Der grosse Speicher Elektrisiert - Thread

  • Oh, eine prominente Antwort von ganz weit oben. Aber die Nähe zur "Basis" ist ja bekannt ;) Danke, trotzdem fühle ich mich geehrt.

    Ich würde behaupten das mir bisher der Spagat aus der Nähe zur Community-Basis als auch der Skoda-Basis gut gelingt. Es bleibt ein Spagat. Doch ohne Kontakt zum Hersteller könnte ich einen Grossteil der Fragen, Probleme und Themen gar nicht bewirtschaften. Weil schlicht die Informationen fehlen würden. Jedoch würde ich in der Selbstwahrnehmung behaupten, dass ich immer noch unabhängig und wo berechtigt sehr kritisch bin und das auch zum Ausdruck bringe.

    Und noch eine Sache wäre ohne eine gute Geschäftsbeziehung zum Hersteller unmöglich: Mehr als nur meinen eigenen ENYAQ zu zeigen, testen und bewerten. Meine Finanzmittel erlauben keinen Skoda Elektrofuhrpark zu betreiben und sämtliche Autos mein eigen zu nennen. Dennoch würde ich in Selbstwahrnehmung behaupten, dass ich die Fahrzeuge immer noch neutral bewerte, lobe und kritisiere.

    Es ist für ihn Speicher nun mal ein "Spagat" was du an Infos heranschaffst/Vertrauen aufbaust - andererseits davon öffentlich präsent machen kannst/darfst...bzw. nur einmal (und nie wieder ;)

    Das ist genau einer der schwierigen Dinge meines Spagats. Das geht ja in zwei Richtungen.


    Richtung A ist die Kritik am Hersteller. Die Teil meiner Glaubwürdigkeit ist, die wichtig für die Community ist. Und die längst nicht jeder bei Skoda geschweige denn VW gerne hört. Doch eine gute Beziehung hält das aus, sonst ist es keine. Und bisher hält sie und ich habe immer noch bei berechtigten Punkten harte Kritik im Programm.


    Richtung B ist die Informationen und Einblicke vom Hersteller. Hier geht es um Vertrauen (und NDAs, aber viel mehr um Vertrauen). Stillschweigen zu bewahren, auch wenn man schon Sachen weiss. Sperrfristen einzuhalten, auch wenn die Community noch so gerne die Antwort heute möchte. Das ist gegenüber meiner Community schwierig, weil ich nicht mehr zu 100% offen sein kann. Aber zwingend für eine gesunde Beziehung zum Hersteller. Und dennoch liefere ich alle Infos die ich liefern kann so schnell wie möglich an die Community aus.


    ---

    Machen wir uns nichts vor, die Anfangszeiten sind vorbei. Speicher elektrisiert ist gewachsen, erwachsen geworden. Es ist kein Hobby-Kanal mehr mit meinem ersten ENYAQ, den ich bis auf die letzte Schraube untersucht habe. Es ist ein Kleinstunternehmen geworden, mit Lieferanten und Kundenbeziehungen. Und der wichtigste Lieferant (zugleich enormes Klumpenrisiko) ist Skoda. Die wichtigsten Kunden bleiben meine Zuschauer. Und die haben sich auch verändert über die Jahre, besonders je weiter die E-Mobilität voran schreitet. Die technischen Analytiker haben nun viel Gesellschaft von unbeschwerten Entdeckern. Die Inhalte widerspiegeln das, ich versuche dem sich wandelnden und vielfältiger gewordenen Publikum Rechnung zu tragen. Doch mein Kern ist geblieben: Authentisch, Ehrlich, Glaubwürdig.

  • Ich würde behaupten das mir bisher der Spagat aus der Nähe zur Community-Basis als auch der Skoda-Basis gut gelingt. Es bleibt ein Spagat. Doch ohne Kontakt zum Hersteller könnte ich einen Grossteil der Fragen, Probleme und Themen gar nicht bewirtschaften. Weil schlicht die Informationen fehlen würden. Jedoch würde ich in der Selbstwahrnehmung behaupten, dass ich immer noch unabhängig und wo berechtigt sehr kritisch bin und das auch zum Ausdruck bringe...

    ...Doch mein Kern ist geblieben: Authentisch, Ehrlich, Glaubwürdig.

    Nichts anderes habe ich gemeint. :)

    Ich war etwas überrascht über die ?( -Reaktionen auf meine Antwort. Jetzt könnte ich mir das erklären. Eventuell hat man mich missverstanden. Ich meinte natürlich die Nähe zur Community-Basis und sah das Norwegen-Reise-Video vor mir, wo es um die Gespräche mit den Enyaq/Elroq-Fahrern ging. Dass Speicher damit auch die Verlängerung seiner Reisezeit in Kauf genommen hatte. Dass es auch die andere, die Skoda-Basis gibt, daran hatte ich gar nicht gedacht. Man möge mir das nachsehen.

    Mit freundlichen Grüßen aus Sachsen

    Martin


    derzeit: Ford Focus Turnier Ghia,1.6 Ti-VCT 115 PS, BJ 2009

    potentieller Nachfolger: Elroq 85 Standartausstattung mit WP, Gepäcknetztrennwand, Universal Charger, Pakete: Transport, Clever, Plus

    Einmal editiert, zuletzt von Sportmuffel () aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Artkel über Cariad aus der Braunschweiger Zeitung

    Dateien

    Einmal editiert, zuletzt von dem-schwatten ()

  • Da liest man mal wieder, dass es dem VW-Konzern nicht darum geht, seinen Kunden ein vernünftiges und vor allem ein funktionierendes KFZ hinzustellen, sondern lediglich eine der vielen Unterfirmen mit dem Auftrag, möglichst viel Geld in die Konzernkasse zu spülen, zu bilden.


    Das ist alles noch eine Folge des Größenwahn, als man unbedingt der weltgrößte Autobauer werden wollte.


    Wie lautet noch das Sprichwort? "Hochmut kommt vor dem Fall"

    Skoda Elroq 85

    Farbe: Graphite-grau-metallic, Ausstattung: Loft

    Zubehör: AHK, sonst Nix, hat ja schon einiges verbaut

    Bestelldatum: 24.03.2025 Händler hatte irrtümlich Juni 2026 als Lieferdatum eingetragen. Erste Bestellung storniert. Neues Bestelldatum: 27.03.2025

    unverbindliche Produktionswoche: Stand 27.03.2025: Ende Juni 2025 Stand 07.07.25: August 2025, Stand 11.07.2025: September 2025; unverbindliche Übergabe: 12.08.2025, 16.10.2025

  • Sorry, aber wo liest Du das denn heraus?

    Weil das das einzige Thema des Artikels ist? Kein Wort darüber was Cariad wirklich tut oder besser machen kann/soll, sondern es geht einzig und alleine darum, ob man damit (kurzfristig) irgendwie Geld verdienen kann.

    Also, VW hat 40 Millionen vernetzte Autos auf der Straße. Toll. Schaffen es aber nicht, 10 Jahre alte Kartenfehler in den von Ihnen benutzten (und zum Teil sogar gehörenden) Kartendaten, was z.B. Geschwindigkeitsbeschränkungen angeht zu beheben. Nichtmal manuell mit X-tausend Angestellten. Auf die reine Idee, sowas die Fahrzeugflotte mit ein ganz kleinem bisschen KI selber machen zu lassen (laut unseren Daten ist hier 40, aber die brettern da alle mit 100 weiter, lass mal gucken ob unsere Daten falsch sind, und wenn ja, die online on the fly, nicht in 3 Jahren, zu beheben) sind die vermutlich noch nichtmal gekommen, oder wenn dann vor 2 Wochen, und geplant zur Fertigstellung haben die das dann 2035.

  • ....Kein Wort darüber was Cariad wirklich tut oder besser machen kann/soll, sondern es geht einzig und alleine darum, ob man damit (kurzfristig) irgendwie Geld verdienen kann.

    ...

    Ich will hier gar nicht Cariad verteidigen, haben die aber überhaupt etwas mit den Kartenupdates zu tun?


    ... und von kurzfristig Geld verdienen ist diese Firma noch meilenweit entfernt. Die bemühen sich gerade die Verluste zu minimieren. Außerdem finde ich es absolut nicht schändlich wenn ein Unternehmen Gewinne anstrebt, im Gegenteil die müssen das sogar.

  • Können wir einen neuen Thread aufmachen ?

  • Sorry, aber wo liest Du das denn heraus?

    Aus dem Abschnitt, dass Herr Diess aus Cariad die "Cashcow" machen wollte. Auch wenn es eine andere Softwareschmiede geben sollte, gilt das Ziel: "Geld muss in die Kasse"


    Warum gibt es sonst immer wieder Meldungen über nicht funktionierende Anwendungen. Ich glaube mal, dass die Softwaremenschen schon wissen, wie etwas zu funktionieren hat nur werden die von den BWL-ern ausgebremst.

    Skoda Elroq 85

    Farbe: Graphite-grau-metallic, Ausstattung: Loft

    Zubehör: AHK, sonst Nix, hat ja schon einiges verbaut

    Bestelldatum: 24.03.2025 Händler hatte irrtümlich Juni 2026 als Lieferdatum eingetragen. Erste Bestellung storniert. Neues Bestelldatum: 27.03.2025

    unverbindliche Produktionswoche: Stand 27.03.2025: Ende Juni 2025 Stand 07.07.25: August 2025, Stand 11.07.2025: September 2025; unverbindliche Übergabe: 12.08.2025, 16.10.2025

  • Ich will hier gar nicht Cariad verteidigen, haben die aber überhaupt etwas mit den Kartenupdates zu tun?

    Aus Sicht des Kunden selbstverständlich schon. Den interessieren irgendwelche Interna wer was wo warum zukauft oder selbst macht nicht, sondern nur, dass die Kartendaten Mist sind.

    Aber davon abgesehen: VW ist an HERE nicht unerheblich beteiligt.

    *Und* offensichtlich muss man nicht alle Daten von HERE 1:1 übernehmen, erkennbar daran, dass bisher VW erfolgreich darauf besteht, Fehler in Ihren Karten zu behalten, die bei HERE selbst schon teilweise seit Jahren weg sind. Andersrum wäre also technisch möglich, und einfach unendlich viel klüger.