Beiträge von ElroqTom75
-
-
-
Hallo zusammen,
Update:
Die Nacht wieder geladen und dieses Mal wurde in der Wallbox App "Unterbrochen durch Auto" angezeigt und der Verbrauch erhöhte sich nicht mehr.
Das einzige was mich jetzt immer noch etwas verwirrt ist, dass in der Push angezeigt wird, dass die Ladung mit dem Limit 80% beendet wurde aber im Auto immer nur 79% angezeigt wird.
Ok ist nur 1% und wenn ich das Auto öffne ist es ja auch schon evtl. "nur" noch 79,6% oder so - aber wie gesagt, so funktioniert es anscheinend auch mit der neuen Wallbox!
Vielen Dank
VG
-
-
Nein es ist auch keine Pro. Meine gibt es erst seit Mai 2025.
-
Hallo zusammen,
vielen Dank schon einmal allen für die schnellen und ausführlichen Antworten.
Bei der Wallbox sind die Ladeverluste inkludiert! Der Elroq zeigt nur an, was tatsächlich in den Akku geladen wurde.
Ich hab die Keba P40 und keine Probleme damit. Das Fahrzeug bleibt angeschlossen (und der Stecker verriegelt), somit wird dann auch die Bordelektronik (z.B. beim Aufwecken des Fahrzeuges über die App) von der WB versorgt (steht auch so in der Bedienungsanleitung). Und wenn man dann das Fahrzeug vorklimatisieren will, wird das auch über die WB versorgt.
Das mit der unterschiedlichen Prozentangabe hat Speicher schon mal in einem seiner Videos thematisiert.
Ich habe auch eine Keba P40 (131.739) mit eichrechtskonformen Zähler.
Das mit dem Stecker ist bei mir genau so.
Auch das mit den Verlusten habe ich jetzt verstanden. Also ist es sogar richtig den Stand aus der Wallbox mit meinem Arbeitgeber abzurechnen, da dies der tatsächliche Verbrauch ist!?
Ich habe keine Erfahrung mit der Kebap Box.
Aber ich lade hier mit einer Go-E (Generation 2) mit EVCC.
EVCC nutze ich dabei auch für die Abrechnung. Die da gemeldete KW-Zählerstandsanzeige ist in vollen kW, EVCC macht das graularer, aber es passt recht genau - hier der Clou: Erfasst wird auch der Strom für z.b. Klimaanlage und auch die Ladeverluste (die Box und damit EVCC sagt mir den Wert des Stromdurchflusses, also Brutto mit allem).
=> Prüf mal, ob du Verbraucher anhattest, wie die Klimaanlage/Heizung etc.
Ich habe nicht wissentlich einen Verbraucher eingeschaltet. Woran sehe ich, dass ich einen Verbraucher eingeschaltet habe? Das Display im Auto war auch nach einer gewissen Zeit - als ich noch einmal vorbeiging - während des Ladevorgangs ganz dunkel!
Gibt es da irgendein Menü wo man so etwas einschalten bzw. Konfigurieren kann? Aber aus welchem Grund sollte ein Verbraucher wie Klimaanlage oder Heizung nachts während des Ladens wenn niemand im Auto ist laufen bzw. eingeschaltet werden.
Das einzige was ich mir noch vorstellen kann, dass ich mit meinem "in die App schauen" das Auto ständig aufgeweckt habe. Aber das macht doch keine 3 kWh aus bzw. sichtbare Änderungen bei dem Verbrauch in der Wallbox, oder doch?
Vielen Dank
VG
-
Hallo zusammen,
2 Tage den Elroq und Fragen über Fragen...
ich habe gestern Abend zum ersten Mal meinen neuen Firmenwagen-Elroq zuhause an der Keba-Wallbox geladen.
Im Wagen habe ich die Ladegrenze auf 80% eingestellt/gelassen.
Das Starten der Ladesession war überhaupt kein Problem.
Ich habe den Ladevorgang immer mal auf dem Handy sowohl in der App der Wallbox als auch in der mySkoda verfolgt.
Irgendwann in der Nacht poppte dann eine Mitteilung aus der mySkoda App auf, dass die Ladung die 80% erreicht hat und der Ladevorgang beendet wurde. Es wurden 45 kWh als geladen angezeigt.
In der Keba App, sah es aber so aus, als ob die Ladung noch nicht abgeschlossen sei!? Der Verbrauch stieg auch weiter an. Es war bereits eine gewisse Zeit zwischen der Meldung von mySkoda App über die Beendung der Ladesitzung und dem Zeitpunkt, in dem ich es auch in der Keba App gesehen habe (war eigentlich auch mehr Zufall, dass ich noch nicht im Bett war).
Ich habe daraufhin die Ladesitzung über die Wallbox App auch manuell beendet.
Was wäre passiert wenn ich dies nicht gesehen hätte und die Ladesession in der Keba App weiter bestanden hätte???
Der Verbrauch stieg stetig weiter an. Das Auto meldet auch heute morgen eine Ladung von 45 kWh! In der Wallbox werden 49,5 kWh angezeigt!
Wobei das Auto heute morgen auch "nur" 79% angezeigt hat.
Wäre dies noch weiter angestiegen? Kann die Box nicht von dem Auto "gestoppt" werden?
Ein weiteres Problem ist ja die Abrechnung mit meinem Arbeitgeber, wenn da so ein Unterschied besteht bzw. dieser anscheinend auch noch anwachsen würde, falls kein manueller Stopp erfolgt.
Was mache ich falsch/falsche Einstellung?
Oder kann der Elroq die Wallbox quasi nicht beenden?
Vielen Dank
VG
-
Vielen Dank an alle die hier geantwortet haben.
Ich nehme an, dass du die Drucküberwachung nach der Anpassung zurückgesetzt hast? Wurde hier jetzt zumindest nicht erwähnt.
ja ich habe danach zurückgesetzt.
Und vielleicht mal den Reifen begutachten, könnte ja was eingefahren haben, Seal ?
ja hatte heute morgen aber keine Zeit dafür - mache ich nachher vielleicht in der Mittagspause oder nach der Arbeit.
-
Hallo zusammen,
ich habe meinen Elroq jetzt 2 Tage und heute morgen dann meine erste Fehlermeldung.
"Reifendruck vorne links zu niedrig"!
Ich bin dann direkt an eine Tankstelle raus und habe den Reifendruck geprüft. Tatsächlich war dann vorne links 2,4 bar anstatt 2,7 bar drauf.
Jetzt meine Frage, kann das wirklich sein, dass der Druck schon von "Anfang" an nicht richtig war? Oder muss ich tatsächlich jetzt schon einen Defekt befürchten.
Ja ich weiß es ist schon mehr eine Glaskugel-Frage, aber ich bin echt etwas verunsichert.
VG
-
Hallo zusammen,
so ich verabschiede mich dann mal hier aus dem Wartesaal.
Ich konnte gestern meinen Firmenwagen Elroq in der Firma abholen und dann die 200 km Heimfahrt echt super genießen!
Ein sehr schönes Auto. Das Fahren ist so angenehme und fast schon entspannend.
Kurz vor zuhause habe ich dann noch einen weiteren Elroq auf der Autobahn gesehen. Anscheinend werden es doch jetzt mehr.
Einen kleiner Wermutstropfen gab es dann doch noch - der Händler und die Firma hat den Elroq ohne E auf dem Nummernschild angemeldet. Jetzt fahre ich zuerst mal ohne E - dies soll aber noch geändert werden.
Alles in allem aber ein wunderschönes, gelungenes Auto.
Die ganzen Einstellungen und Assistenten werde ich in der nächsten Zeit mal noch kennen lernen. Ausserdem bin ich auch auf den Verbrauch gespannt und wie häufig ich laden muss.
Allen Wartenden hier wünsche ich viel Geduld! Aber ihr könnt meines Erachtens aber auch große Vorfreude haben - kann ja bekanntlicher Weise auch schön sein.
Alles die bereits den Elroq fahren und denen, die hoffentlich bald ihren fahren können wünsche ich allzeit gute, entspannte und vor allem knitterfreie Fahrt!
Vielleicht sieht man sich ja auf irgendeiner Strasse mal.
VG