Ich empfinde die Refkletionen, je nach Situation wirklich sehr störend (ich bin außerdem Brillenträger). Ich habe mir gestern, vom Fachmann, eine Folie (Matte Lackschutzfolie) auftragen lassen. Mit dem Ergebnis bin ich nicht ganz zufrieden, aber ich brauchte eine ad-hoc Lösung. Ich hatte schon ein paar Autos und bei keinen hatte ich so ein Problem. Bei einem Preis um die 45k ist es für mich völlig indiskutabel, mit irgendwelchen Basteleien einen, imho durchaus sicherheitsrelevanten, Designfehler des Herstellers auszubügeln. Ich denke das Thema ist auch je nach Sitzposition und Körpergröße unterschiedlich relevant.
Je mehr Kratzer hinzukommen um so mehr bricht sich das Licht in der Leiste.
Ich habe dem ADAC diesen Sachverhalt geschildert und unter Angabe verschiedener Referenzen um eine Einschätzung gebeten, da auch international an der ein oder anderen Stelle auf dieses reflektierende Hochglanz "Schild" eingegangen wird.
Das empfohlene Mittel für die Innenraumreinigung, laut Information von Skoda https://www.skoda-storyboard.c…n-sie-ihren-skoda-richtig, ist unter anderem ein Mikrofasertuch.
In dem Beitrag zum Enyag wird gerätselt, wie die Leiste auszubauen ist. Kann dazu jemand Aussagen treffen?