Ich find ewe go mit ihrem Preismodell auch super. 62c bei roaming ist nicht günstig aber halt nicht wackelnd sondern immer so.
Ansonsten klar ionity mit 39c ist besser als andere aber nur über Umwege ohne monatliche Kosten zu haben.
Ich find ewe go mit ihrem Preismodell auch super. 62c bei roaming ist nicht günstig aber halt nicht wackelnd sondern immer so.
Ansonsten klar ionity mit 39c ist besser als andere aber nur über Umwege ohne monatliche Kosten zu haben.
Kurz meine Verbräuche mit dem Elroq auf Langstrecke:
800km im Sommer mit 2 Rädern auf der AHK, Hankook SR, Tempo max 120km/h -> 20kwh/100km
gleiche Strecke, Herbst (5-15°C), teilweise Regen, 3 Erwachsene plus Gepäck, Conti GJR, Tempo ca 130kmh wo erlaubt war (ausser als mein Sohn gefahren ist, da auch gerne 140 oder 150) -> 19kwh/100km
Verwirrend... Liegt das an den Reifen?
Die Frage wäre auch: was war jeweils die Durchschnittsgeschwindigkeit?
Verwirrend... Liegt das an den Reifen?
Die Frage wäre auch: was war jeweils die Durchschnittsgeschwindigkeit?
Warum verwirrend? Einmal Sommer, Fahrräder, SR, das andere mal Herbst, GJR, keine Fahrräder.
Nur ein Fahrbericht. Falls jemamd ein ähnliches Setup hat, kann das als Orientierung dienen
150 km Autobahn FRA - Olpe in Eco bei 7° - 8° C und hoher Feuchtigkeit (feuchte Straßen aber kein richtiger Niederschlag) ergab bei TA 130 km/h und einem Durchscnitt von 111 km/h einen Verbrauch von 24,7 kWh/100 km. Auf Winterreifen auf Crystal 19 Zoll.
Heute morgen auf der Arbeitsstrecke mit 50 km/h Durchschnitt gab es einen Schnitt von 12,2 kWh/100 km (trocken und 11° - 13° C).
Hallo zusammen, fßünf Wochen habe ich meinen Elroq 85 FE und jetzt 3000km drauf. Eine zweitägige Langstrecke war meine erste mit einem BEV. Bei 10-12 Grad mit Regen und viel Wind war Tempo 130 von Köln bis Konstanz nur selten möglich. Bei der Ankunft lag der Verbrauch bei ungefähr 19kwh/100km. Bei der Rückfahrt war ich dann eher bei 20,5kwh/100km da ich auch eher die 130km/h halten konnte.
Auf meiner täglichen Pendelstrecke verbrauche ich morgens hin ca. 19-21kWh/100km /stark temperaturabhängig) und auf der Rückfahrt deutlich weniger mit ca. 14-15 kWh/100km. Arbeitsweg ungefähr 16km einfache Strecke (ich Glücklicher).
Auf den bisherigen 3000km liegt der Verbrauch bei 18,2kWh/100km.
Keine Ahnung, ob das gut oder schlecht ist. Ich nehme es, wie es kommt.
Das ist schon beim Enyaq so.
10 Grad außen (und auch Akkutemperatur) sind ein "Kipp-Punkt, unterhalb steigt der Verbrauch stark an.
Das können auf meinem täglichen Arbeitsweg durchaus 20% und mehr "Aufschlag" sein.
Wo ich sonst schon mal mit 11-13 kWh (bewusst sparsame Fahrt) fahre, bekomme ich bei ganz normaler, entspannter Fahrt den Verbrauch kaum noch unter 19 kWh. Kommt noch Regen dazu, sind 21 kWh schon ein guter Wert. (jeweils auf 100 km für die Einheitenfestischisten).
Klingt extrem, da ein BEV aber keine oder sehr wenig Abwärme zum Heizen hat, und die Akkus "Kälte" gar nicht mögen, ist das leider normal.
Ich möchte auch etwas zum Thema Verbrauch beitragen ![]()
Die ersten ca. 10000km von Mai bis Mitte September ein Durchschnittsverbrauch von 14,8 kWh bei 70% Landstraße 20% Autobahn (mit 110-120 km/h) und 10% Stadt.
Von Mitte September bis Ende Oktober bei ca. 3500km ein Durchschnittsverbrauch von 16,5 kWh bei gleicher Fahrstrecke. Seit 2 Wochen habe ich auch die Winterreifen aufgezogen.
Dies zeigt das die Temperaturen und die Reifen einen aktuellen Mehrverbrauch von ca. 12% bedeuten und es bei noch niedrigeren Temperaturen in Richtung 20% geht wie auch sehr oft erwähnt wird.
Ich bin insgesamt sehr zufrieden und würde auch bei den geringeren Reichweiten im Winter, niemals wieder auf einen Verbrenner umsteigen ![]()
Eventuell blöde Frage: wird die Vorklimatisierung in den Durchschnittsverbrauch dann eingerechnet? Mein Elroq wird erst geliefert...