Praxistest! LG-Akku + 175 kW Lader, welchen tatsächlichen Peak hat euer Elroq erreicht?

  • Hallo zusammen,

    die LG-Akkus mit den 175 Lader wurden bis zur 24. KW eingebaut. Aus meiner Sicht sollten genügend Fakten zur Ladeperformance vorhanden sein. Waren die 175 kW nur Marketing?

    Mit welchem Akkustand habt ihr eure Ladung begonnen und bei welchem Ladestand habt ihr die 175 kW (oder etwas mehr) erreicht? "Beweisfotos" wären super.

    Bestellung 12/2024: ELROQ 85, Race-Blau-Metallic, Suite (Lederausstattung schwarz), 19" Regulus Anthrazit auf Ganzjahresreifen, AZV, Maxx, Sport, Winter, keine Wärmepumpe

    Auslieferung 09.05.2025

  • Hallo Allerseits.


    Mal so ne Frage eines "E-Greenhorn".


    Wo / Wie bekommt / sieht man solche Ladekurven in der Gesamtansicht :/ .


    Ich war erst 2x an einem Schnelllader, jeweils Ionity und mir wurden dort lediglich die aktuellen Ladeleistungen numerisch angezeigt.


    Auch die Ionity App liefert nur eine Zusammenfassung ohne Ladekurve.

    Gruß EMike


    Skoda Elroq 85, Timiano-Grün, 19" Proteus, Loft Design, Anhängerzugvorrichtung, Clever, Transport, Winter, Wärmepumpe, CATL Batterie (!), seit 3. Juli 2025 on Tour

    PV(SO+NW): SolarEdge 13,9 kWp, Batterie 9,2 kWh

    Wallbox: WARP3 Charger Pro 22 (11) kW

  • Ich muss die Bilder mal raussuchen, hab welche auf dem Handy. Habe schon bis 179 kW erreicht und auch schon gestaunt, bei wieviel SOC noch über 170 kW Strom fließen. Das ist sicherlich mehr als für Marketing, und es wirkt sich natürlich stark aus, wenn man z.B. mal 5-30% laden will/ muss.

    Und es ändert aber auch nichts daran, dass die 135er Akkus genauso schnell oder schneller sind, wenn man von 10-80% oder sogar höher lädt. Das Laden bis 100% (das hat man ja vor vielleicht jeder Fernstrecke) müsste der 135er sogar schneller können, ich kenne aber den Ladestromvergleich bei 80%, 90% und 95% nicht.


    Gruß

    seit Ende Mai Elroq 85 maxx, WP, Winterpak., Sportpak., 21‘‘, AHK, hellsilber

    daneben seit 2022 Twingo E-tech

  • Wo / Wie bekommt / sieht man solche Ladekurven in der Gesamtansicht :/ .

    Wenn die Ladesäule kein Display hat, dann leider gar nicht ohne zusätzlichen Aufwand. Neben dem Input von Guma kannst Du Dich auch mit Speichers' ODB-Adapter beschäftigen. Ich weiss aber nicht, ob er da auch eine Ansicht für die Ladekurve gebaut hat.


    DE - OBD-Daten - Speicher elektrisiert

    Zum Elroq "Digitalen Benutzerhandbuch"    Zu Matthias Speicher's Webseite "evspeicher.eu"