Was nervt euch an eurem Elroq?

  • Störend ist eine ziemlich starke Reflexion an der Frontscheibe. Den Centerspeaker sieht man schon sehr sehr deutlich, eher schon fast störend.


    Und dann noch was (hatte der ID3 auch) wo ich bisher keine Lösung gefunden habe. Ich kann das Handy per Bluetooth koppeln. Dann kann man Laura auch einen Kontakt anrufen lassen. Sobald man Carplay aber startet, dann geht die nette Laura nicht mehr, die sagt dann was von wegen „Ich muss erst Kontakte hinzufügen“. Ist das normal so? Ich habe den Zugriff auf die Kontakte aber erlaubt.

    Frontscheibe: hat mich schon beim Enyaq genervt, aber Du gewöhnst Dich zeitnah dran. Ist leider sehr schade und echt das Einzige, was mich an meinem Elroq noch stört.


    Telefon: ich versuche es so gut zu erklären, wie ich meine, dass es ist. Carplay verlangt eine Bluetooth/WiFi-Verbindung zum Fahrzeug. Wenn das Auto mit dem iPhone verbunden ist, hat das iPhone/CarPlay beide Verbindungen exklusiv für sich. Aus diesem Grund kann das Auto nicht noch eine Bluetooth-Verbindung mit Deinem (dem gleichen) Telefon nur für die Sprachtelefonie herstellen. CarPlay hat sozusahen alles gekapert.


    Wenn Du dann Laura aufrufst, sagt sie Dir, dass Du eine Bluetooth-Verbindung herstellen sollst, aber die hast Du ja eigentlich schon, die ist aber bereits durch CarPlay besetzt. Die Info wäre also falsch und sie müsste was sagen wie "Dein Auto ist bereits per CarPlay verbunden, bitte nutze Dein iPhone für Telefonate" und/oder Siri aktivieren. Wenn Dein iPhone in der Nähe liegt und Dich hören kann, dann könntest Du auch sagen "Hey Siri, bitte die Muddi anrufen". Oder Du drückst die Sprechtaste am Lenkrad etwas länger, um Siri zu aktivieren.


    Aber: wenn Du jetzt ein zweites Telefon im Auto hättest und dieses auch gekoppelt wäre, dann würde Laura Dich per Bluetooth über dieses zweite Telefon erlauben. Das ist vermutlich auch der Grund, warum Laura Dir sagt, Du sollst diese Bluetooth-Verbindung herstellen, denn man kann 2 Telefon gleichzeitig koppeln. Verwirrend ist es trotzdem.

  • Ahh.. ja. Das würde das erklären. Aber wenn man das durch längeres drücken am Lenkrad regeln kann ists auch ok. Muss ich dann mal probieren.


    Das per Handy parken wollte ich eben noch machen. Da muss man den QR Code via App scannen… aber da sieht man außer einem kringel gar nix. Der will ja auch Bluetooth… am Ende geht das auch nicht wenn man mit Carplay verbunden ist.

  • In der Tat. Sagen wir es so, die Reflektionen waren bei Übernahme noch genauso wie im Enyaq - logisch, da gab es auch keine Änderungen . Und es wäre schön gewesen, wann man diese Reflektionen hätte abgemildert. Ob das überhaupt geht? Keine Ahnung. Es ist aber im Moment wirklich das Einzige, was für mich noch nicht gut ist.


  • Das per Handy parken wollte ich eben noch machen. Da muss man den QR Code via App scannen… aber da sieht man außer einem kringel gar nix. Der will ja auch Bluetooth… am Ende geht das auch nicht wenn man mit Carplay verbunden ist.

    Moin


    Interessant.

    Das wäre doch Mal eine Frage an unsere Strategen.

    Liegt hier eventuell die Ursache,

    warum einige User die Funktion Remote Parking nicht aktiviert bekommen ?

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom

  • Ich kann hier nur beitragen, dass ich jetzt zumindest mal das mit dem Code hinbekommen habe.

    Handy nochmal entkoppelt, danach neu gekoppelt und sofort den Code gescannt ohne CarPlay freizugeben.


    Dann gings gleich mit dem Code. Hat mir bisher auch noch nichts geholfen, weil ich noch nicht wirklich überrissen habe wie das überhaupt alles funktioniert.


    Hab z.B. in meiner Garage geparkt und den Parkplatz gespeichert. Wenn ich jetzt aussteige und will dass er selber ausparkt, dann starte ich die App, gehe auf Verbinden und das einzige was kommt ist „Auto parken“.


    Keine Ahnung ehrlicherweise.