Beiträge von andogul

    dr_m, du kannst es selbst in der MySkoda App auslesen, was du für eine max. Spitzenladegeschwindigkeit hast. Dazu musst du Dir das Digitale Zertifikat herunterladen.

    In der MySkoda App im Menü Status - Details zum Fahrzeug

    Dort findest Du als letzten Eintrag beim runterscrollen nach unten: Digitales Zertifikat

    Dort den Button <herunterladen> anklicken, dann wird Dir dein digitales Zertifikat angezeigt ! In der Mitte stehen die Angaben zur Ladegeschwindigkeit, ganz rechts die Angabe DC 175 kW (oder ggfs.135 kW)

    Servus andogul, wo hast du denn gekauft, ich komme auch aus dem Lkr. Augsburg?

    Hallo Sauhund, ich glaube wir hatten uns schon mal kurz ausgetauscht, als du noch kurz vor der Bestellung warst. Ich hab im Autohaus in Laupheim gekauft! Der große Skoda-Autohändler in Augsburg konnte nicht annähernd mithalten. Er wollte mich nur zum Leasen überreden !

    Ich komme aus Haunstetten, woher kommst du genau aus dem Landkreis A.?! Können uns ja mal irgendwo auf einen Cappuccino treffen und uns ggfs. etwas persönlich austauschen!

    VG Günther

    Wir hatten heute unsere Fahrzeugübergabe. Waren von der Bestellung am 22.3. bis zur Auslieferung heute (23.6.) damit nur 3 Monate. (siehe auch Eintrag in der Bestell-/Warteliste. Damit sogar erfreulicherweise 1 Monat kürzer als prognostiziert. Unser Auto wurde laut COC-Papier am 28.5.25 gefertigt. Daher der 77 Kwh-Akku (Netto) noch mit der max. Spitzenladegeschwindigkeit von 175 kW.

    Wir hatten uns über dieses Forum bzw. Youtube-Videos von u.a. Matthias Speicher gut vorbereitet gehabt. Der Verkäufer konnte uns ausnahmslos noch unsere restlichen Fragen erklären und auch im Infotainment erläutern. Die Zusammenhänge wurden super auch für den Laien rübergebracht. Er konnte uns prima abholen, wo wir ggfs. noch Rückfragen hatten. Genial gut.

    Beeindruckt hat uns auch, dass der Verkäufer ganz bescheiden nicht erwähnt hat, dass ein Sekt im Auto lag und die Gummifussmatten-Zugabe bereits über den Velour-Matten drüber reingelegt waren. Andere Sprücheklopfer hätten uns das als Extrabonbon ausschweifend "verkauft!". So wirkte die in aller Bescheidenheit erbrachte Leistung bei uns deutlich nachhaltiger als es jedes weitere Wort getan hätte. Einfach in Summe eine Spitzenleistung. Die Heimfahrt mit dem neuen Elroq 85 Sportline war einfach nur genial, der TravelAssist auf der AB in Verbindung mit dem Skoda Navi oder Google Maps über Android Auto, wo sogar die Abbiegeanzeigen im Augmented Reality HeadUp-Display angezeigt werden. Einfach Perfekt, die Spur wird mittig gehalten. Lange AB-Fahrten sind durch das nahezu autonome Fahren nicht mehr anstrengend, es ist zwei Klassen besser als bei unserem Vorgänger-Fahrzeug VW TIGUAN II R-Line. Auto Hold kannte ich schon, aber der ELROQ setzt das noch viel besser um. Er fährt an, wenn man nur die Hände ans Lenkrad nimmt. Kein Drücken mehr auf Gas-/Strom-Pedal oder Drücken der Resume-Taste bzw . nun Hebel. Selbst das Remote Parken klappte mit beiden Handys (Android Samsung Galaxy S10 und iOS iPhone SE) durch die vom Autohaus getätigten Einstellungen auf Anhieb tadellos. Nun können wir den ELROQ sicher aus der Garage rausfahren ohne Angst haben zu müssen, dass wir die Enkelkinder übersehen! Wir stehen nun zukünftig neben den Enkelkindern und fahren den ELROQ mit dem Schlüssel in der Hosentasche nur mit dem Smartphone raus. Das Maxx-Paket war rückwirkend betrachtet genau die richtige Entscheidung. Der USB-Stick zum Musik- Hören über das Canton-Sound-System wurde auch sofort erkannt. Das Auto ist ein Traum! Zum Zunge schnalzen. Wünsche Euch ebenso perfekte und baldige Fahrzeugübergaben. Freut Euch, ihr bekommt ein Spitzenauto, zu wie ich finde einem Spitzenpreis (Sind Käufer, wollte wegen schlecht abschätzbarer jährlicher km-Laufleistung nicht leasen, werden das Auto 4-6 Jahre fahren, daher haben wir uns für Kauf entschieden).

    Wir fahren seit vielen Jahren mit dem Tiguan II mit Auto Hold. Bocksprünge noch nie erlebt. Ist angenehm, wenn man an der roten Ampel nicht auf der Bremse stehen muss. Das Auto Hold kommt nur in der Waschanlage raus. Freue mich, dass der Elroq auch Auto Hold haben wird.

    Der Einparkassistent für eine enge Längs- Parklücke oder Querparken im engen Parkhaus sind beim Maxx-Paket auch noch dabei. Gerade das autonome Parklücken parken ist schon sehr hilfreich und schont die Felgen. Ohne Parklenkassistent müsste man stets mit 360°-Blick von oben gucken. Der abgesenkte rechte Außenspiegel ist sicherlich auch sehr nützlich, aber der Parklenkassistent leistet das vollautomatisch und sicher. Ich nutze den regelmäßig bei meinem Tiguan II (R-Line) und freue mich, dass es mein Elroq auch haben wird. Vlt überrascht mich das angelernte Parken auch noch positiv, nach den Schilderungen habe ich aber wenig Hoffnung, dass er bei der Einfahrt in meine Garage nicht abbricht.

    Danke Euch für die Info und Ausprobieren. Schon schade, man will ja genau bei engen Stellen einen vorher abgefahrenen und gespeicherten Weg nutzen. Da wo es nicht eng zugeht, braucht man das angelernte Parken doch eigentlich nicht!

    Bei mir sind an jedem Spiegel ca. 20 cm Platz an der Garageneinfahrt. Ein aktueller Enyaq (5.4) hat gestern die Einfahrt verweigert.

    Danke fürs Ausprobieren, dann hab ich wenig Hoffnung, dass der Elroq mit der identischen SW 5.4 weniger Abstand zu den Hindernissen zulässt. :cursing: