Theoretisch.
Frag mal Deinen Händler, wie oft es bei ihm schon passiert ist, dass bei der Anlieferung von Fahrzeugen auf seinem Hof etwas schief gegangen ist. In vielen Fällen wird das wieder chic gemacht und gut ist. Natürlich steht es Dir dann frei, Dich in einen langwierigen Rechtsstreit mit Händler, Transporteur oder Skoda zu begeben.....
Mein Händler hat mir mal erzählt, dass bei der Produktion in MB auch nicht immer alles glatt läuft. Dann wird das beschädigte Teil ausgetauscht oder es wird nochmal lackiert usw. und weiter gehts. Nur dass du in einem solchen Fall gar nichts davon mitbekommst.
Moin
Komische Sicht der Dinge.
Wenn bei der Produktion des Fahrzeuges beim Hersteller etwas passiert,
das Fahrzeug dann durch den Hersteller in Stand gesetzt wird,
bekommt der Kunde trotzdem ein "neues" unbeschädigtes Fahrzeug geliefert.
Wird nach der Abgabe des Fahrzeuges durch den Hersteller das Fahrzeug beschädigt,
werden Teile getauscht, muss der Einzelfall geprüft werden,
ob es sich noch um ein neues Auto handelt.
Beim Tausch von Blechteilen ist das nicht mehr der Fall.
Stichwort Unfallwagen.
Das beim Händler/Verkäufer die eine oder andere Kleinigkeit "wegpoliert" wird,
ist eine ganz andere Sache.