Beiträge von Manfred

    Hallo Bob2008, danke für deine Antwort.

    Ich hätte nicht geglaubt daß man euch "Besteller der ersten Stunde (Monate)" so lange warten lässt. Ich dachte wer zuerst bestellt wird auch zuerst bedient - wenn nicht irgend welche Liefer Engpässe zu einer Änderung der Reihenfolge zwingen.

    Hast du denn eine Nachricht bekommen warum du so lange warten musst? Oder wolltest du deinen Elroq gar nicht früher weil das Vorgänger Leasing erst zur Jahresmitte ausläuft?

    Auf jeden Fall wünsche ich unfallfreie Fahrt und viel Spaß mit dem Elroq!

    Meiner wurde vor 3 Wochen gebaut, kam diese Woche beim Händler an. Übergabe erst mitte Juni, da der Händler wohl bis dahin völlig ausgelastet ist.

    Braucht der Händler den noch 4 Wochen als Ausstellungs FZG?

    Mehr als ein Monat warten weil der Händler keine Zeit hat, das wäre für mich nicht akzeptabel. Ich hoffe für dich der Händler findet da bald eine Lösung.

    Das ist doch mal eine informative Antwort!

    Alleine dass man Abschleppen kann falls mal ein paar hundert Meter zur Ladestation fehlen kling doch gut! Vielen Dank!

    Richtig, V2L würde gehen aber sehr langsam. Wer steht schon gern 2h am Straßenrand und wartet bis wenigstens 5kwh geladen wurden.

    Da DC zu DC wohl an vielen Hürden scheitern würde dachte ich eher an ein Typ 2 Kabel + Adapter. Das könnte ja auch mit einem Ladeziegel und entsprechendem Adapter bis 11kw funktionieren wenn ein Hersteller das zulässt. Oder liege ich da komplett falsch?

    So ein "Kranwagen-Abschleppdienst" wird ja sicher nicht billig sein und herkömmlich bis zur nächsten Ladesäule ziehen geht nicht soviel ich weiß.

    Worüber noch gar nicht gesprochen wurde, was ich aber neben V2H ganz interessant finde ist V2V. Wenn man mit einem Verbindungskabel einem Kollegen mit leerem Akku einfach mal schnell mit ein paar kWh aushelfen könnte wäre doch super! Ich denke das würde so manchem Zweifler die Angst vor dem liegen bleiben nehmen.

    Kennt jemand hier ein Auto das V2V kann?

    Hatte ich noch nie. Versicherungen kalkulieren Schadenssummen + Vertriebskosten + Gewinn + Steuern. D.h. im Schnitt zahlt man natürlich deutlich drauf wenn man im Schnitt der Schäden liegt. Man sollte natürlich die gesparte Kohle anlegen um eventuelle Schäden davon zu zahlen. Das ist natürlich Einstellungssache. Ich versichere nur existenzielle Risiken (Haftpflicht, Feuer, ...).

    Diese Kalkulation gilt für alle Versicherungen. Mich beruhigt Vollkasko und mit SF 35 hält sich der Beitrag auch in Grenzen.

    Jeder wie er will!

    Vollkasko ist eh klar! Ich will hier auch keine Werbung machen, deshalb:

    Googelt doch mal "E-Auto Versicherung" . Da kommen mehrere Treffer von Versicherungen die spezielle Tarife für E-Auto anbieten. Zum Teil billiger (-10%) und trotzdem ist eine spezielle Akku Versicherung mit dabei (was immer das ist?) und Kabel, Wallbox, Tierbiss, Hochspannungsschaden.

    Da hier ja einige schon länger E-Auto fahren (für mich wird es das erste) dachte ich es gibt vielleicht schon Erfahrungen worauf man als neuer E-Auto Besitzer achten sollte.