Canton Sound System

  • Als ich den Probe gefahren bin mit dem Canton System, kam es mir klanglich echt schwach vor, naja ich hab es trotzdem bestellt. Das „Seat Sound System“ aus meinen noch Ateca (2017) hat dagegen schon ordentlich Klangtiefe und ausreichend Bass. Aber erstmal nach Übergabe einstellen und dann evtl. meckern 😁.

  • Als ich den Probe gefahren bin mit dem Canton System, kam es mir klanglich echt schwach vor, naja ich hab es trotzdem bestellt. Das „Seat Sound System“ aus meinen noch Ateca (2017) hat dagegen schon ordentlich Klangtiefe und ausreichend Bass. Aber erstmal nach Übergabe einstellen und dann evtl. meckern 😁.

    "Aber erstmal nach Übergabe einstellen" und die Hinweise aus beiden Foren beachten. :/

    Bestellung 12/2024: ELROQ 85, Race-Blau-Metallic, Suite (Lederausstattung schwarz), 19" Regulus Anthrazit auf Ganzjahresreifen, AZV, Maxx, Sport, Winter, keine Wärmepumpe

  • Also bei mir scheppert da gar nix und die Lautstärke ist mehr als ausreichend, über 50% sprengts einem ja eh schon fast die Ohren.

    Qualität erwartungsgemäß nicht wie auf einer super Stereoanlage zuhause, aber es ist nun Mal ein Auto, kein perfekt optimiertes Wohnzimmer.

    Für Autosound finde ich die Anlage schon ganz gut. Auf der Rücksitzbank klingts laut Mitfahrern deutlich besser wenn man den Surround-Effekt bisschen dazugibt.

  • 1. Die Voreinstellung verschiebt die Audiomitte zu stark nach vorn. Der Grund ist klar: die hinteren Lautsprecher sind noch schlechter als die Vorderen. Wenn man die Audiomitte etwas nach hinten setzt und dafür die Lautstärke etwas erhöht, hat man zumindest ein bischen "Surround sound".

    2. Im Vergleich zum typischen Bose Soundsystem (zB im Kadjar) sieht das Canton-System keine Sonne.

  • Ich kann mich nicht erinner jemals gelesen zu haben, das irgendwer mit einem OEM Soundsystem zufrieden ist. Offensichtlich sind immer und alles was ab Werk verbaut ist nur schlecht. Könnte natürlich auch daran liegen dass es nichts am Auto gibt, was sich so wenig objektiv beurteilen lässt.

    Ja das war sarkastisch gemeint.

  • Ich kann mich nicht erinner jemals gelesen zu haben, das irgendwer mit einem OEM Soundsystem zufrieden ist. Offensichtlich sind immer und alles was ab Werk verbaut ist nur schlecht. Könnte natürlich auch daran liegen dass es nichts am Auto gibt, was sich so wenig objektiv beurteilen lässt.

    Ja das war sarkastisch gemeint.

    Wie weiter oben geschrieben, mein "B & O - Soundsystem" für weit unter 1.000 EUR Mehrpreis in meinem Audi A3 8V Sportback ist genial. Selbst dieses Blaupunkt Opel Sound irgendwas für 600 EUR davor im Astra H Caravan war spitze. Das gibt es schon. Das ist keine Neuerfindung. Und es wird auch beim Elroq nicht besser wenn man nach vermeintlich schlechten Alternativen sucht.

  • Ich kann mich nicht erinner jemals gelesen zu haben, das irgendwer mit einem OEM Soundsystem zufrieden ist. Offensichtlich sind immer und alles was ab Werk verbaut ist nur schlecht. Könnte natürlich auch daran liegen dass es nichts am Auto gibt, was sich so wenig objektiv beurteilen lässt.

    Ja das war sarkastisch gemeint.

    Doch. WIe ich schon schrieb, das Dynaudio im Golf7 war wirklich gut. Nein, nicht so gut wie ein gutes aftermarket System, aber eben gut.
    Und die meisten der diversen Cantons die ich über die Jahre hatte in Skoda Octavias und Superbs waren durchaus okay, *wenn* sie dann endlich funktioniert haben (es gab eine Zeit, da taten es die Subwoofer einfach nicht, bzw. waren verpolt), und die Werstatt es geschafft hatte, den Türen das scheppern abzugewöhnen.

    Und kaum etwas ist subjektiver als Sound, gerade im Auto. *Ich* will zum Beispiel unter keinen Umständen irgendeinen künstlichen Surround Sound, der in der Quelle überhaupt nicht existiert. Wie man hier sieht, gefällt das aber vielen Leuten, bzw. sie erwarten das sogar.

    Folgerichtig ist *für mich* der Sound des Soundsystems im Elroq auch erst dann akzeptabel, wenn man die hinteren Speaker fast komplett wegdreht. Vorher ist es einfach nur Soundbrei. Von allen Seiten, ja, aber eben Brei.