Regelmäßiges Aufladen an der Wallbox - aber wie?

  • Ohne dir nahetreten zu wollen, solltest du überlegen, das Auto nicht zwischen 16 und 20 Uhr zu laden, weil dann der Stromverbrauch im Netz am höchsten ist. Daher lade ich grundsätzlich nachts ab 0 Uhr.

    Moin muensterlaender, um es klar zu stellen, ich schließe das Auto an die Wallbox an und alles weitere macht Tibber bzw. wenn die PV genug Überschuss liefert brauche ich Tibber nicht.

    Der Strompreis muss Nachts nicht zwingend günstiger sein, auch Mittags geht es kräftig nach unten, wenn die Sonne ordentlich scheint und/oder der Wind gescheit weht.

    🇩🇪

    VW Käfer 1300 Automatik 44 PS Bj. 4/1971

    VW ID.3 Pro Business Bj. 2021 Software 3.7 OTW

    Bestellt Skoda ELROQ 60 (Graphit-Grau Metallic / 19" Regulus / Suite / AHK / WP / Chrom / Advanced / WR auf Stahlfelge) Wunschtermin 08 / 2025 / Einplanung Produktion KW23 KW25 / FIN am 16.06.25 erhalten / geplante Zulassung 01.08.2025

  • Moin muensterlaender, um es klar zu stellen, ich schließe das Auto an die Wallbox an und alles weitere macht Tibber bzw. wenn die PV genug Überschuss liefert brauche ich Tibber nicht.

    Der Strompreis muss Nachts nicht zwingend günstiger sein, auch Mittags geht es kräftig nach unten, wenn die Sonne ordentlich scheint und/oder der Wind gescheit weht.

    Danke für die Klarstellung. Dank Tibber wirst Du nicht am Nachmittag/Abend laden. Sind ja meistens die teuersten Zeiten. Tibber kenne ich, habs 6 Monate ausprobiert, um einzusehen, dass es nicht zu einer PV passt.


    Leider gibt es immer noch viel zu viele, die einfach nach der Arbeit ihr Auto laden und so unnötig das Stromnetz belasten.

    06/2022 - 06/2025 e-Corsa

    ab 07/2025 roter Elroq 85 Advanced mit Sportpaket

  • Moin


    Aus diesem Grund, Überlastung der Stromnetze,

    gibt es in Deutschland den § 14a EnWG, Neuregelungen für Wallboxen, Wärmepumpen & Co.

    Danach müssen entsprechende Geräte durch den Energieversorger in ihrer Leistung steuerbar sein.

    Davon betroffen sind allerdings nur Geräte, die nach dem 01. Jan 2024 in Betrieb genommen wurden/werden.


    Altgeräte geniessen Bestandsschutz.

    Ironie an:

    Macht auch Sinn, weil die das Stromnetz nicht überlasten.

    Ironie aus.

    Übrigens gibt es diese Regelung nicht EU weit sondern nur in Deutschland.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom

  • Noch mal zurück zum täglichen Ladeverhalten:


    Aktuell lade ich mit PV-Überschuss auf max. 70 % SOC. Fahre ich eine weitere Strecke, dann auch höher. Jetzt im Sommer konsequent mit PV-Überschuss, was aufgrund der aktuellen Wetterlage schwierig ist. Im Winter aufgrund meines Stromtarifs wird grundsätzlich nachts geladen. Da werde ich mich auch auf die 70 % einpendeln, denn das reicht fast immer für den nächsten Tag.


    Beim Corsa mit dem 44 kWh-Akku habe ich immer versucht, die 80 % zu treffen, was ohne Ladebegrenzung schwierig war. Ging halt nur mit der programmierbaren Wallbox. Daher bin ich froh, jetzt eine Ladebegrenzung zu haben. Einfach die Wallbox machen lassen.

    06/2022 - 06/2025 e-Corsa

    ab 07/2025 roter Elroq 85 Advanced mit Sportpaket