Merkwürdiges Verhalten Optimierung für schnelles Laden

  • Folgende Grundsituation:

    Außentemperatur: 7 Grad

    Akkustand: 58 %

    Bei Optimieren für schnelles Laden die Info: Aktuell möglich 43 kW , nach Optimierung: 55 kW
    Dauer der Optimierung: 32 Min.


    Also habe ich beim Fahren das Optimieren gestartet. Der Countdown lief runter bis 29 Min, dann wieder hoch auf 30 Min.

    Ganz langsam ging es hoch von 43 kW bis auf 45 kW.

    Countdown runter bis 25 Min., wieder hoch bis auf 30 min. u.s.w. Alles in Alles hätte die Optimierung bestimmt eine Stunde gedauert.

    Nach tatsächlichen 30 Min hatte ich gerade mal eine Optimierung auf 46 kW.

    Beim Laden dann stand da, dass weiter optimiert wird, der Wert ging während des Ladens aber sogar noch runter bis auf 42 kW! (ENBW)


    Da ich diese Funktion noch nie genutzt habe, meine Frage, ob da was nicht stimmt, oder ob das ein durchaus normales Verhalten ist?

    Elroq 85 Sportline in Stahl-Grau, 286 PS - Maxx Paket

    + Wärmepumpe

    + Winterpaket

    + Anhängerkupplung

    + 21 Zoll Supernova Felgen

    Einmal editiert, zuletzt von Elroquento ()

  • 30min bei 7 Grad bringt keine Wunder. Ich meine, das Heizelement hat immer nur noch 5kW Leistung, bis da die Temperatur der Batterie bei über 20 Grad ist, geht es ein bisschen.


    Bist Du mit 58% an der Ladesäule gestanden ? Ein ODB-Adapter, der die Temperatur der Batterie ausliest, wäre hier hilfreich gewesen, um zu sehen, was die Ausgangssituation war. Die Funktion ist auch eher für Langstrecke gedacht, damit man bei längeren Fahrten das Auto am Ladepunkt soweit hat, dass es schneller lädt. Darum schaltet sich das mehr oder weniger ein, wenn die Ladeplanung gemacht wird.


    Matthias hat sein Erlebnis hier dokumentiert:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ja, bei 58% habe ich angefangen zu laden. Ich habe mir doch diesen Gutschein von ENBW geholt, bei dem ich nach dem Laden von 20 kW/h einen Gutschein über 20 € bekomme. Und da muss ich bis zum 31.10. diese 20 kW/h geladen haben. :) Normalerweise würde ich nicht zum Schnellader fahren über 30% Akku.

    Elroq 85 Sportline in Stahl-Grau, 286 PS - Maxx Paket

    + Wärmepumpe

    + Winterpaket

    + Anhängerkupplung

    + 21 Zoll Supernova Felgen

    Einmal editiert, zuletzt von Elroquento ()

  • Klecks

    woher kommt Deine Vermutung mit 100 kW Ladeleistung bei 58% Start SoC?

    Deutschland Enyaq iV 80 | Arctic Silver | ecoSuite | WR: 19" Proteus | SR: 20" Vega | Convenience & Infotainment & Klimatisierung & Licht und Sicht: Basic | Transport | AHK | seit 05/21

  • Das halte ich durchaus für realistisch - und da komme ich sogar fast hin beim großen Bruder mit LG-Batterie, die immerhin 175kW Peak abkann - aber niemals gar nie nicht :D, wenn ich mit 58% SoC anstecke, da geht kaum mehr als 55kW, egal wie warm die Luft oder die Batterie ist.

    Das ist der leidige Trugschluß, dem man gerne aufsitzt: aus der Ladekurve mit Startpunkt 5% oder 10% SoC abzuleiten, mit welcher Power ich laden kann, wenn ich bei höherem SoC starte . . . mit jedem kleinen Prozentpunkt höher stellt sich die Ladekurve dann ganz anders dar =O f...k physics :cursing:

    Allseits unfallfreie Fahrt - und immer eine Handbreit Wattstunden im Akku

    _____________________________________________________________________________________

  • Die 100 kW Ladeleistung bis 60 % SoC kann ich bestätigen.


    Funfact: stand letzte Woche in Reihe mit BMW iX, Kia Soul Electric und Mercedes EQA an Ionity-Säulen: der Elroq 85 mit CATL-Akku hatte bei 80 % SoC noch die höchste Ladeleistung von allen vier Fahrzeugen.


    Bzgl. der Akku-Vorheizung habe ich festgestellt, dass diese im Stadtverkehr und langsamer Landstraßenfahrt nichts bringt.

    Heute bei 6 °C losgefahren, Ladestation lag 40 km entfernt. Die ersten 18 km verliefen im Regen über Landstraße.

    Die Zeit der Akku-Optimierung hat sich nicht weit von den 32 min entfernt. Auf der Autobahn mal für 6 km durchbeschleunigt auf 150 km/h und schon reduzierte sich die Zeit auf 14 Minuten.

    Schnellfahren bringt also deutlich mehr ;)

    Skoda Elroq 85 Sportline, Adv.-/Transport-/Winter-Paket, Wärmepumpe, Black-Magic Perleffekt

    bestellt: 05/2025

    ausgeliefert: 09/2025

    für voraussichtlich 48 Monate als Dienstwagen

  • Genau das habe ich auch festgestellt. Das Vorheizen geht nur richtig voran bei hohen Geschwindigkeiten. In der Stadt geht der Wert sogar auch mal runter! Der Ladeleistung - kW-Wert zwischen 55% und 60% / SOC kann stark variieren. Eiskalt auf der Straße losgefahren, schafft er das nicht auf 100 kW. Bei Temperaturen um 20 Grad sicher kein Problem.

    Elroq 85 Sportline in Stahl-Grau, 286 PS - Maxx Paket

    + Wärmepumpe

    + Winterpaket

    + Anhängerkupplung

    + 21 Zoll Supernova Felgen

    Einmal editiert, zuletzt von Elroquento ()

  • Genau das habe ich auch festgestellt. Das Vorheizen geht nur richtig voran bei hohen Geschwindigkeiten. In der Stadt geht der Wert sogar auch mal runter! Der kW-Wert bis 60% / SOC kann stark variieren. Eiskalt auf der Straße losgefahren, schafft er das nicht auf 100 kW. Bei Temperaturen um 20 Grad sicher kein Problem.

    Nein, natürlich schafft er die 100 kW bei 60 % nur mit einem warmen Akku, kalt liegt die mögliche Ladeleistung sicherlich eher bei 70 kW.

    Skoda Elroq 85 Sportline, Adv.-/Transport-/Winter-Paket, Wärmepumpe, Black-Magic Perleffekt

    bestellt: 05/2025

    ausgeliefert: 09/2025

    für voraussichtlich 48 Monate als Dienstwagen