Kommt es denn auf die genauen Zentimeter an? Speicher hat den Wendekreis ja in seinem Video vorgeführt und gesagt, für ihn fühlt es sich fast so an als würde man auf der Stelle drehen.
Beiträge von snap
-
-
Das glaube ich nicht. Die Batterie ist doch ein geschlossenes System. Da geht kein Wasserkreislauf rein. Die WP zieht nur wärme aus der Luft nahe der Batterie. Sie wird auch im Sommer nicht aktiv gekühlt.
-
Abgesehen von diesem Gedankenspiel macht es aber auch sonst wenig Sinn wenn man die Batterie an der Wallbox vorwärmen könnte, denn wenn ich eine Wallbox habe, brauche ich ja auch nicht direkt zur Ladesäule fahren.
Und im Winter bring die WP wiederum nichts bei Temperaturen unter 0
-
Sorry, aber.... Netiquette verbietet zu Recht die Politik im Forum!
BTT: Was lässt sich beim Händler bewirken?...
Wir hören ja schon auf. Wobei das eher Satiere war.
Aber ich nehme zur Kenntnisse, dass Gespräche zu Kaufprämien und E-Auto Förderung hier also Verboten sind. Egal wie relevant sie dafür sind, ob man jetzt sofort Bestellt oder lieber noch wartet.
-
Darf eigentlich nicht passieren, bestätigt aber meine Wahrnehmung über galoppierenden KnowHow-Verlust in den Marketingabteilungen deutscher Konzerne.
Da gibt es bald nur noch jungdynamische Influencer-Versteher und keine Menschen mehr, die in den MINT-Fächern ab und zu anwesend warenp.s.: Ich arbeite selbst in so einer Marketingabteilung
Kätzerische Frage:
Bei der Menge an heißer Luft die in so einer Marketingabteilung in bunte Blubberblasen täglich abgefüllt werden… erhitzt ihr die Luft wenigstens mit einer Wärmepumpe oder geht das noch mit einem Kohleofen? 😜
-
Mhmm...., plakativ dann bitte auch der Name dazu(!): "Blitz-Bonus"
Nee nee, Wumms, Blitz und Bazooka ist SPD-Stil.
CXU wäre mehr Anti-Heizungsgrrrrrünen-Habeck-ist-Doof-Kaufprämie
-
Habeck wird Kanzler und beschließt eine Rückwirkende Prämie
Eine Prämie traue ich ehr der CDU zu, weil es so schön plakativ ist…. und retro.
Die Grünen haben sich glaube ich ehr so geäußert, dass man das über Sonderabschreibungen bei der Einkommensteuer lösen könnte. Davon profitieren dann nämlich auch die, die schon seit dem Ende der Präme gekauft haben.
Das ist nicht so psychologisch Nützlich für das Ankurbeln der Verkäufe, aber würde uns alles vermutlich mehr Geld bringen als eine verspätete Prämie.
-
Zusammengefasst heißt das doch, wer den Elroq jeden Tag zweimal für den Arbeitsweg nutzt, ganzjährig, dabei den kleinen 50er oder 60er Akku nimmt und dieser Arbeitsweg etwa 45-60 Minuten durch Stadtverkehr und über Landstraßen führt. Dann kann sich eine WP lohnen. Sonst ehr nicht.
Richtig?
-
Ich glaube das hat nichts mit schönreden zu tun sondern mit den persönlichen Lebensumstände n und eigene Erfahrungen .
Für den einen passt es . Für den andern halt nicht. 🤷♂️
Das sehe ich auch so. Keins von Beidem ist eine Geheimwaffe. Es hängt immer von den persönlichen Umständen ab.
Mich stört es nur wenn es immer so dargestellt wird, als würde Leasing einen flexibel machen. Das Gegenteil ist der Fall. Und ich habe mein Auto jetzt 15 Jahre gefahren. Pro Monat ist das unschlagbar günstig. Wenn ich Lease bezahle ich immer den Neupreis ohne jemals Besitzer zu werden. Das ist bequemer aber nicht günstig. Und die Entscheiden immer ein relativ neues Auto zu haben, trifft man ja nicht weil man das für eine gute Investition hält.
-
Ich habe mich trotzdem gegen das Leasing entschieden. Ja ich weiß die Opportunitätskosten, also der mögliche entgangene Gewinn, können einem Sorgen machen. Aber mir ist das Risiko beim Leasing zu groß. Klingt jetzt komisch oder? Hear me out:
Ich habe keine sicher planbare Km-Leistung pro ja. Das schwankt bei mir sehr. Beim Skoda Leasing stand glaube ich, dass zu viel gefahren Kilometer 10ct kosten, zu wenig gefahrene aber nur mit 3-4ct??? angesetzt werden. Also total unfaire Bedingungen.
Dann muss ich das Auto nach 4 Jahren beim Standardleasing abgeben. Entwickelt sich die Technik schneller oder sollte der Elroq doch kein gutes Auto sein, werde ich ihn nicht vorzeitig los. Ist das Auto besser als gedacht und langlebig, muss ich ihn trotzdem abgeben. Egal was dann zu dem Zeitpunkt als Ersatz auf dem Markt verfügbar ist.
Bis dahin habe ich 40-50% des Neupreises abgezahlt und mir gehört trotzdem nichts. Und das Risiko des Wertverlusts ist doch in die Leasing Rate schon eingerechnet. Das lassen die sich doch alles bezahlen.
Persönlich Meinung: Dass man mit Leasing auf Nummer sicher geht ist eine Lüge. Es ist bequemer, ganz einfach. Außer man kann das Auto sonst nicht finanzieren, das ist eine andere Sache.
Achso und zur Geldanlage. Ich bezahle das Auto zum größten Teil davon, weil ich glaube dass mein Geld im kommenden Jahr dort besser aufgehoben ist, als in den Aktien in denen es jetzt steckt. Aber das ist halt eine ganz persönliche individuelle Entscheidung.