Ladeplanung unterwegs - Unterkunft

  • Blockiergebühr wird bspw. bei einem möglichen Lader erst verlangt, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.

    Diese Art der Blockiergebühr (ich nenne sie mal Angesteck-Nicht-Laden-Gebühr) kenne ich nur an den Superchargern von Tesla.

    Ansonsten gilt meines Wissens bei allen anderen Anbietern die Regelung wie sie ccdmas beschrieben hat.


    Die Buchungsseite mit Filtermöglichkeiten ist ja schon genannt worden.

    Aus meiner Erfahrung werden Unterkünfte mit Lademöglichkeit immer häufiger. Die Besitzer haben den Trend erkannt und nehmen teilweise ordentlich Geld für den Service!

    Aber bei Hotels oder mehreren Appartements in einem Gebäude muss man auch immer sehen, dass man sich 1 Wallbox oder so mit allen teilt. D.h. garantiert laden ist nicht immer! Mit heutigen Akkus auch nicht schlimm. Mit meinem kleinen BMW Akkupack war das früher schon mühselig.


    Zu deinen Bonus Fragen:

    1. Ja, in dem Fall ist EWEGo tats. noch ein paar Cent billiger und du hast noch die Möglichkeit einer Ladekarte (kannst du bei EWE kostenlos mitbestellen). Die gibt es direkt von Ionity nicht. Geht da nur per App.


    2. Auch das ist korrekt. Ionity oder auch Tesla (gibt da auch nur die App und geht auch ohne Abo-Abschluss aber dann teurer) bist du auf das jeweilige Ladenetz festgelegt.

    EWE oder EnBW oder Maingau etc. sind bei vielen unterschiedlichen Ladesäulen nutzbar. Aber da muss man halt sehr genau auf die Preise bei den unterschiedlichen Ladesäulenbetreiber achten.

    Hälst du da die falsche Karte davor (oder startest mit der falschen App) kostet die kWh Strom gleich mal 0,20€ oder sogar noch mehr.

    Für einmal im Jahr in den Urlaub ist das sicherlich zu verkraften. Aber bei regelmäßiger Nutzung öffentlicher Ladestationen musst du dich etwas einarbeiten um nicht abgezockt zu werden.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion 16.04.2025

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am 15.05.2025

  • Bei Chargemap habe ich bei manchen Hotels die Info gefunden, dass es Steckdosen (mal Haushalt, mal CEE) vom Hotel in der Tiefgarage gibt, wird aber wenn dann wohl auch nur von Gästen eingepflegt, nicht von der Lokalität.

    Wer irgendeine Form von Ladeadapter hat, kann sich immer auch nach sowas erkundigen - aber zuverlässig ist da auch nur der Anruf vor Ort.

    Wenn das Auto aber wirklich über Nacht da stehen kann, ist das auch immer eine interessante Möglichkeit, selbst wenn es kein öffentlich bekanntes Angebot gibt.

    Wie und ob das abgerechnet wird ist dann noch einmal eine Sache für sich, das ist dann natürlich mit dem Hotel abzuklären. Ladekarte wird da nicht helfen.



    @Blockiergebühr:

    Machen fast alle Anbieter wie schon in den letzten Posts beschrieben. Gezählt wird ab Start und tendenziell scheint die so langsam von 4 Stunden sogar runterzuwandern Richtung 2h. Was bei DC evtl. Sinn machen könnte, bei AC überhaupt nicht...

    Hat daher mit Blockieren überhaupt nichts zu tun. Bei Ewe Go fällt die derzeit meine ich nirgends an und ist daher immer eine Überlegung wert, wenn man mal länger steht / stehen muss.

    Tesla ist einer der wenigen Anbieter, die das zumindest mit dem Blockiergedanken machen und erst nach dem vollendeten Ladevorgang "bestrafen".

  • Enel XWay und Eni BeCharge in Italien haben eine Blockiergebühr, die 1 Stunde nach Beendigung des Ladevorgangs anfängt. Bei diesen kann man also über die Ladegeschwindigkeit arbeiten.

    Elroq 85 Sportline in Timiano-Grün mit 20" Vega, AHK, Advanced- und Winter-Paket.

    Bestellt 08.02.2025, Fahrzeugnummer erhalten, Auto auf dem Weg vom Importeur zum Händler

  • OnTopic: Hotel am Kapellenberg in Eibelstadt hat 150kW Säulen der WVV, iPark-Hotel bei Giebelstadt 8 300kW Säulen. Hotel "Ritter Jörg" in Sommerhausen 11kW AC-Lader. Gibt genug Hotels hier in der Umgebung mit Lademöglichkeit.

    Elroq 85 Sportline in Timiano-Grün mit 20" Vega, AHK, Advanced- und Winter-Paket.

    Bestellt 08.02.2025, Fahrzeugnummer erhalten, Auto auf dem Weg vom Importeur zum Händler

  • Schon etwas länger her, aber ...


    Die meisten Hotelbuchungsportale lassen heute eine Suche nach Unterkunft i.V.m Ladeanschluss zu. Da kann man schon mal gut suchen.

    Buchen kannst du dann ja je nach Geschmack auch direkt. Vorab einen Anruf in der Unterkunft zum Absichern, wenn man wirklich darauf angewiesen ist.


    Generell lade ich aber auch gerne vorher am letzten HPC, da die Preise in den Unterkünften nicht immer günstig sind, ich hatte aber auch schon Glück, da war es sogar gratis.

    Elroq 85, Race Blau metallic, Smart Lodge, Canton, AHK, WP, Pakete UDC & Smart, Neptun 20"


    Enyaq FL 85, Graphit Grau metallic, Suite Leder Schwarz, Transport Paket, Winter Paket, Maxx Paket, AHK, Aquarius 21", Netztrennwand



  • Nach zwei, drei Reisen im Sommer ist die Ernüchterung groß, Unterkünfte, die einen Lader auf der Buchungsplattform angeben haben keinen eigenen, sondern man muss 100e Meter weiter zu einem öffentlichen Lader,

    das ist nicht Sinn der Sache finde ich. Eine andere Unterkunft hatte eine eigene Lademöglichkeit angegeben, ich habe dort gebucht und gefragt, wie das Laden funktioniert, weil wir kommen in 2 Tagen.

    Antwort war, dass es gar keine Lademöglichkeit gibt. Der Lader auf der Plattform wurde im selben Zug entfernt. Auf einem älteren Streetview Bild, sah man dann, dass es an der Unterkunft

    sehr wohl mal eine Lademöglichkeit gab, die war aber nicht mehr vorhanden, als wir dort waren.


    Ist ok für mich, hier ist die Elektromobilität halt leider noch nicht ganz angekommen, und die Erfahrung ist bei mir auch, dass kurzes Laden am HPC die entspanntere Version ist als sich durch den

    Tarifdschungel innerorts bei den zahlreichen Ladern unterschiedlicher Anbieter zu wühlen...

    Winterauto: Elroq 85 Maxx AHK 19"; Sommerauto: Mini Cabrio R57

  • Frei nach dem Motto, von E-Fahrer - für E-Fahrer... und viele Informationen mehr.


    Hätte ich Euch gerne hier einen Link eingefügt auf deutsch würde er in der 1:1 Übersetzung GehenElektrisch heissen, richtig übersetzt wäre es Elektrifizierung. Dort unter Stromtankstellen/kategorie/Hotel ist einiges zu finden.


    Vielleicht kann mich jemand aufklären warum der zensiert ist?

    Elroq 85, Race Blau metallic, Smart Lodge, Canton, AHK, WP, Pakete UDC & Smart, Neptun 20"


    Enyaq FL 85, Graphit Grau metallic, Suite Leder Schwarz, Transport Paket, Winter Paket, Maxx Paket, AHK, Aquarius 21", Netztrennwand