Beiträge von elRodi

    Das mobilize Abo lohnt sich schon nach 80km Fahrt.

    Das klingt super günstig!

    Bei 20kWh/100km sind das für 80km dann 16kWh

    Also mit mobilize Abo und 5€ Grundgebühr 0,3125€ / kWh Ersparnis.


    Z.B. EWEgo Karte ohne Grundbegühr kostet:

    0,52€ / kWh an eigenen Ladesäulen

    0,62€ / kWh im Roaming bei allen anderen, also z.B. auch EnBW oder Ionity.


    Du zahlst dann bei Ionity nur 0,31€ / kWh - Sehr gut!

    Da würde ich mir bei Manipulation mit dem Adapter Sorgen um die Sicherheit machen, wie bereits von einigen anderen geschrieben.


    Hast du schon einmal daran gedacht, deine Reihenfolge zu ändern:

    Geschwindigkeitswarnungen und Lane Assistent deaktiviere erst nach dem Briefkasten.

    Die beiden Etappen 20m und 300m müsstest du dann eben mit dem Geschwindigkeitswarner und Lane Assistent fahren.

    Benutzer-OK kannst du dir sparen, geht von allein weg.


    Die praktische Erfahrung zeigt: Alles, was schiefgehen kann, geht irgendwann schief. Es ist nicht die Frage OB, sondern WANN.

    Puh, hört sich alles recht anstrengend an...

    Ist ganz einfach:

    - Wallbox so programmieren, wie du es willst

    - Elroq anstecken

    - Elroq lädt mit dem, was aus der Wallbox herauskommt, bis zum Ladelimmit (normal 80% bzw. was du dort eingestellt hast)


    Ich nutze ein Fronius-System für Überschlussladen.

    Wenn die verfügbare Leistung unter ca. 1,4kW fällt, also 1-phasig 6A, schaltet die Wallbox ab.

    Wenn die Leistung wieder darüber ist, geht es weiter. Ebenfalls automatische Umschaltung 1- bzw. 3-phasig.

    Bei wenig Sonne könnte der Elroq also mehrere Tage angesteckt sein und würde immer wieder geladen, bis sein Ladelimit erreicht ist.