Tagfahrlicht Skoda Elroq codieren - auch am Heck? Rücklicht - bei Tagfahrlicht auf „ein“ programmieren möglich?

  • Hallo zusammen!


    Mich stört, dass das Rücklicht nicht dauerhaft leuchtet....

    war u.a. hier schon Thema...


  • e[101]

    Hat den Titel des Themas von „Tagfahrlicht auch am Heck?“ zu „Tagfahrlicht Skoda Elroq codieren - auch am Heck? Rücklicht - bei Tagfahrlicht auf „ein“ programmieren möglich?“ geändert.
  • Okay, man sollte sich doch mal ab und zu mit dem Handbuch auseinandersetzen. =O

    Diese Funktion kannte ich noch nicht so wirklich.


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    Muss ich mal ausprobieren, ob da beim Tagfahrlicht die Rückleuchten angehen. Lese ich aus der Anleitung jetzt so erst mal nicht heraus. Wäre aber ja ein netter Nebeneffekt.

  • Da steht doch unter Bedingungen,


    Abblendlicht muss eingeschaltet sein,


    dann leuchten selbstverständlich auch die Rückleuchten.

    Elroq85 Alpha, Advanced, Matrix, Graphite Grau, 20" Sommer, 19' Winter, Head-Up, WP, AHK, Canton,

  • Dann wäre der Mehrwert hinsichtlich Rückleuchten durch die Schlechtwetterlichttaste dann aber auch 0, wenn ich erst noch manuell das Abblendlicht anschalten muss und nicht auf Automatik stehen lassen kann. Hatte da Laemat anders verstanden, so Richtung "undokumentiertes Feature/Nebeneffekt" beim Tagfahrlicht im Automatikmodus.

  • Also Google sagt:

    Ja, die Rückleuchten sind beim Skoda mit eingeschaltetem Schlechtwetterlicht aktiv. Das Schlechtwetterlicht ist eine zusätzliche Beleuchtung, die die Sichtbarkeit bei schlechten Wetterbedingungen, wie Regen oder Nebel, verbessert. Es ist eine Sicherheitsfunktion, die sowohl vorne als auch hinten am Fahrzeug die Beleuchtung einschaltet, um die Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.

    Elroq Sportline 85, Maxx und Kleinkram velvet rot, bestellt 02/2025, geliefert 06/25 (KW 23)

    Einmal editiert, zuletzt von Laemat ()

  • Da die Funktion Schlechtwetterlicht aber doch von zwei Dingen abhängig ist, kann das doch aber nicht die Lösung für ein "Tagfahrlicht mit Licht hinten" sein?


    1. Das Abblendlicht muss bereits eingeschaltet sein - damit leuchtet es hinten sowieso schon.

    2. Schlechtwetterlicht haben nur Fahrzeuge mit Matrix-Scheinwerfern. Besitzer mit Standard-LED-Beleuchtung sind damit also raus.


    Meiner Ansicht nach ist die Empfehlung, das Schlechtwetterlicht einzuschalten, damit es am Tag(!) auch hinten leuchtet, nicht wirklich zielführend, oder?

    Elroq 85 | Timianogrün | Loft | Advanced + Winter | 20" Vega | AHK | keine Wärmepumpe...