hier mal eine Ladekurve von einem 135er akku interessant zu sehen das die Ladeleistung ungefähr genauso hoch oder leicht über dem 175er liegt weil viel ja immer. ist ja immer Disskusionsgrund IMG_9872.jpg
Beiträge von wasi1975
-
-
Hallo!
Dieses Datenblatt hat das noch einer vom 135 akku?
Habe einen Dienstwagen daher habe ich keinen.
-
Wir müssen halt mit dem leben was wir verbaut haben.
Die typischen Zielkonflikte bleiben bestehen
schnellladen
Temperatur
Zellstabilität
Kapazität
Kosten
usw.
beim nächsten schnelladen kann ich ja dann von 800 V laden oder gar Megawattladen in 5 Minuten träumen
und natürlich hält der Akku dann länger
-
mir fällt gerade ein, wenn dein Akku wärmer war, hat er auch mehr Energiegehalt. wir reden hier von 1,1 % mehr
-
dann ist ja alles gut. 77 sollen es sein und die sind drin. wie es mit dem brutto aussieht wissen wir nicht. Hast du 83,2 und ich 82,35 oder oder oder
-
bleibt nur noch das Argument mit den 82 kwh brutto. Skoda macht sich sicher nicht angreifbar weil sie 0,5 kwh nicht freischalten.
-
dass sich die Kapazität von 77.6 auf 76.5 kWh reduziert hat.
Hallo miteinander!
Ich habe als Dienstwagen eine Elroq 85 Sportline. Dieser ist in der ominösen Woche produziert worden. Ich habe ihn am DC-Lader geladen bei 11 % max 135 KW also CATL Akku. Anbei ein Bild wo ich per ODB Werte ausgelsen habe. Max Energiegehalt 77,350 kwh.
Also nix mit weniger. Skoda wäre auch sehr dumm bei 82 kwh brutto dann nur 76,5 netto zur Verfügung zu stellen, dann ist halt die Reserve etwas weniger, die Skoda zur Verfügung hat.