Habe heute den Wagen zugelassen, die Online Zulassung ist schief gelaufen (Vergleich bei zwei Vornamen in der Bund ID und in der eVB, identisch geschrieben natürlich). Morgen geht es nach Hameln um den Wagen zu übernehmen.
Skoda Elroq Forum - Wartesaal - Bestellen 2024 Produktion - Lieferzeit 2025 - Lieferung - Liefertermin des Skoda Elroq
-
-
und...OT: Hast du vom Händler oder Skoda ein Angebot aufgrund dieser Veränderung erhalten?
Für die Firma habe ich noch 2 Stück bestellt, da ist heute eine Mail vom Händler gekommen wo der Akkuwechsel angekündigt wird und die Gutschrift von 1000€ brutto oder Storno der Bestellung. Meine eigener wird im KW 23 also vor der Umstellung gebaut
-
Gerade kam die Mitteilung vom Händler dass der Wagen bereits eingetroffen ist und in der KW 21 ausgeliefert werden kann. Damit ist er dann gut 4 Wochen früher gekommen als vorhergesagt (insgesamt dann 10 Wochen Lieferzeit). #ickfreumir
-
Hallo zusammen!
"Meinen" habe ich am 18.02. bestellt.
Als Wunschkiefertermin wurde vom Verkäufer mit 05.05. eingetragen.
Mail von Skoda (mit FIN), dass der Wagen auf dem Weg zum Händler ist, kam am 17.04.
Im System beim Händler steht aber wohl zwischen 02. und 26.05. drin
Aktuell warte ich ungeduldig auf den Anruf vom Händler. Mal gespannt, wie lange es dann noch bis zur Übergabe ist...
Ach ja, 85er Sportline, racing-blue, Advance, Winter, WP und AHK
Gruß! 👋
Hallo zusammen,
und schon gibt es Neuigkeiten bei meiner Bestellung.
Heute kam der Anruf vom Händler, dass der Wagen in den nächsten Tagen bei im Eintrifft.
Übergabe soll am 26.05. sein...
-
und...OT: Hast du vom Händler oder Skoda ein Angebot aufgrund dieser Veränderung erhalten?
Soll noch kommen.
Er meinte das er diese Info auch erst seit kurzem Erhalten habe und warum ich schon darüber Bescheid wüsste.
-
Irgendwann soll man sogar diese komplette Neuentwicklung, den 85X mit Allrad bestellen dürfen. Vor Veröffentlichung Elroq Oktober 2024 habe ich 14 Monate Marketing ertragen (!!) , immer mit der Ankündigung, er soll auch mit Allrad kommen, als 85X.... Dann kam endlich der Oktober, aber nat. noch kein X und auch kein "Sportline", da waren die Ingenieure noch dran. Schwarzer Dachhimmel wohl komplette Neuerfindung. Unfassbare Leistung.
Meiner Meinung nach übertreiben sie es, wir reden von einem 0-8-15 EV. Viele Privatkäufer werden das gar nicht mit machen mit der Warterei. Vielleicht ist aber auch genau das gewünscht, weil sie am Verbrenner höhere Margen haben!? Ich bestelle im Sommer einen Nachfolger für meinen inzwischen leider sehr reparaturanfälligen, 12-jährigen Diesel. Entweder ein letztes mal Verbrenner (dann aber "rotzig") oder einen Elroq 85X. Mal schauen, wer an mich Privatkunden interessiert ist? Ich werde auch SICHER kein Jahr warten, ab Bestellung. Dann würde ich definitiv von diesem Wagen absehen, mit so einer Wartezeit. Wenn es nichts wird, alles gut. Ich kann damit leben und fahre noch mal Verbrenner. Ändert sich eh so viel, Batterieentwicklung, evtl. mal Regulierung der öffentlichen Ladeabzocke etc.
Mit dem 85X würde ich ja vermutlich die "alte" (vermeintlich schlechtere?? Spaaaaß, nicht wieder das Batteriethema, bitte!) "175er" Batterie bekommen. 🤪
Hallo...ganz nüchtern, auch wenn ich weiß, dass die Antwort dies wieder nicht sein wird: Die Bestellbarkeit des 85x beginnt im Oktober 2025.
-
Schon 1 Jahr nach urspr. (marketingtechnischer 14 Monate vorab-Ankündigung) Präsentation des Elroq bei den Händlern!?
Dabei hatte mir der Skoda-Händler vor Ort im Okt. 24 das 1. Quartal 2025 zugesagt, Skoda selbst dann später "spätestens das 2. Qu. 2025".
Aber danke für die Info. Dann wird es definitiv kein Elroq bei mir! Bis der dann kommt (geliefert wird) sind wir ja weit, weit, weit in 2026, Sommer und später. Nicht mit mir.
Trotzdem sehr gut, dass ich die Info habe! 👌🏻💯
-
Soll noch kommen.
Er meinte das er diese Info auch erst seit kurzem Erhalten habe und warum ich schon darüber Bescheid wüsste.
So...kann mir gleich selber Antworten.
Habe über den Händler eine Zusatzvereinbarung von SKODA bekommen, bei der aufgrund der Liefersituation auf eine andere Batterie und den wichtigsten Kenndaten hingewiesen wird (lt. neuen WLTP Test)
Ladedauer bleibt bei 28min.
Reichweite sinkt von 542-580 km auf 531-573 km
Verbrauch bleibt in etwa gleich bei 15,2-16,4kW/h (alt -16,5kW/h).
Angeboten wird ein Preisnachlass von 1000€ (brutto) oder ein Rücktrittsrecht innerhalb von 14Tagen.
Für mich wäre interessant wie sich die Batterie im Vergleich im Winterbetrieb verhält.
Das wird aber niemand wissen, ich denke ich werd das Angebot annehmen.
Bleibt eh nichts anderes übrig, woanders wird die Liefersituation vermutlich auch nicht anders sein.
Gruß
Thomas
-
Die 135er Batterie verhält sich im Winter genau gleich wie die 175er. Wenn's kalt ist und Du nicht vorkonditionierst -> 40-60kW maximal, ansonsten mit Konditionierung kommen beide auf höhere Werte. Bin die 135 ohne Konditionierung 2 1/2 Jahre gefahren, Matthias hat Videos zum Winter mit der 175er gemacht. Der Drops ist gelutscht und schmeckt gleich.
Ich habe jetzt selber die 175er, würde aber mit Kusshand sofort die 135er nehmen, wenn ich könnte. Die Gründe hat Matthias auf das Ausgiebigste erklärt, eine schöne, lange, gleichbleibende Ladekurve. Wir stecken meist aufgrund Biobreak-Anforderungen auf Langstrecke bei 20-30% an, da sehe ich dann nicht mehr viel von den geilen 175kw.
-
Die 135er Batterie verhält sich im Winter genau gleich wie die 175er. Wenn's kalt ist und Du nicht vorkonditionierst -> 40-60kW maximal, ansonsten mit Konditionierung kommen beide auf höhere Werte. Bin die 135 ohne Konditionierung 2 1/2 Jahre gefahren, Matthias hat Videos zum Winter mit der 175er gemacht. Der Drops ist gelutscht und schmeckt gleich.
Ich habe jetzt selber die 175er, würde aber mit Kusshand sofort die 135er nehmen, wenn ich könnte. Die Gründe hat Matthias ausgiebigste erklärt, eine schöne, lange, gleichbleibende Ladekurve. Wir stecken meist aufgrund Biobreak-Anforderungen auf Langstrecke bei 20-30% an, da sehe ich dann nicht mehr viel von den geilen 175kw.
Durchhalten! So lange fahren Sie das Auto doch eh nicht (keine 10 Jahre, oder 10,8 ist glaube ich der Schnitt in Deutschland akt.).
Ihr nächstes E-Auto in vermutlich wenigen Jahren hat sicher einen noch besseren Akku oder Akkutechnik, als der akt. 135, den Sie leider nicht haben.
✊🏻🍀