Wahnsinn, worüber wir hier reden. Der Elroq ist innen derartig riesig, und vor allem breit, wie es vor nichtmal 5 Jahren nur in der automobilen
Und trotzdem bekommst du nicht 3 normale Kindersitze (im Enyaq) nebeneinander.
Wahnsinn, worüber wir hier reden. Der Elroq ist innen derartig riesig, und vor allem breit, wie es vor nichtmal 5 Jahren nur in der automobilen
Und trotzdem bekommst du nicht 3 normale Kindersitze (im Enyaq) nebeneinander.
Ich habe 3 Kinder und fahre seit 1,5Jahren Enyaq.
Es ist möglich, aber schwer 3 Kindersitze nebeneinander einzubauen. Der Mittelsitz muss eine schmale Sitzfläche haben, die Nachbarn dürfen keine breite Rückenlehne haben.
Beispiel: Kind 3 fährt Rückwärts gerichtet.
Kind 5 in der Mitte.
Kind 7 nur mit Sitzerhöhung ohne Lehne.
ODER
1 Kind vorne. 2 hinten und Mutti in der Mitte.
Wir haben den Enyaq geleast und trotz der Platzverhältnisse einen Elroq gekauft.
Ich schließe aber nicht aus, zusätzlich auf als Zweitwagen einen größeren zu holen (Ionic 9, Kia ev 9, zeekr Mix, Kia pv5, oder doch den Citroen Berlingo mit leider kleinem Akku, aber der hat 3 vollwertige Sitze in der Rückbank...)
Laut Umfrage sind die meisten User (61%) zwischen 40 und 61 Jahren, also eher keine Rentner.
Das Thema kann also geschlossen werden 😁 😉
Die Neuwagenpreise sinken nicht, aber durch die Förderung sinken die Kosten für Käufer. Bisschen mitdenken 😉
Ich bin mit meinem Standartfahrwerk im Enyaq sehr zufrieden. Wohlmöglich aber auch nicht anspruchsvoll.
Der ID.3 hat vielleicht vorher über 75kw geladen und daher wurde nicht mehr als 150kw freigegeben. Oder die Säule war defekt, oder der Netzbetreiber hatte die Leistung gedrosselt. Man weiß es nicht. 1 Versuch ist auch statistisch nicht relevant...
Laut Elektrotrucker stimmt die Einteilung in 75kw Schritten.
Man sieht es auf den Bildern. Die Frage ist, ob die Standartsitze schlechter sind!?
Wird die Säule in der jeweiligen App angezeigt, kannst mit dem Anbieter auch laden. Der Preis wird dir in der App dann auch angezeigt.