Beiträge von noizecreator

    jodi2:

    Nimms mir nicht übel, aber wenn ich deine nahezu wissenschaftlichen Abhandlungen zur Rabattmaximierung auf den letzten Seiten so lese, bin ich ehrlich gesagt heil froh, dass ich unbedingt die First Edition wollte (mit dem Marketing-Trick der angeblichen Limitierung auf 2025 Stück weltweit) und mein lokaler Händler auf den für mich akzeptablen Rabatt von 17,5% gegangen ist (zwar 1% weniger als der umtriebige Rindt & Gaida im weit entfernten Norden, dafür auch mit nur 890€ Überführungskosten) und ich mich jetzt einfach nur noch auf das Auto freue. :)


    Am 25.01. werde ich mit meiner Frau mal ganz entspannt beim Skoda-Buffet vorbeischauen, ein paar Häppchen essen und das Auto mal vor Ort anschauen (bei uns in Graphitgrau Metallic wie ich von meinem Verkäufer erfahren habe - so bleibt noch ein bisschen Spannung und Vorfreude auf unsere First Edition :love: ).

    - Von den 500 Euro "Kampagne" hab ich noch nirgends was gehört/ist noch keiner drauf angesprungen.

    Seltsam, ist doch was Offizielles von Skoda (Seite funktioniert nur mit MySkoda-Account):


    pasted-from-clipboard.png


    Der Code ist dann: elroqbuffet2025


    Vielleicht wird der ja dann auch ohne Marketing-Einwilligung akzeptiert.


    Und ab welchem Bestelldatum gilt das ? Kann doch nicht sein das man 6 Monate warten muss selbst wenn man kurz nach Bestellstart unterschrieben hat ... 😤

    Ich bin weiterhin gespannt, ob die ULT deines Händlers für deine FE zutrifft. Ist durchaus im Rahmen des möglichen, wenn der SOP der FE tatsächlich in KW7 ist, wie hier dargestellt.

    Vielleicht hat dein Händler das auch nicht als Kundenbestellung sondern als Händlerbestellung deklariert, wie hier angesprochen.


    Jedenfalls sticht dein ULT bei den Forum-ULTs für die FE heraus. Ich drücke dir die Daumen, dass es so gut läuft!:thumbup:

    Also quasi das gute Stück hier hast du bestellt. 8)

    In der Sonne Mallorcas gefällt mir das Rot bei der Sportline tatsächlich deutlich besser als auf den Kunstlicht-EMS-Bildern.


    Auch hier klingt es eher so, als ob die Tieferlegung immer gilt (also auch mit DCC). Aber diesen vermeintlichen Irrtum kann man ihm wohl nicht wirklich vorwerfen bei der unklaren offiziellen Darstellung seitens Skoda.


    Ich finde das Video ganz gut, angenehm zu schauen und zuzuhören jedenfalls.

    "entskopiert" - mal die App-Sprache auf Englisch umstellen, da hat wohl wieder der Praktikant die KI zum Übersetzen benutzt. Manchmal hilft es, dass man rausfindet, was da die App von Dir will...

    Okay, hab mal die Systemsprache auf meinem Pixel auf Englisch geändert und da macht der Begriff in der Playstore-Beschreibung dann tatsächlich Sinn: "descoped"


    Kann man sinngemäß mit "entfernt" oder "den Funktionsumfang reduziert" übersetzen.

    Trifft ja dann bei DE auch zu. Ist natürlich dann fragwürdig, das überhaupt so in der App-Beschreibung stehen zu lassen.

    Und warum es in AT auch nicht funktioniert, erklärt es auch nicht.


    Also muss man in DE und AT weiterhin seinen Händler fragen/nerven, wenn man wissen will, wie es um den Produktions-/Lieferfortschritt steht...

    rosso306 kommt aus der Schweiz, da gibt es "Track & Explore" schon länger.


    Das das für DE mittlerweile verfügbar ist, wäre mir neu. Im Google-Playstore steht:

    "*Verfolgen & erkunden – jetzt in SK, AT, FI, DE (entskopiert), PT, CH, SI, GB, FR, IE und ES verfügbar."


    Keine Ahnung was "entskopiert" heißen soll... :/

    Und ist das wirklich richtig was er sagt, das Navi Anweisungen über das Hud nur mit Android Auto gehen, nicht mit Google Maps? Könnte schwören das schon mit Google Maps gehabt zu haben, vielleicht verwechsle ich es aber auch mit BMW..

    So wie ich es verstanden/erlebt habe (gemäß diverser Foren und eigener Nutzung in unserem Enyaq 80 mit SW 3.6) werden Navianweisungen nur bei folgenden Kombinationen ans HUD weitergegeben (seit 5.2 wohl sogar mit Augmented Reality-Pfeilen):


    Apple Carplay: Apple Karten

    Android Auto: Google Maps


    Bei allen anderen Kombination (also z.B. Google Maps via Apple Carplay) gibt es keine Anweisungen/Pfeile im HUD.

    Mit Homey Pro kenne ich mich nicht aus, aber vielleicht ist mein Setup ja für den ein oder anderen interessant:


    Bei mir lief beim Enyaq bis vor Kurzem (und hoffentlich sehr bald wieder beim Elroq) evcc auf einem Raspberry Pi Zero 2 W in Kombination mit einer go-e charger Home+ 11kW Wallbox und Huawei Sun Wechselrichter/Luna 10kWh Stromspeicher. evcc steuert hier entsprechend des PV-Überschusses die Wallbox, aber man kann auch manuell zwischen 1,4 und 3,7 kW (einphasig) sowie 4,1 und 11 kW (dreiphasig) steuern. Oder in Verbindung mit dynamischen Stromtarifen strompreisbezogen den Ladevorgang konfigurieren (also lade aus dem Netz, wenn der Strompreis kleiner x Cent ist). Außerdem lässt sich seit Kurzem auch der (kompatible) PV-Speicher aus dem Netz laden, was bei besagten dynamischen Stromtarifen (bin selbst bei tibber) wirklich hilfreich ist.


    Das lief alles sehr zuverlässig und evcc lies sich dank guter Dokumentation überraschend gut installieren und einrichten (bei mir ohne Raspi-Vorkenntnisse - nur die Ersteinrichtung ist auf dem Raspi Pi Zero 2 W aufgrund des Richtung 0W strebenden Stromverbrauchs und der damit zusammenhängenden geringen Prozessorleistung etwas mühselig - aber wenn es erst mal läuft dann reicht die Leistung - überlege aber auf ein performanteren Raspi upzugraden, um noch mehr damit anzustellen).

    Laut Liste arbeitet evcc auch mit der Tesla TWC3 Wallbox zusammen. Und den Ladestand des Enyaq zieht sich evcc über das MySkoda-Benutzerkonto.


    Ich war jedenfalls von evcc und dem UI direkt begeistert nachdem ich erst die Android-App "Wallbox-Steuerung für E-Autos" probiert hatte (das war nicht ganz so überzeugend).