Beiträge von flopflop

    Ich empfinde die Refkletionen, je nach Situation wirklich sehr störend (ich bin außerdem Brillenträger). Ich habe mir gestern, vom Fachmann, eine Folie (Matte Lackschutzfolie) auftragen lassen. Mit dem Ergebnis bin ich nicht ganz zufrieden, aber ich brauchte eine ad-hoc Lösung. Ich hatte schon ein paar Autos und bei keinen hatte ich so ein Problem. Bei einem Preis um die 45k ist es für mich völlig indiskutabel, mit irgendwelchen Basteleien einen, imho durchaus sicherheitsrelevanten, Designfehler des Herstellers auszubügeln. Ich denke das Thema ist auch je nach Sitzposition und Körpergröße unterschiedlich relevant.

    Je mehr Kratzer hinzukommen um so mehr bricht sich das Licht in der Leiste.


    Ich habe dem ADAC diesen Sachverhalt geschildert und unter Angabe verschiedener Referenzen um eine Einschätzung gebeten, da auch international an der ein oder anderen Stelle auf dieses reflektierende Hochglanz "Schild" eingegangen wird.


    Das empfohlene Mittel für die Innenraumreinigung, laut Information von Skoda https://www.skoda-storyboard.c…n-sie-ihren-skoda-richtig, ist unter anderem ein Mikrofasertuch.


    In dem Beitrag zum Enyag wird gerätselt, wie die Leiste auszubauen ist. Kann dazu jemand Aussagen treffen?

    Eine Folierung hatte ich, vor dem Erstellen meines Beitrags, bei 3 Anbietern im Umkreis angefragt. Bisher habe ich 1 Angebot zu 150 € netto.


    Zusätzlich habe ich direkt bei Skoda und bei meinem Händler angefragt.


    1. ist die Leiste ersetzbar (was sie ja zwangsläufig so sein muss, da sie ein optionales Bauteil ist), wenn ja, was kostet sie

    2. wie stellt sich Skoda eine korrekte Pflege dieser Leiste vor. Pflegehinweise dazu habe ich nicht gefunden.


    Außerdem fragte ich, ob diese ungünstige Designentscheidung ggf. überdacht wird bzw. interessiert mich deren allgemeine Meinung zum Thema.


    Ich tendiere dazu, wenn die Kosten vertretbar sind, die Leiste zu ersetzen und nie wieder anzufassen.

    Guten Morgen,


    ich habe einen Elroq in der Sportline (85er) mit HUD geordert. Diesen habe ich gestern früh übernommen. Im Sichtbereich, über dem Lenkrad, ist eine in Klavierlackoptik gehaltene schwarze Zierleiste (siehe Anhang).


    thumbnail_IMG_1567.jpg


    Diese war, wie auch andere Teile im Fahrzeug, bei Auslieferung leicht verstaubt. Kein Drama.

    Ich habe die Leiste mit Druckluft (Makita Gebläse) von Staub befreit, allerdings blieben noch Rückstände, die ich behutsam mit einem Brillenputztuch (feinste Mikrofaser) entfernt habe. Bei einer späteren Fahrt in der Mittagssonne dachte ich, mich trifft der Schlag. Bei Lichteinfall von oben feiern zahlreiche Mikrokratzer auf der Leiste eine Party.

    Noch schlimmer ist, dass die Kratzer das Licht unangenehm brechen und ich somit eine, je nach Lichteinfall mehr oder weniger intensiv, Störung im Sichtbereich habe.


    Zumal sich die Leiste, besonders durch die Belüftung, schnell wieder mit Staub zusetzt, sie also regelmäßig gereinigt werden muss.


    Nun weiß ich nicht so recht, wie ich mit der Situation umgehen soll. Meiner Meinung nach ist das ein absoluter Design-Fail der auch Auswirkungen auf die Fahrsicherheit haben kann.


    Was meint ihr dazu?