Hallo,
hier nun kurz meine Erfahrungen. Ich habe den Elroq mit 47% abgestellt und nach dem 10 Tagen auch wieder mit 47% "vorgefunden".
Vielen Dank noch einmal an alle die hier beigetragen haben.
Hallo,
hier nun kurz meine Erfahrungen. Ich habe den Elroq mit 47% abgestellt und nach dem 10 Tagen auch wieder mit 47% "vorgefunden".
Vielen Dank noch einmal an alle die hier beigetragen haben.
OK vielen lieben Dank an alle die so schnell reagiert und geantwortet haben.
Viele Grüße
Thomas
Hallo zusammen,
ich entschuldige mich schon im voraus, dass ich evtl. eine Frage hier doppelt stelle, aber ich habe über die Suche keine Antwort gefunden.
Da es für mich ab morgen schon wichtig ist, bitte ich diesen neuen Thread zu entschuldigen und mich bitte nicht direkt verschreien.
Also die Situation ist morgen so, dass wir zu einem Flughafen fahre und der Elroq dann 10 Tage dort im Parkhaus steht. Ich denke, dass ich ca. mit 15%-20% Akkustand dort ankomme.
Kann es in den 10 Tagen zu "Problemen" mit dem Akku kommen? Entladung des Akku? Wenn ja in welcher Größenordnung? Oder ist generell eine solche Standzeit überhaupt kein Problem? Soll ich vielleicht nach einer Möglichkeit noch vor dem Parkhaus und sozusagen vor dem Abstellen noch auf einen bestimmten Wert aufzuladen?
Über eine Antwort bzw. über Tipps würde ich mich sehr freuen.
Und nochmals Entschuldigung.
Viele Grüße
Thomas
Interessante Aufgabenteilung. Fuhrparkmanagement weist an, dass der Benutzer einen neuen Reifen besorgen soll. Und was genau ist deren Aufgabe? Manche Jobs scheinen echt chillig zu sein
Hallo,
Ja zwischen der Firma und somit der FuhrparkLeitung und meinem Wohnort/Büro liegen ca. 200 km.
Da macht es am meisten Sinn und ist am einfachsten, wenn ich nach der Freigabe hier zu einem Reifendienst bzw. zu dem Reifendienst, bei dem auch die Sommer bzw. Winterreifen eingelagert sind, fahre und mir sozusagen selbst einen "besorge".
VG
Hallo zusammen,
Update:
Die Nacht wieder geladen und dieses Mal wurde in der Wallbox App "Unterbrochen durch Auto" angezeigt und der Verbrauch erhöhte sich nicht mehr.
Das einzige was mich jetzt immer noch etwas verwirrt ist, dass in der Push angezeigt wird, dass die Ladung mit dem Limit 80% beendet wurde aber im Auto immer nur 79% angezeigt wird.
Ok ist nur 1% und wenn ich das Auto öffne ist es ja auch schon evtl. "nur" noch 79,6% oder so - aber wie gesagt, so funktioniert es anscheinend auch mit der neuen Wallbox!
Vielen Dank
VG
Nein es ist auch keine Pro. Meine gibt es erst seit Mai 2025.
Hallo zusammen,
vielen Dank schon einmal allen für die schnellen und ausführlichen Antworten.
Bei der Wallbox sind die Ladeverluste inkludiert! Der Elroq zeigt nur an, was tatsächlich in den Akku geladen wurde.
Ich hab die Keba P40 und keine Probleme damit. Das Fahrzeug bleibt angeschlossen (und der Stecker verriegelt), somit wird dann auch die Bordelektronik (z.B. beim Aufwecken des Fahrzeuges über die App) von der WB versorgt (steht auch so in der Bedienungsanleitung). Und wenn man dann das Fahrzeug vorklimatisieren will, wird das auch über die WB versorgt.
Das mit der unterschiedlichen Prozentangabe hat Speicher schon mal in einem seiner Videos thematisiert.
Ich habe auch eine Keba P40 (131.739) mit eichrechtskonformen Zähler.
Das mit dem Stecker ist bei mir genau so.
Auch das mit den Verlusten habe ich jetzt verstanden. Also ist es sogar richtig den Stand aus der Wallbox mit meinem Arbeitgeber abzurechnen, da dies der tatsächliche Verbrauch ist!?
Alles anzeigenIch habe keine Erfahrung mit der Kebap Box.
Aber ich lade hier mit einer Go-E (Generation 2) mit EVCC.
EVCC nutze ich dabei auch für die Abrechnung. Die da gemeldete KW-Zählerstandsanzeige ist in vollen kW, EVCC macht das graularer, aber es passt recht genau - hier der Clou: Erfasst wird auch der Strom für z.b. Klimaanlage und auch die Ladeverluste (die Box und damit EVCC sagt mir den Wert des Stromdurchflusses, also Brutto mit allem).
=> Prüf mal, ob du Verbraucher anhattest, wie die Klimaanlage/Heizung etc.
Ich habe nicht wissentlich einen Verbraucher eingeschaltet. Woran sehe ich, dass ich einen Verbraucher eingeschaltet habe? Das Display im Auto war auch nach einer gewissen Zeit - als ich noch einmal vorbeiging - während des Ladevorgangs ganz dunkel!
Gibt es da irgendein Menü wo man so etwas einschalten bzw. Konfigurieren kann? Aber aus welchem Grund sollte ein Verbraucher wie Klimaanlage oder Heizung nachts während des Ladens wenn niemand im Auto ist laufen bzw. eingeschaltet werden.
Das einzige was ich mir noch vorstellen kann, dass ich mit meinem "in die App schauen" das Auto ständig aufgeweckt habe. Aber das macht doch keine 3 kWh aus bzw. sichtbare Änderungen bei dem Verbrauch in der Wallbox, oder doch?
Vielen Dank
VG
 
		