Beiträge von raser
- 
					
- 
					Die Kommunikation verläuft sehr einseitig. Ich frage an und bekomme eine Antwort die nicht zufriedenstellend ist. Nach meine Anruf am 22.05.2025 weiß ich zumindest, das das Auto beim Höndler angekommen ist. Wann ich as Fahrzeug abholen kann weiß ich nach nunmehr vier Telefonaten immer noch nicht. Soll mich nächste Woche nochmal melden und fragen. Mal schauen was passiert. Dumm ist nur das wir dieses Jahr noch zwei E-Autos anschaffen wollten, nach der Aktion haben sich die Firma mit dem Löwen und den Stern jetzt darüber gefreut 😂 Der Elroq muss jetzt schon überragend sein damit man mich überzeugt nochmal einen ŠKODA zu ordern. Habe etwa die gleiche Erfahrung bisher. Keine Infos von Händler - alles nur auf Nachfrage. Anrufe werden zu 90% nicht abgenommen; natürlich auch niemals ein Rückruf. Mails werden mit Einzeilern möglichst faktenfrei beantwortet. Leider lebe ich in den 8% von Deutschland, die nicht online zulassen können, daher bräuchte ich etwas Vorlauf (Wartezeit Zulassungsstelle ein Monat) - aber ist dem Händler auch egal. Immerhin soll mein Wagen schon existieren und befindet sich seit mehreren Wochen “auf dem Transportweg”. 
- 
					Glaskugel leider kaputt 😄 Spaß beiseite, vom etwas teureren Enyaq wurden in vier Jahren fast 300.000 Stück gebaut (alle Akku- und Motorvarianten). https://de.m.wikipedia.org/wiki/Škoda_Enyaq Ich denke, dass der Elroq mindestens ähnlich oft gebaut werden wird. Viel hängt auch davon ab, wie stark die Konkurrenzmodelle in den kommenden Jahren werden. Im aktuellen Markt denke ich, dass der Elroq den teureren Enyaq „abhängen“ wird. Hier im Forum liegt der Anteil der 85er bei ca. 80%, ist aber sicher nicht repräsentativ für den Gesamtmarkt, zumal nun mehr Varianten verfügbar werden (Allrad, Sport etc.). Außerdem kann niemand vorhersagen, was die VAG bei den Akku-Motor-Kombinationen in den nächsten Jahren vorhat. Kurz: Es lohnt nicht, über den Anteil der 175kW-Peak-Elroq85 zu sinnieren. 
- 
					Die Sprachregelung habe ich auch gehört. Mein Verkäufer hat auch darauf hingewiesen, dass von “seinen” Elroq85-Bestellungen nur drei betroffen sind - und meine nicht darunter seie. 
- 
					Die Statistik-Funktion im Bestellbereich des Forums ist sehr interessant, beantwortet aber für mich nicht alle Fragen (relativer Fortschritt bei den Auslieferungen, Bestellverteilung je Baureihe). Deshalb hier eine kurze Bestandsaufnahme: [..] Kurzes Update zur Auslieferquote je Monat. Auslieferungen (bis April) Für Bestellmonat 10/24 wurden 31/50 Fahrzeuge ausgeliefert - Quote 62% Für Bestellmonat 11/24 wurden 21/32 Fahrzeuge ausgeliefert - Quote 66% Für Bestellmonat 12/24 wurden 08/21 Fahrzeuge ausgeliefert - Quote 38% Für Bestellmonat 01/25 wurden 22/45 Fahrzeuge ausgeliefert - Quote 49% Für Bestellmonat 02/25 wurden 26/76 Fahrzeuge ausgeliefert - Quote 34% Für Bestellmonat 03/25 wurden 00/48 Fahrzeuge ausgeliefert - Quote 00% Für Bestellmonat 04/25 wurden 03/31 Fahrzeuge ausgeliefert - Quote 10% Stand: 2025-05-11 um 21:00 Uhr Die Einschläge kommen näher  
- 
					Es wurde schon alles gesagt. Ich habe den Schuko-Notlader in 4 Jahren und 100tkm mit einem Seat Mii electric niemals gebraucht. Meine Pendelstrecke sind 200km. Natürlich bin ich mit diesem Kleinstwagen auch nie in Urlaub gefahren (Zweitwagen) - daher gab es immer recht planbare Umstände. Ich hatte auch einen dreiphasigen mobilen Lader (mit CEE 11kW Anschluss) - den habe ich aber auch niemals gebraucht.  Ist normale Anfangs-Paranoia - das legt sich. Besonders bei so einem "Schlachtschiff" wie dem Elroq 85. 
- 
					Hallo Elroqer, Habt ihr Tipps für öffentliches DC-Laden in Frankreich und Spanien? Hintergrund: Wir fahren gerne aus dem Rheinland in Richtung Barcelona. Der hervorragende Lader-Ausbau in Frankreich hatte tatsächlich eine (positive) Rolle bei der Auswahl des Elroq gespielt. Spanien sieht dagegen sehr gruselig aus, was DC-Lader betrifft (aber ist ja nur ein kurzes Stück und ohnehin Schlussetappe, daher kaum Ladebedarf). Nun ist es im August (hoffentlich?) soweit; zum ersten Mal werden wir die Route mit dem Elroq elektrisch probieren! Ich hatte mit ABRP simuliert und mich auf Ladetarife für Ionity und Tesla-SC eingestellt. Habt ihr vielleicht noch bessere Tipps und gerne auch Erfahrungswerte für diese Route? Danke & Grüße an alle Elroqer 😄 
- 
					Wie lange hat’s bei euch gedauert, von der Unterschrift beim Händler, bis zur Bestellbestätigung von Škoda? Mein Händler meinte, wenn ich nach zwei Wochen noch nichts gehört/erhalten (Mail) habe, soll ich mich bei ihm melden… Bei mir hat es einen Monat gedauert. Ohne häufige Nachfragen sicher auch länger. Es hat sich dann später auch herausgestellt, dass der Freundliche fast zwei Wochen “verbummelt” hat, bis die Bestellung im System war. Dies mag durch organisatorische Abläufe erklärbar sein, ist aber für den Endkunden trotzdem ärgerlich. Daher: Nachfragen! Freundlich, aber bestimmt und nicht abwimmeln lassen. 
- 
					1h (8,33 €) und ich wollte einfach wie bei meinem Enyaq damals die Fahrzeugindividuelle Informationen haben (mit den verbauten Komponenten). Und dann habe ich mir gleich noch alle verfügbaren Reparaturleitfäden für den Elroq gezogen - getreu dem Motto: besser haben als brauchen.  Hallo, der erWin-Zugang ist vermutlich nur sinnvoll, wenn man eine FIN in der Hand hat? Bzgl. Produktionseinplanung sieht man dort nichts, oder? Zur Klarstellung, wir reden über diese Webseite? 
- 
					Die Statistik-Funktion im Bestellbereich des Forums ist sehr interessant, beantwortet aber für mich nicht alle Fragen (relativer Fortschritt bei den Auslieferungen, Bestellverteilung je Baureihe). Deshalb hier eine kurze Bestandsaufnahme: Auslieferungen (bis März) 24/10 - 25/50 geliefert - 50% 24/11 - 17/31 geliefert - 55% 24/12 - 02/18 geliefert - 11% 25/01 - 07/44 geliefert - 16% 25/02 - 04/66 geliefert - 06% 25/03 - 00/32 geliefert - 00% Bestellungen (Gesamt) Elroq 50 - 021/249 - 08% Elroq 60 - 017/249 - 07% Elroq 85 - 211/249 - 85% Die Dominanz der 85er ist schon erdrückend. 
 
		 
				
	
