Ja, ist ein Fehler. Ich hatte den selben Fehler beim Enyaq, wurde in der Werkstatt ausgebessert.
Beiträge von lottofee
-
-
dass Diese auch im Elroq passend sind? Und das Fenster kann man dann aber nicht mehr runterlassen, oder?
Soweit ich weiß, sind die Türen identisch, aber kann ich nicht garantieren.
Die Fenster kann man problemlos runterlassen.
-
Ich habe solche Sonnenschutzteile: https://www.kofferraumwannen.d…PwEOeSdQ9zfhoCDfQQAvD_BwE
Lassen sich leicht ein und ausbauen und verdecken die gesamte Scheibe.
-
Ich sehe keinen Widerspruch in unseren Aussagen und stimme dir voll zu.
Gas- und Spritpreise zu senken wäre kontraproduktiv und widerspricht dem Vorgehen mit der CO2-Bepreisung.
Förderung von Menschen, die sich den Umstieg auf CO2 Neutralität nicht leisten können und CO2 Preise hoch.
-
WENN Privatleute, dann ist dieses EU-Leasing-Gedöhns geplant, da dürfte dann aber (WENN überhaupt) kein "teurer" Elroq RS mit gemeint sein
Und das ist auch gut so. Reiche Menschen muss man nicht fördern, zumal in vielen Fällen die E-Mobilität sowieso günstiger ist als Verbrenner (vor allem mit Eigenheim und PV-Anlage).
-
Nicht oben auf dem Berg laden 😉.
Viel Spaß!
-
Und der 2kWh größere Akku, welcher in 26min. 10-80% läd.
-
Das Problem der "Überhitzung" wird vom Auto dadurch geregelt, dass die Ladeleistung etwas runter geht. Das ist alles.
Als Ergebnis läd man 2min. länger als im Optimalfall.
-
Ich nutze diese im Enyaq gerne.
-
Hatte Matthias nicht genau das getestet. Zu Hause vorkonditioneren und dann die Energiemenge gemessen!?
Das Beispiel von Manticore geht nicht von einer leeren Batterie aus, sondern einer, die nicht voll genug für eine plötzlich längere zu fahrende Strecke.
Also z.B. 40% SOC er muss aber weit fahren. Da der Akku kalt ist, möchte er vorkonditionieren. Das sollte meines Wissens nach gehen.