefallener Restwert aber ehr von Vorteil sein.


    edit: Achja, die Leasingangebote unter 200€ ohne Anzahlung waren auch nicht ganz unschuldig (wir zahlen 257€ trotz 15t€ Anzahlung (Finanzierung))

    Geplant war, das Auto im Rahmen der 3-Wege-Finanzierung nach 4 Jahren notfalls zurückzugeben. Wurde uns so beworben vom Händler, aber dann nicht so verkauft (verbrieftes Rückkaufsrecht wurde "vergessen"). Komisch allerdings, das im Kaufvertrag dann die jähliche Fahrleistung und ein Endkilometerstand vermerkt sind ... aber beweis das mal nach 2 Jahren.