Beiträge von mik90

    Moin Leute,


    habe nun mit dem Elroq 85 gute 6000km abgespult. Lade zu 99% auf der Arbeit und für meine Privaten und dienstlichen normalen wege reicht das völlig aus. Langstrecken dann an Schnellladern

    Bin nun 3 Langstrecken á 500km (1500km) durch Deutschland gefahren davon 1300km Autobahn, Tempomat 130km/h als gute Reisegeschwindigkeit angepeilt und das auch überwiegend gehalten.


    Mein Fazit: Langstrecke Funktioniert, Ladeerlebnis Super, Ladezeiten wenn die Säule auch liefert 10-80% ca. 30min

    Batterie 100% - 10% kann man locker mit 300km reichweite rechnen, (wobei ich 3mal 350km gefahren bin),

    80% auf 10% mit ca. 250km.


    Durchschnitt 21kw/h verbrauch. In anbetracht der Fahrzeugklasse (SUV) ganz OK

    Wirtschaftlich betrachtet habe ich 320kwh für 0,59cent geladen und dafür 188,80€ bezahlt. (hätte man vieleicht noch auf 140€ (0,39cent + gebühr) drücken können, der Aufwand wars mir aber nicht Wert, die Ladeanbieter dürfen gern was verdienen für die sauberen und modernen Ladeparks)

    Mit einem Vebrenner (mein Vorgänger Peugeot 3008) mit 8l verbrauch Super bei 1,80€ hätte ich für die Strecke 216€ bezahlt.


    Zur Einordnung ich bin die A4 + A5 gefahren, die A8 von Anfang bis München und die A9. Durchschnittsgeschwindigkeiten um die 100km/h.

    Sommerreifen, Klimaanlage an, Temperaturen 10-18grad. Herbstwetter mit Regen und Wind, Innenraum Temp auf 23grad gestellt.

    Habe mehr oder minder Manuell die Route geplant, aufgrund von Ladeanbieter bindung ENBW, Schöne Ladeparks an der Route in der entsprechenden Entfernung und mit möglichkeit zum Essen gesucht und mir vom Navi anzeigen lassen mit welchen Ladestand er prognostiziert und den Akku so weit es geht ausgereizt.

    Da ich auch im normalen täglichen die Autobahn nicht meide und auch gerne mal 150/160 fahre und nicht dem LKW mit 80 hinterher schleiche, war ich der Auffasung das der Boardcomputer mit meinem Fahrprofil sehr gut gerechnet hat und die tatsächlichen Ankunftswerte +-1% gepasst haben.


    Kleiner Nachsatz: Infotaiment Super und Travelassist funktioniert auch bei Regen, Stau, Baustellen super.

    Bin mal gespannt wie sich die Werte im Winter mit Winterreifen verändern.

    Geht bei euch die Kofferraumklappe auch so schwer zu, also die Ohne elkromotorgedöns? Ich find die Dämpfer für mich als jemanden mit 1,9m größe echt zu hart eingestellt.

    Und ich benötige fast immer einen 2ten anlauf damit die richtig zu ist.... und ich hatte vorher einen 3008 BJ 2020 da war die Klappe größer und leichter zu händeln.

    Vielleicht stell ich mich auch zu doof an, aber so ist das wenn ich den Originalen griff verwende und nicht den Lack antatschen will...

    Im nachhinein fast schon ein grund nächstes mal eine elektroklappe zu bestellen, wobei die ja auch nicht richtig funktioniert....

    Moin, ich habe auch das Kessy in meinem 85er mit Clever Paket

    - Automatisch entsperren durch annäherung ist jedoch ausgeschaltet

    Ich habe beobachtet wenn ich vom Fahrersitz aussteige und dann etwas aus dem Kofferraum nehme und die Heckklappe schließe, dann das Auto nach hinten weggehe verschließt sich das Auto nicht.

    Wenn ich jedoch aus der Fahrertür aussteige und das Fahrzeug nach vorne verlasse, entweder direkt von der Fahrertür weg oder wenn ich vorn am Auto vorbei gehe verriegelt das Auto recht zügig bei geringem Abstand.

    Das Öffnen der Heckklappe funktioniert auch erst immer beim 2. oder 3ten Druck auf den Taster für die Heckklappenöffnung.

    Das Öffnen an allen restlichen Türen beim verschlossenen Auto funktioniert fehlerfrei.

    Ich hab den Autoschlüssel immer in der Hosentasche rechts und das handy in der Linken Tasche

    Das habe ich tatsächlich auch schon beobachtet und mir auch gedacht das dies dazu dient die Bremsen mal zu benutzen....

    es ist aber echt gewöhnungsbedürftig wenn auf einmal die Bremskraft fehlt und man ordentlich nachtreten muss

    Finde das Bremspedal echt gewöhnungbedürftig, mein Bisheriges Fahrzeug hatte sehr aggresive bremsen, da brauchte man das pedal nu antippen, im gegensatz dazu muss man beim elroq viel mehr Weg treten.

    Ich beobachte das erstmal noch, bisher habe ich nur 700km auf der Uhr und bei dem vielen Rekuperieren werden die Bremsen kaum genutzt.

    Raaki - Danke die Bilder sind super. Gut zu sehen ist das der Lichtkegel direkt vorm Auto beginnt und rechts und links schön breit ist. Habe schon schlechteres gesehen.

    Die wargenommene Helligkeit ist eh je nach Wetter und persönlicher Fitness(Müdigkeit) und Empfingen anders. Mich Persönlich stört es dauerhaft mit Fernlicht (Matrix) zu fahren und von Verkehrsschildern geblendet zu werden. Ist mir einfach zu Hell.

    Hallo in die Runde,


    da ich leider anderweitig keine Informationen hierzu finde und so gut wie alle Test Videos mit Matrix LED stattfinden hierzu meine Frage:


    Kann jemand einen Eindruck schildern wie die Qualität der Serien LED Scheinwerfer (Ablendlicht/Fernlicht) ist.


    Oder eventuell Bilder liefern?


    Hintergrund ist, das es doch je nach Budget zu der Entscheidung führt lieber einen größeren Akku zu bestellen und dafür auf eine Höhere Austattung zu verzichten.

    Leider ist das Matrix LED an die höherwertigen Assistenzsysteme gebunden, die ich Persönlich nicht benötige.

    (Adaptiver Tempomat und standart Spurhalte Assi reichen mir vollkommen aus ich mag es einfach nicht wenn da der Computer zusehr mitlenkt, sorgt bei mir teilweise für Schreckmomente bei einigen Fahrsituationen und es fördert meine unaufmerksamkeit. - nur meine Meinung, dazu bitte keine Grundsatzdiskusion, hat ja jeder seinen Geschmack)