Beiträge von MarcOli
-
-
Zitat
Das klingt plausibel, werde ich mal testen. Ich hatte bisher den Eindruck, es hängt ein bisschen davon ab, wie "selbstbewusst" ich mich entferne. Wenn ich aussteige und sofort zügig vom Auto weggehe, geht er meist zu. Hole ich aber erst noch was von der Rückbank oder aus dem Kofferrraum, oder stecke das Ladekabel ein, halte mich also noch eine Zeitlnag in der Nähe des Autos auf, und gehe dann auch noch trödelig weg, bleibt er (meine ich) meist offen.
Das mit dem zu lange am Auto aufhalten macht mein Opel Astra aber auch. Wenn ich da 5 Minuten am Auto rum Rödel verschließt er sich auch nicht mehr weil scheinbar der Bus schon zum Teil eingeschlafen ist.
-
Ich nutze die Funktion aktuell bei meinem Opel Astra und habe mich so daran gewöhnt das es schon schade wäre wenn das nur so semi-gut funktioniert. Hatte da bis jetzt in 2 Jahren nur 2 mal das er nicht von selbst verriegelt hat.
Muss ich dann mal beobachten wenn ich meinen Elroq habe. Vielleicht kommt da aber noch ein Update
-
-
Ich lease seit 2008 und musste noch nie etwas bezahlen.
Ich gehe mit den Autos aber auch pfleglich um.
Ich habe aber auch schon Geschichten von Autos anderer gehört die unter aller Sau abgegeben wurden wo die Autos verdreckt waren wie ne Müllkippe oder von außen verkratzt. Da braucht man sich auch nicht wundern wenn die fette Rechnung kommt.
-
Also, da ich schon mehrere Leasingfahrzeuge hatte gebe ich auch mal meine Meinung dazu ab.
Privatleasing ist in den seltensten fällen günstiger als Kauf außer der Hersteller hat zu viel produziert und muss die Autos los werden.
Ansonsten ist Leasing für die meisten eine Alternative zum Kauf da man dort schon die rundum sorglos Pakete bekommt und man muss sich um Nix kümmern.
Weitere Gründe können sein wie zb beim E-Auto, wenn man noch unsicher ist.
Ansonsten zählt auch oft das Thema mit dem guten Geld. Wenn ich keine 45tsd € habe kann ich die auch nicht ausgeben. Mit Leasing oder Finazierung geht das ohne Probleme.
-
Habe mir gerade bei EBay auch schon mal die Pedale bestellt bevor die aufgrund hoher Nachfrage auf einmal teurer werden
Mein Elroq ist zwar noch nicht da aber dann habe ich das ein oder andere schon hier.
Schlüsselcover aus Alu von Amazon habe ich auch schon hier und macht einen guten Eindruck.
-
Ich bin vorher den ID.3 Pro zur Probe gefahren.
Der hat 150kw und den 60er Akku und wiegt ca 100kg weniger und beschleunigt 0,4 sec schneller auf 100. Ich fand den schon echt flott und war echt von der Elastizität und Beschleunigung beeindruckt da ja nur 204PS und 1800kg.
Der alte Enyaq 60 hat nur 132kw und wiegt ca 60kg mehr und braucht auch 0,8 sec länger auf 100 und dürfte daher etwas Träger sein.
Wenn man wie ich von einem Turbo-Benziner mit 130PS bei 1400kg kommt sind das Welten und ich glaube jeder der Elroq oder Enyaq Varianten geht da deutlich besser.
Ich habe die goldene Mitte genommen und einen Elroq 60 bestellt, da ich die 204PS schon haben wollte und ein bisschen mehr Reichweite.
Der 85 war mir dann zu teuer und man kann nunmal kein Geld ausgeben was man nicht hat.
-
Ich Wechsel von einen 2024er Opel Astra Sportstourer GS mit 130PS Benziner zum Elroq.
Habe über meinen Vater von 2008 bis jetzt immer Opel Mitarbeiter Leasing genutzt und Wechsel jetzt zum ersten Mal auf eine andere Marke.
Die Konditionen waren immer ganz gut aber im Bereich Elektro möchte ich kein Auto mit Frontantrieb mehr fahren. Da ist VW/Skoda/etc. mit MEB und Heckmotor schon deutlich besser aufgestellt.
-
Ok, Fahrprofilauswahl gibt es doch, bzw. ist das auch im Clever Paket mit drin welches ich eh gewählt habe.
Laut Konfigurator und Verkäufer gibt es die Ambiente Beleuchtung aber erst ab dem 60er mit dazu.