Macht das überhaupt irgendein Hersteller auslieferungszeitpunktabhängig zu bereifen?
Viele Leute kaufen doch oft Winterräder in einem kleineren Format oder auf Stahlfelgen.
Es macht für mich eigentlich wenig Sinn hier hersteller- bzw. autohausseitig einfach Winterreifen drauf zu ziehen. Dann muss man sich trotzdem noch Sommerreifen besorgen.
Außerdem basieren die nach WLTP angegebenen Verbrauchswerte (ob realitätsnah oder nicht) auf den herstellerseitig bereitgestellten Sommerreifen. Mit Winterreifen wären die ja anders/schlechter.
Und darauf basiert dann wiederum die CO2-Quote des Herstellers.
Das sei laut meinem Verkäufer auch der Grund wieso man optional nicht auf Ganzjahresreifen gehen kann.
Anderer Hersteller wie Renault oder Volvo bieten das zwar an, aber wohl in der Hoffnung, es anderweitig auszugleichen.
Wir gehen jedenfalls direkt auf Ganzjahresreifen. Da wir die First Edition mit 21"-Felgen bestellt haben, werden es wohl die Conti AllSeasonContact 2 mit ContiSeal auf den Originalfelgen werden (noch mal ein Tausender mehr - zieht uns der Freundliche vor der Auslieferung drauf), die haben vorn sogar eine bessere Kraftstoffeffizienzklasse als die Original-Sommerreifen.
Wir haben schon seit Jahren nur noch Ganzjahresreifen, das passt in unserer Gegend (Südhessen) perfekt. Ski fahren wir nicht und die Qualität/Eigenschaften der Ganzjahresreifen wird/werden auch immer besser.
Die Sommerreifen kommen dann erst mal in den Keller und werden, wenn es gut geht, irgendwann zum Sportpreis verschleudert (die will nämlich mangels Nachfrage bezüglich des Formats eigentlich keiner wirklich haben - eigentlich nur andere Enyaq/ID-Fahrer).
Aus ökologischer und ökonomischer Sicht wäre es wirklich wünschenswert, wenn man hier für seine individuellen Bedürfnisse die Wahl hätte und vom Hersteller nicht Sommerreifen aufoktroyiert bekäme.