Beiträge von andybotty
-
-
Ich jetzt, weil ich momentan alle 2 Wochen die AGM Batterie von meinem Verbrenner nachladen muss.
Momentan bin ich im Winterurlaub und habe schon Bammel vor dem Anlassen vor der Heimfahrt.
-
Ich habe jetzt die bestellt, die Speicher vorgestellt hat.
Mit dem Affiliate-Link aus dem Video.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Da gab es sogar gerade nochmal 30% zusätzlich.
Ich habe zwar noch kein BEV, aber bei meinem Verbrenner mit den Batterieproblemen kann die ja auch helfen.
-
... Und wenn hier schon der Begriff "Staterbatterie" moniert wird...
Ich wollte nicht monieren sondern nur sagen, dass der Begriff irreführend sein kann.
Beim Verbrennen wird beim Starten den Anlasser angesteuert, der dann einiges im Motor in Bewegung setzen muss. Dazu wird ein hoher Strom benötigt.
Das Schalten von Schützen im BEV benötigt wesentlich weniger Strom. Das bedeutet nicht kein Strom, sondern halt wesentlich weniger.
Daher wird der Akkumulator beim Inbetriebnehmen des Fahrzeugs bei einem Verbrenner mehr belastet als bei einem BEV.
-
Ich habe in meiner 7 Jahre alten C-Klasse mittlerweile die dritte "achsotolle" AGM Batterie drin.
Da sind immer mindestens 400€ weg.
Momentan muss ich die dritte alle 3 Wochen laden.
Das liegt sicher daran, dass ich nur Kurzstrecke fahre.
Kann mir das dann auch mit einem BEV passieren?
Muss ich den dann für Hochvolt an die Wallbox und für 12Volt an Schuko anschließen (also doppelt laden)?
-
Ich glaube das Denkproblem steckt schon in der Titelbeschreibung.
Es handelt sich nämlich eigentlich nicht um eine Starterbatterie. Da wird kein Starter in Bewegung gebracht.
Die 12Volt werden "lediglich" dazu benötigt die Fahrzeugelektronik und damit das BMS "aufzuwecken".
Da fließen, im Gegensatz zum Starten eines Verbrennungsmotors keine hohen Ströme.
Eine AGM wäre dann das sprichwörtliche mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Das BMS sorgt im normalen Betrieb dafür, dass die 12Volt Batterie vom Hochvoltsystem aufgeladen wird. Der oben beschriebene seltene Fall "Starthilfe (nur halt ohne Start)" zu geben sollte wirklich sehr sehr selten vorkommen.
Speicher hatte das alles schon mal in einem Video sehr gut erklärt.
Das habe ich jetzt leider auf die Schnelle nicht gefunden.
-
Kein Problem.
Da fahre ich bei Sonnenschein halt mit dem Enyaq und wenn es bewölkt ist mit dem Elroq. -
Timiano-Grün ist exklusiv für den Elroq
Ich nehme an, dass Olibogrün exklusiv für den Enyaq sein wird.
Die anderen Farben dürfte es für beide geben.
Das können wir dann aber morgen im Kofigurator vergleichen.
-
Im Konfigurator (zumindest im deutschen):
- Elroq 50 Tour
- Timiano-Grün
- 20" Felgen Vega
- Ausstattungspaket Plus (für die Matrix-LED)
- Paket Chrom (für die Zierleisten)
auswählen.
Und Voila,, der 50er sieht aus, wie auf dem ADAC Bild.
-
Naja, das im Bild könnte auch der 50 Tour sein, oder woran machst du fest, dass es ein 85 ist?