Es geht nicht nur um die Unfallgefahr (und die ist leider doch erhöht).
Eines der Probleme, die ein Tempolimit mindern würde, ist die Spreizung der unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
Die verursachen nämlich viele Brems- und Beschleunigungsmaneuver, die bei einem gleichmäßigeren Verkehrsfluss nicht auftreten.
Wenn der Vordermann bremst, musst du auch bremsen und zwar ein klein wenig stärker, als dieser. Der Hintermann von dir macht das ebenfalls so. Und das schaukelt sich so weit auf, dass ganz hinten bei hoher Verkehrsdichte stop-and-go rauskommt.
Das ist mit einer der Hauptursachen für diese komische „Ziehatmonika“ auf der Autobahn. Das Problem ist, dass der Verkehr sich punktuell stark verdichtet.
Das wird alles deutlich entzerrt, wenn alle zwischen 120 Uhr 130 fahren würden.
Das Thema ist inzwischen gut untersucht, ließ dich gern mal rein.