Richtig wollte nur eine alternative zu PUMP unter Android aufzeigen.
Beiträge von henne10
-
-
ABRP bekommt über Tronity auch den SOC vom Fahrzeug.
-
Es gibt Android Auto, das was auf dem Smartphone läuft und Android Automotive, das just das OS welches die Hersteller integrieren können.
Android Auto kann soweit ich weiß keine Ladeplanung, da musst dann ABRP oder das von Skoda verwenden.
-
das ist das was @Elroqer72 und ich sagten, ist für die Stärke der Rekuperation, also wie doll er "bremsen" soll ohne die Bremse zu nutzen.
-
Das sind doch die Schaltwippen mit denen du im "D" die Rekuperation einstellen kannst von 1 - 3.
-
Ich habe euch sachlich und technisch erklärt woher die Veränderungen kommen, warum die Batterie funktioniert wie sie funktioniert. Warum 135 kein Rückschritt ist, Skoda euch nichts schlechteres verkauft und auch keine kleinere Batterie. Das es immer noch ein gutes, zeitgemässes und spassiges Auto ist, wahrscheinlich der beste Deal in diesem Segment den wir 2025 am Markt haben (und damit stehe ich nicht alleine, das ist das Ergebnis vieler Tests und unabhängiger Medienschaffender). Mehr kann ich nicht mehr tun.
Eben, ich denke viele lesen deine Beiträge leider nicht vollständig oder können diese nicht verstehen.
Ich sehe es genau so, mir sind die 135 auch lieber, weniger Stress für die Batterie und so hoffentlich eine Längere Lebensdauer, aber es ist auch nicht mein erstes Elektro Auto, für mich wird es nur besser, vielleicht bin ich deswegen auch gelassener.
Danke für deine Wertvollen Beiträge hier!
-
klar gehts: https://cc.skoda-auto.com/deu/de-DE/ da ist er verfügbar.
-
Von Skoda gibt es keinen Rabatt, wenn ein Rabatt kommt geht der Händler mit seiner Marge runter, weil er vorher ggf. nicht alles an den Kunden weitergegeben hat.
-
-
mit neuem Lieferanten ist LG Chem gemeint?