Beiträge von noizecreator

    Macht das überhaupt irgendein Hersteller auslieferungszeitpunktabhängig zu bereifen?


    Viele Leute kaufen doch oft Winterräder in einem kleineren Format oder auf Stahlfelgen.

    Es macht für mich eigentlich wenig Sinn hier hersteller- bzw. autohausseitig einfach Winterreifen drauf zu ziehen. Dann muss man sich trotzdem noch Sommerreifen besorgen.


    Außerdem basieren die nach WLTP angegebenen Verbrauchswerte (ob realitätsnah oder nicht) auf den herstellerseitig bereitgestellten Sommerreifen. Mit Winterreifen wären die ja anders/schlechter.

    Und darauf basiert dann wiederum die CO2-Quote des Herstellers.


    Das sei laut meinem Verkäufer auch der Grund wieso man optional nicht auf Ganzjahresreifen gehen kann.

    Anderer Hersteller wie Renault oder Volvo bieten das zwar an, aber wohl in der Hoffnung, es anderweitig auszugleichen.


    Wir gehen jedenfalls direkt auf Ganzjahresreifen. Da wir die First Edition mit 21"-Felgen bestellt haben, werden es wohl die Conti AllSeasonContact 2 mit ContiSeal auf den Originalfelgen werden (noch mal ein Tausender mehr - zieht uns der Freundliche vor der Auslieferung drauf), die haben vorn sogar eine bessere Kraftstoffeffizienzklasse als die Original-Sommerreifen.

    Wir haben schon seit Jahren nur noch Ganzjahresreifen, das passt in unserer Gegend (Südhessen) perfekt. Ski fahren wir nicht und die Qualität/Eigenschaften der Ganzjahresreifen wird/werden auch immer besser.


    Die Sommerreifen kommen dann erst mal in den Keller und werden, wenn es gut geht, irgendwann zum Sportpreis verschleudert (die will nämlich mangels Nachfrage bezüglich des Formats eigentlich keiner wirklich haben - eigentlich nur andere Enyaq/ID-Fahrer).

    Aus ökologischer und ökonomischer Sicht wäre es wirklich wünschenswert, wenn man hier für seine individuellen Bedürfnisse die Wahl hätte und vom Hersteller nicht Sommerreifen aufoktroyiert bekäme.

    Was vom Enyaq bekannt ist: wenn Du das trainierte Parken nicht hast, fehlen Dir die seitlichen Ultraschallsensoren. Ich habe die 360 Kamera leider nicht am Enyaq, aber das trainierte Parken. Ohne die seitlichen Sensoren wäre ich bestimmt schon öfter irgendwo angeschlagen. Heisst aber nicht, dass es beim Elroq ebenfalls weniger Sensoren ohne Travel Assist Plus gibt.

    Beim Elroq gibt es die seitlichen Sensoren in jedem Fall erst mit dem Maxx-Paket (also mit Trainiertem Parken/Travel Assist Plus).


    Sieht man gut im Konfigurator (die Bilddarstellung ist da wirklich präzise hinsichtlich der Ausstattungsoptionen):


    Advanced:

    pasted-from-clipboard.png


    Maxx:

    pasted-from-clipboard.png

    Ja, ich denke, dass das trainierte Parken eher eine Spielerei ohne wirklichen Alltagsnutzen ist.


    Hingegen würden wir niemals mehr ein Auto ohne 360°-Kamera kaufen (insbesondere bei den heute üblichen Autobreiten) - das ist einfach ein sehr großer Komfortgewinn, finden wir.


    Aber die ist ja schon bei Advanced dabei...

    Hast Du schon ne Rückmeldung, ob sich. das auf die Lieferzeit auswirkt? Ich hab da beim e-Golf damals einen gewissen Überraschungsmoment von drei Monaten gehabt.

    Hat mein Verkäufer nix zu gesagt. Glaube ich zum aktuellen Zeitpunkt auch nicht dran, die Bestellung ist ja erst 2 Wochen her.

    Außerdem denke ich, dass sie die First Editions, egal in welcher der beiden Farben, sicherlich en bloc produzieren werden.

    Ich finde die Hutablage an sich einen absoluten Rückschritt und hätte mir lieber ein Rollo wie im Enyaq gewünscht.

    Wegen Hund wird die bei uns wieder in der Garage vor sich hinstauben, statt wie ein Rollo einfach (eingerollt) im Auto zu verbleiben.


    Die Fernentriegelung halte ich persönlich für absolut verzichtbar. Der Mehraufwand ist doch minimal.


    Da wäre mir wie gesagt ein Rollo wichtiger oder eine verschiebbare Rücksitzbank. Letzteres war mit dem Enyaq-Bezug des Elroq leider auch nicht zu erwarten.

    So, der Mut hat uns doch recht schnell wieder verlassen und wir sind bei unserer bestellten First Edition nach Sichtung aller derzeit auffindbaren Videos und Bilder zur First Edition (inkl. der neuen Bilder in der Galerie hier) nun von Timiano-Grün auf Moon-Weiß Perleffekt geswitcht.


    Ich finde das Timiano-Grün insbesondere bei der First Edition wirklich nicht schlecht, aber die Schwarz-Weiß-Kontraste sind halt doch noch einen Tick schicker und zeitloser. Also doch wieder bzw. weiter farblos unterwegs... :rolleyes:

    Gemäß Diskussion in einem anderen Forum im August 2024 mit zitierter Rückmeldung von der Skoda-Kundenbetreuung funktioniert das (zumindest) in Deutschland (noch) nicht: "Die Vertriebsanwendung für diese Funktion wird voraussichtlich im kommenden Jahr für die Škoda Händler freigeschaltet. Derzeit ist die Einsicht des Lieferstatus in der MyŠkoda App leider noch nicht möglich."


    Auf der deutschen My Skoda App-Seite wird dazu auch kein Wort geschrieben: https://www.skoda-auto.de/service/app


    Auf der englischen Seite steht "*Available in selected markets only.": https://www.skoda-auto.com/con…ity/myskoda-track-explore


    Also (mal wieder) abwarten...

    Was hat Skoda Espania eigentlich für einen seltsamen Fetisch?!? :/ 8|


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Lade auch nur noch so lange via Powerpass an Ionity-Säulen (das ist der einzige Anbieter, bei dem der Preis über Powerpass noch halbwegs wettbewerbsfähig ist mit 0,69€/kWh und nicht die abartigen 0,89€/kWh, die sie sonst aufrufen), wenn (endlich mal) meine 180€ Powerpass-Guthaben aufgebraucht sind (noch 54€). :rolleyes:


    Dann muss ich noch das Restguthaben aus meiner 50€-Pirelli-Cashback-Aktion von EnBW zu Ende verbraten (noch 16€).


    Danach werde ich vermutlich auch überwiegend mit EWE-Go laden. Vielleicht ab und zu mal die Tesla-Jungs/Mädels ärgern und 2 Ladesäulen blockieren (die sind ja mit aktuell 0,60€/kWh in den Randzeiten auch verhältnismäßig günstig).


    Freue mich schon auf die Zeit ohne Ionity-/EnBW-Fixierung, stresst schon etwas (insbesondere ohne vernünftige Ladeanbieterfiltermöglichkeit beim Navigieren). Aber, da wir zu 90% zu Hause laden, kann man sich damit arrangieren...

    Der „Schlusspreis“ (Gesamtpreis incl. Nachlässen oder Förderung), ob jetzt mit Nachlässen, oder später mit Förderung wird ziemlich gleich ausfallen.

    Das ist definitiv so, eine Förderung bringt dem Endkunden nichts, nur den Autofirmen.


    Unser im März 2022 bestellter Enyaq hatte einen Händlernachlass von ca. 9,2% auf den Listenpreis. Verbunden mit der Umweltprämie in 2023 von 4.500 € waren das dann rechnerisch ca. 17% (bei 6.000 € Umweltprämie, die es noch 2022 gab, wären es 19,5% gewesen).


    Den Elroq haben wir jetzt mit 17,5% Händlerrabatt bestellt. Und da weiß man wenigstens gleich, was man hat/bekommt.

    Bei der Umweltprämie war es ja wie eine Lotterie mit dem Zulassungsbezug und der dann abrupten Einstellung Ende 2023.


    Letztlich ist das, wie schon gesagt, nur eine staatliche Subventionierung der Autohersteller und ein psychologischer Anreiz ggü. den Bürgern, die dann meinen damit wirklich etwas zu sparen bzw. denen damit vermittelt wird, dass dem Staat wirklich etwas an der Antriebswende liegt.