Hankook Ventus in 20" hatten ~6 mm (1000 km Laufleistung)
Profiltiefe Neureifen
-
-
Heute Wechsel auf Winterräder. Die Hankook Ventus S1 haben nach 3000 km und zurückhaltender Fahrweise hinten noch 5 mm (vorne 6 mm). Wenn das so weitergeht wird das eine kurze Laufleistung.
Die neuen Conti Winterreifen haben jetzt die üblichen 9 mm.
-
Ich finde die Hankook Sommerreifen sind sehr weich beim "Anfassen/Fingernageltest"
Kann aber auch Einbildung sein.
-
Der Reifen Verschleiß beim E Auto ist nicht zu vergleichen mit Verbrennerfahrzeugen, da
- höheres Gewicht
- ganz andere Beschleunigungswerte.
Die Reifen (Sommer) werden aber auch oft nur mit 6 mm Profil ausgeliefert.
Bei meinem ID.3, den ich als Vorgänger vier Jahre gefahren habe, waren die Sommerreifen nach ca. 70.000 km fertig (nur in den Sommermonaten gefahren und neu 6mm Profil)
Das ist ganz normal, muss man sich beim E Auto dran gewöhnen.
-
Bei meinem ID.3, den ich als Vorgänger vier Jahre gefahren habe, waren die Sommerreifen nach ca. 70.000 km fertig
Das wäre doch sogar ziemlich gut. Vorn wie hinten ohne Wechsel untereinander?
-
Hab meinen Golf Kombi auch mit ~70.000km abgegeben, da waren die Reifen auch schon so gut wie runter.
Und das mit Wechsel Sommer/Winterreifen.
Als so ungewöhnlich sind 70.000km doch nicht, oder?
-
Als so ungewöhnlich sind 70.000km doch nicht, oder?
Hab auch vorher Golf gefahren, wenn ich den nach vier Jahren abgeben habe hatten die SR noch locker 4 mm bei gleichen Bedingungen.
Je nach Fahrweise ist der Reifenverschleiß beim E Auto durchaus etwas höher.
-
Kumho neu knapp 7 mm. Nach 10k km hinten 6 mm, vorn unverändert.