Alles anzeigenKlebende Trommelbremsen hinten gibt es auch beim Enyaq, und diese werden sich auch beim Elroq über kurz oder lang zeigen.
Wenn da mal Feuchtigkeit drin ist, bekommt man die auch nicht so schnell trockengebremst.
Das Bremssystem bremst sich selbst in unregelmäßigen Abständen trocken resp. „rostfrei“. Zu erkennen am blauen Rekuperationsbalken im Mäusekino. Dieser bleibt ab und an beim Bremsen weg. Dann bremst das Auto nur mechanisch.
Das kann das empfindliche Ohr auch hören. Motorsummen fällt weg, und ein „schabendes“ Geräusch vom Bremsen ist zu vernehmen. Dieses wird stärker, je mehr Flugrost die Bremse ansetzt.
Dies kann man auch auf 2 Arten selbst bewerkstelligen:
Fahrrichtungswahlknubbel auf N und dann bremsen. Oder beim Bremsen kurz Anbremsen, Bremse vollständig lösen und sofort wieder „reinbremsen“ Dann übersteuert die mechanische die E-Bremse.
Dabei natürlich auf die Verkehrssituation achten.
Das habe ich tatsächlich auch schon beobachtet und mir auch gedacht das dies dazu dient die Bremsen mal zu benutzen....
es ist aber echt gewöhnungsbedürftig wenn auf einmal die Bremskraft fehlt und man ordentlich nachtreten muss
Finde das Bremspedal echt gewöhnungbedürftig, mein Bisheriges Fahrzeug hatte sehr aggresive bremsen, da brauchte man das pedal nu antippen, im gegensatz dazu muss man beim elroq viel mehr Weg treten.
Ich beobachte das erstmal noch, bisher habe ich nur 700km auf der Uhr und bei dem vielen Rekuperieren werden die Bremsen kaum genutzt.