Beiträge von Holzi18

    Der Artikel ist von 2021, als VW (zumindest die Marketingabteilung) das noch so verkauft hat. Danach mussten sie ganz schön zurückrudern - soweit ich mich erinnere.

    Dieser Artikel ist aber nicht von der Marketingabteilung direkt. Vielleicht hat er sich auch kaufen lassen?

    Ich hätte aber keine Beweise dafür gefunden und gehe davon aus, dass es sich um einen seriösen Artikel handelt.


    Seit über 15 Jahren führt Andreas Lamm und sein Team im Auftrag für den KFZ-Teilehandel und der Industrie Sach- und Fachkunde Seminare für Mitarbeiter aus dem KFZ-Handwerk durch. Dabei steht die Wissensvermittlung mit verständlichen Beispielen im Vordergrund.

    Hier ist ein interessanter Artikel zu dem Kältmittel R744 bei den Wärmepumpen und die Unterschiede zu den herkömmlichen Kältmitteln.


    Technik-NL-1-2021_CO2-Klimaanlagen-reparieren.pdf


    Der große Nachteil beim Betrieb von Wärmepumpen mit den bestehenden chemischen Kältemitteln R134a bzw. R1234yf ist, dass diese bei Außentemperaturen von unter -10°C abgeschaltet werden, da die Kältemittel für die Kühlung und nicht für das Heizen entwickelt wurden. Volkswagen beschreitet mit seiner ID Baureihe (ID3, ID4, Skoda Enyaq usw.) einen neuen Weg und bietet weltweit erstmalig für diese Modellserie eine optionale Wärmepumpe an, die mit dem klimaneutralen Kältemittel R744 sprich CO2 betrieben wird. Aufgrund der sehr tiefen Siedetemperatur von -75°C arbeiten die Volkswagen R744 Wärmepumpen bis -30°C Außentemperatur und vergrößern dadurch die Reichweite dieser E-Fahrzeugmodelle um bis zu 30 % gegenüber herkömmlichen E
    Fahrzeugen. Damit besitzt Volkswagen mit seiner R744 Wärmepumpe gerade in Ländern wie China, Nordeuropa und den USA einen Reichweitenvorteil, da hier Tiefsttemperaturen von -10°C und tiefer im Winter keine Seltenheit sind.

    Mein BMW i3 aus 2018 hat gegenüber dem Skoda eine wesentlich bessere Kamera verbaut.

    Das fühlt sich an wie 4k beim BMW gegenüber 720p beim Skoda.


    Klar ist die Kamera des Skoda okay aber für Baujahr 2025 ist es eigentlich eine zu schlechte Auflösung.

    Mein i3 hat bei Nacht auch nicht so eine gute Auflösung/Qualität. Am Tag ist sie super.

    Bei der Probefahrt habe ich am Tag mit dem Elroq jetzt keine negativen Erinnerungen. Bei Nacht wird es wahrscheinlich nicht besser als beim i3 sein........


    Da wird vielleicht am falschen Ende gespart.

    Nicht im Konvoi sondern nebeneinander oder mit großem Abstand wegen des Luftwiderstands.