Serviceplan Skoda Elroq - Inspektion, Kundendienst und Kosten Service Wärmepumpe etc

  • In der Autobild war im Frühjahr mal ein Vergleich Karoq vs. Elroq85.

    Die Werkstattkosten wurden dort auf 1000 € (Elroq) vs. 1600 € (Karoq) auf 4 Jahre prognostiziert. Die ~500 € für den 2 Jahresservice scheinen also realistisch.
    Angesichts von Wertverlust, Reifen, Versicherung usw. ist das für mich völlig in Ordnung zumal das der örtliche Händler "bekommt".

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25

  • Kaum zu glauben schon bei einem normalen Bremsvorgang werden da um die 200 Grad erreicht.

    Da schlackern beim Autolaien jetzt bestimmt die Knie. Um noch einen draufzusetzen, an der Oberfläche des Bremsklotzes treten noch viel höhere Temperaturen auf.


    Nun wieder zur Sache. Der Bremsflüssigkeitswechsel alle zwei Jahre ist und bleibt scam. Ein paar Ausnahmen würde ich machen. Bei dem Wagen, den ich öfter mit 250 über die Bahn bewege und da laufend irgendwelche Träumer in die linke Spur einparken, da würde ich (nicht nur) die Bremsflüssigkeit auf Stand halten.


    Nur beim Elroq? Der fast nie bremst und auch nie schnell fährt (ihr kennt ja das Problem)? Da könnte man wahrscheinlich gleich problemlos Wasser in die Bremse füllen, von der Rostproblematik mal abgesehen.

  • Nun wieder zur Sache.


    Nur beim Elroq? Der fast nie bremst und auch nie schnell fährt (ihr kennt ja das Problem)? Da könnte man wahrscheinlich gleich problemlos Wasser in die Bremse füllen, von der Rostproblematik mal abgesehen.

    Moin


    Dein Post fängt mit nun wieder zurück zur Sache,

    um dann zu schreiben: ...wahrscheinlich mit Wasser füllen.


    Finde ich irgendwie weder sachjdienlich noch richtig.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom

  • Sind mMn Arbeitsmittel die die Firma steuerlich absetzen kann (??).

    Moin


    Du weist schon, was betriebswirtschaftlich "Abschreiben" bedeutet ??

    Das heisst mitnichten, das das Finanzamt die Gerätschaften bezahlt.


    Wer sich etwas mit der Kostenrechnung beschäftigt, der kennt die ganzen Positionen,

    die am Ende auf die Kunden umgelegt werden müssen.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom

  • Wir verstricken uns in wenn, aber, sowieso und sonstwas.


    Für mich steht fest das ein BEV mit Sicherheit das ist, was es bei den Verbrennerfahrzeugen nicht gibt. Unser ersten BEV ein Smart Forfour mit 17 kW-Akku war eine Einstiegsdroge. Keine Reparaturen, kein Ausfall innerhalb von 3 Jahren. Der folgende Enyaq IV 60 ebenfalls. Auch im Anhängerbetrieb. Und genau das ist es was wir wollen. Einsteigen und fahren. Nun haben wir den Elroq 85. 9.000 Kilometer Fahrfreude und davon 4.000 Kilometer mit Anhänger ohne Ladesäulenhopping.


    Unser geleaste Smart musste jedes Jahr zur Wartung. Kosten lagen um die 100 €. Unser Enyaq musste nach 2 Jahren zur Wartung. Kosten 280 €. Was wir in 2027 zahlen werden steht in den Sternen. Und selbst wenn es 500 € sind, finden wir das völlig in Ordnung. Denn....ich will eine zuverlässiges Fahrzeug nutzen. Einsteigen fahren und Glücklich sein.


    Wer darüber mosert, tut mir leid.

  • Die markierten aber auch nicht bei jeder Inspektion - teils bei 60tkm oder länger oder gar "Lebensdauerschmierung"


    "kommt hinzu" - liest man mind. hier+da auch vom Wechsel der Kühlflüssigkeit zum Fahrakku und das dann auch saftig-teuer, weil nicht wenige Liter und Liter-Preis!

  • Für mich steht fest das ein BEV mit Sicherheit das ist, was es bei den Verbrennerfahrzeugen nicht gibt. .....Keine Reparaturen, kein Ausfall innerhalb von 3 Jahren. ...... Und genau das ist es was wir wollen. Einsteigen und fahren. ....

    sorry, das finde ich aber doch etwas arg isoliert betrachtet, denn mind. dieser Zeitraum ist absolut auch bei Verbrennern möglich!

  • ...

    Nun wieder zur Sache. Der Bremsflüssigkeitswechsel alle zwei Jahre ist und bleibt scam. Ein paar Ausnahmen würde ich machen. Bei dem Wagen, den ich öfter mit 250 über die Bahn ....


    ..Der fast nie bremst und auch nie schnell fährt .....

    es geht hier insbesondere um die Zeit-Komponenten, weswegen man dieses Intervall absteckt! Da sich Wasseranteile ansammeln!


    bitte bleibe selbst sachlich!

  • mal kurz und knapp gefragt.. Wartung alle 2 Jahre , oder ? was ist denn in den normalen Wartungen / Service mit drin..

    Arbeitszeit ? Bremsflüssigkeit ? Kältemittel WP ? irgendwas was nicht abgedeckt ist :/  :?:

    Bestellt am 19.08.25 🇩🇪 :)

    Elroq RS , Stahl-Grau und Black Magic Dach

    21 Zoll Felgen,Max Paket, Winter Paket

    Wärmepumpe, AHK