Beiträge von Elborn

    muss die Farbpolitik der nationalen Importeure sein! In anderen Ländern (Spanien, Schweiz....) ist silber konfigurierbar, grau kostet z.B. in Spanien keinen Aufpreis, velvet-rot ist in manchen Ländern die teuerste Farbe (1000€ Aufpreis), die Schweiz hat zu "Brilliant Silber Metallic" ausserdem noch "Smokey Diamond Silver Metallic" - nicht zu verwechseln mit "Graphite Grau Metallic". Es gibt also in der Schweiz schon für den Elroq 60 zehn verschiedene Farben :P. In Spanien gibt es zur Zeit für den 50er nur drei Farben zur Auswahl, für den 60er und 85er 6 Farben (einschliesslich silbermetallic) und alle aufpreispflichtig!

    Wie? Alle Farben aufpreispflichtig? Wie gut, dass man die Farbe zum Fahren nicht braucht. Da lass ich die doch weg, wenn die Geld kostet :D

    Mich nervt die Bedienung des Tempomaten mit dem Hebel links unten fürchterlich. Das ist eine ergonomische Katastrophe.

    Jedesmal muss man die Hand vom Lenkrad nehmen und nach unten greifen. Und ich nutze den Tempomaten sehr ausgiebig.

    Geschwindigkeit erhöhen > am Hebel ziehen. Geschwindigkeit verringern > seitlichen Knopf drücken. Wo ist da die Logik?


    Es geht nichts über Tasten in der Lenkradspeiche - obwohl es auch da tolle und weniger tolle Lösungen gibt.

    Die beste Anordnung hatte bisher unser Touran II. Hände bleiben am Lenkrad - Bedienung aller Tasten und Funktionen mit dem linken Daumen.

    Der Cupra Born hatte die Tasten auch in der linken Lenkradspeiche. Allerdings mit touchen und wischen - ein Riesenquatsch. Und dann noch so weit außen am Lenkradkranz, dass man beim Lenken mit dem Handballen über die Sensortasten kommt. Schwupps - Geschwindigkeit verstellt.

    Hat sich bei dir was ergeben? Bei mir geht er mal und mal nicht. Bin aber noch nicht dazu gekommen in die Werkstatt zu schauen.

    Hallo ichle,


    seit dem darauffolgenden Tag keine Auffälligkeiten mehr. Bin daher nicht in die Werkstatt gefahren.

    Ich führe das Problem darauf zurück, dass es ein sehr heißer Tag war, und der Elroq den ganzen Tag in der prallen Sonne gestanden hatte.

    Üblicherweise steht er in der Garage oder Tiefgarage oder nur kurz im Freien.

    Ich beobachte aber weiter.


    Was mir noch aufgefallen ist: der Memory-Sitz macht, was er will. Immer wieder verstellt er sich von alleine - ein Muster konnte ich noch nicht entdecken. Die Tendenz ist aber, dass er nach ein paar Fahrten deutlich weiter hinten steht. Der Beifahrersitz übrigens ebenso.

    Hat jemand bei seinem Elroq mit Massagesitzen bereits das Phänomen gehabt, dass einer oder beide knarzen? Ist mir vor ein paar Wochen schon mal aufgefallen bzw passiert, dann war jetzt wieder Ruhe und gerade eben fing es wieder an. Kissen pumpen sich bis Maximum auf, Druck hält und kurz vorm Ablassen kommt ein unschönes knarzendes Geräusch. Tritt aber nur dann auf, wenn ich satt mit dem Rücken anliege (was beim Fahren ja der Fall sein soll), nehme ich den Rücken weg, ist kaum etwas zu hören.

    Der Massagesitz (Fahrerseite) hat die ersten paar Wochen still und leise funktioniert. Diese Woche dann Brummgeräusche und Vibrationen. Heute lies sich die Massagefunktion nicht mehr einschalten.

    Falls ich morgen Zeit habe, schau ich mal beim Freundlichen vorbei.

    Ich bin 3 Jahre den Cupra Born mit WP gefahren. Vorteile durch die WP habe ich nie bemerkt.

    Den Elroq habe ich bewusst ohne WP bestellt. Was soll ich sagen? Er kühlt und heizt wie zuvor der Born, kann ebenso vorklimatisieren und verbraucht trotzdem deutlich weniger Strom.

    Was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen und muss nicht gewartet werden.

    Ach ja: beim Verkauf des Born hat keiner der Interessenten nach einer WP gefragt.

    Hätte ich mit der Bestellung vielleicht noch warten sollen? Der Epic würde sicher stressfreier in meine Garage passen...

    Bin mal gespannt, wenn der dann beim Händler steht.