Berganfahren im Winter

  • Bei mir waren es seinerzeit ein Skoda 105l und 120l mit echtem Heckantrieb (beim o. g. BMW war es garantiert nur Hinterradantrieb). Eigentlich total lahme Krücken, aber haben bei Schnee wunderbar jeden Berg hochgeschoben. Könnte beim Elroq ähnlich gut sein.

    Aber man musste dran denken gut Gewicht in den damaligen "Frunk" zu legen damit die VA besseren Grip hatte. Waren oftmals 2 Sack Zement. 🤣

    Elroq First Edition Timiano - einmal alles ohne Gepäcknetztrennwand

    Bestell 07.10.24, Ankunft beim Händler 28.02.

    Übergabe Ende März

  • Aber man musste dran denken gut Gewicht in den damaligen "Frunk" zu legen damit die VA besseren Grip hatte. Waren oftmals 2 Sack Zement. 🤣

    Meine Mutter hat sich am Hang damals auf die Motorhaube vom Trabi gesetzt damit der Papa den Berg Hoch fahren konnte. Damals hat man noch Entertainment für sein Geld bekommen! :D


    Aber um noch mal aufs Thema zurück zu kommen: Kann man eigentlich am ESP/ASR vom Elroq was einstellen damit er im Zweifel etwas schlupf zulässt?

  • Also ich habe mir das Video jetzt auch mal angesehen und das Ergebnis hat mich total überrascht.

    Eigentlich habe ich den Heckantrieb bisher im Winter als einen echten Nachteil angesehen.

    Elroq 85 Sportline, Race Blau-Metallic

    Advanced- & Winterpaket, Wärmepumpe, AHK, 21" Supernova

  • Macht Euch keine Sorgen. Sowie unser vorherige Enyaq IV 60 und der jetzige Elroq 85 fährt sich auf Schneebedeckten Straßen mit einem 1,2 Tonnenanhänger wunderbar. Anfahren kein Problem wenn sich die Auflaufbremse vom Anhänger gelößt hat. Absolut zart auf das Strompedal. Manchmal rutscht ein Hinterrad eine halbe Umdrehung und es geht langsam voran. Bergab vorher die Geschwindigkeit raus nehmen und auf D schalten. Da ist nichts mit Rekuperrieren.


    Habe schon Wohnwagen aus Matschlöchern gezogen wo der Frontkratzer versagt hat.