Skoda Elroq Verbrauch Test - Škoda Fahrberichte bzgl. Reichweite und kWh Verbrauch

  • Mich würde mal der Verbrauch mit Jetbag auf´m Dach und 4 Personen vollbepackt interessieren. Auf der Autobahn bei 130 geht das dann ja wahrscheinlich Richtung 25Kw/h.

    Hat das zufällig schon jemand "erfahren"? :)

    Ich bin letzte Woche mit Dachbox (Thule Force XT L) und 3 Personen nach Italien in die Toskana und wieder zurück gefahren. Nachdem es bei der Hinfahrt mit wenig Wind, etwa 110 km/h und weil es halt geographisch bedingt etwas mehr runter ging bei meiner Meinung nachguten 18.7kWh gelandet bin sah es auf der Rückfahrt etwas anders aus. Bei 130 km/h und starkem Wind und halt etwas Steigung bin ich in der ersten Phase der Reise bei 24,7 kWh gelandet. Auf dem zweiten Teil mit etwas weniger Wind und etwa 110km/h bei 20.5 kWh. Die Thulebox ist jetzt sicher kein Windschmeichler, eher ein Backstein im Wind

    Elroq 85, Graphite-Grau, Loft, Advanced Paket, Drive Paket, Anhängerkupplung, 20" Vega Felgen

  • Ich bin letzte Woche mit Dachbox (Thule Force XT L) und 3 Personen nach Italien in die Toskana und wieder zurück gefahren. Nachdem es bei der Hinfahrt mit wenig Wind, etwa 110 km/h und weil es halt geographisch bedingt etwas mehr runter ging bei meiner Meinung nachguten 18.7kWh gelandet bin sah es auf der Rückfahrt etwas anders aus. Bei 130 km/h und starkem Wind und halt etwas Steigung bin ich in der ersten Phase der Reise bei 24,7 kWh gelandet. Auf dem zweiten Teil mit etwas weniger Wind und etwa 110km/h bei 20.5 kWh. Die Thulebox ist jetzt sicher kein Windschmeichler, eher ein Backstein im Wind

    Liege ich mit meinen 25kWh ja gar nicht so schlecht.


    Hintergrund ist der, wenn ich unseren RS im Dezember bekomme, auch gleich Anfang Januar die erste große Fahrt nach Österreich zum Skifahren ansteht.

    Halt mit 4 Personen und vermutlich Jetbag, da der Kofferaum vermutlich zu klein sein wird fürs komplette Gepäck (Skischuhe, Helme etc.)

    Skier leihen wir uns GottseiDank! seit ein paar Jahren vor Ort.


    Wenn dann noch Minus 10Grad, dann geht´s wohl eher Richtung 30kwh/100km. Wird für mich als Umsteiger auf alle Fälle spannend :)

  • Das habe ich tatsächlich auch schon beobachtet und mir auch gedacht das dies dazu dient die Bremsen mal zu benutzen....

    es ist aber echt gewöhnungsbedürftig wenn auf einmal die Bremskraft fehlt und man ordentlich nachtreten muss

    Finde das Bremspedal echt gewöhnungbedürftig, mein Bisheriges Fahrzeug hatte sehr aggresive bremsen, da brauchte man das pedal nu antippen, im gegensatz dazu muss man beim elroq viel mehr Weg treten.

    Ich beobachte das erstmal noch, bisher habe ich nur 700km auf der Uhr und bei dem vielen Rekuperieren werden die Bremsen kaum genutzt.

  • Ich habe euch auch mal einen Langzeitwert zum Verbrauch. In meinem Fall für einen 50er, da wir kleinen ja selten vertreten sind, interessiert es vielleicht den einen oder anderen: 7600km und 18,4kwh im Schnitt. Mit dabei waren 2000km Urlaubsfahrt mit Fahrradträger auf der AHK in den Alpen und sonst auch viel deutsche Autobahn. Ich fahre viel mit TA auf 130 oder 140 kmh eingestellt, wo erlaubt und ich würde sagen 80% Autobahn, 10% Stadt 10% Landstraße. Die niedrige Durchschnittsgeschwindigkeit kommt daher sicher aus der Stadt und den Staus. Verglichen mit manchen Rekordwerten hier sicher nicht ganz so sparsam, liegt wahrscheinlich am APP310, der sicher nicht ganz so sparsam ist und aber auch daran, dass wenn kann und es mir reichweitentechnisch weil ich so oder so das Ziel erreiche nicht wehtut auch mal die gerne die 160kmh ausreize. Dann steht da übrigens bei mir im Tacho meist 165kmh. Für mich passt das.