Es ist wohl so dass Schnellladen dem Akku nicht so sehr schadet wie mal angenommen wurde. Es soll auch Menschen geben die nur schnellladen. Im Urlaub läd man ja auch etwas 5x am Schnellader. Genau kann man das wohl nicht sagen, aber überkritisch würde ich es jetzt auch nicht sehen.
Ein paar Fragen für den kommenden Winter
-
-
Mein Händler sagte mir, dass man an solchen Ladestationen höchstens 1 x im Monat laden sollte, da dies dem Akku zu sehr schadet.
Ernsthaft?
Der sollte sich schleunigst nen anderen Job suchen oder bei meinem Skoda Autohaus anfangen. Die sind auch fast alle planlos🤦
Neueste Untersuchungen haben tats. gezeigt, das Schnellladen dem Akku nicht so schadet, wie immer behauptet wurde.
Aber auch im Winter würde ich allgemein folgende Maßnahmen einhalten:
- Akkustand zwischen 20 und 80% halten
- es sei denn man fährt Langstrecke, da kann man dann auch bis 100% laden und auf 5% leerfahren
- wenn man aber auf unter 20% runtergefahren ist, dann laden bevor man den Wagen abstellt. Mit 5% im Skiurlaub nicht 2 Wochen stehen lassen.
- man kann durchaus auch im Winter die 130kW Säule nutzen. Sinnvoll wäre es aber, wenn der Akku dann schon warm wäre. Das geht bei einer längeren/schnelleren Fahrt oder mit der Akku-Vorkonditionierung. Kann man aber nur im Auto starten nicht über die App!
Mit warmen Akku geht es schneller, man hat durch den warmen Akku weniger Ladeverluste als wenn der Akku beim DC laden auch noch geheizt werden muss und es ist mit warmem Akku ein klein wenig weniger Stress für die Zellen im Winter.
Nichts desto trotz wäre der erste Ratschlag:
Lade AC beim AG.
Du arbeitest und der Wagen lädt nebenbei. Ist entspannter als wenn du im 40 Minuten am/im Auto an der DC Säule wartest oder immer gucken musst ob sie überhaupt frei ist.
Und meist ist der Strom beim AG auch noch günstiger als an öffentlichen Ladern, wo evtl. auch noch Blockiergebühr zu beachten ist!
-
Der Händler hat gesagt, Schnellladestationen ist wie Kokain.. Besser nicht zu oft - das schadet :-))) ich fahre seitdem nur jedes 2. WE zum 130 Kw lader
... Spaß bei Seite, so hab ich mir das auch vorgestellt wie du sagst, so oft geht AC bei der Arbeit und ab und zu oder im Urlaub beim Schnelllader bei vorkonditioniertem Akku
-
Ich finde das ja echt irre, welchen Stuss die Verkäufer auch nach 4 Jahren MEB-Derivat von Skoda immer noch und immer wieder absondern
DC-Laden schadet nicht, basta!
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Tesla Model-S-Eigner der ersten Jahre, die haben fast ausschließlich an Teslas SUCs geladen, die erste Generation SUCs konnte 90kW, wurde dann bis 2015 erhöht auf knapp unter 150kW, und wie wir alle wissen, haben alle "alten" Model S an den Superchargen das Lebenslicht ihrer Batterien ausgeblasen . . .
Seit vier Jahren fahren wir im Herbst mit dem Enyaq aus Bayern hoch auf den Darß, sind einfach gut eingeschenkte 875km, auf der Gesamttour hänge ich 8 mal am HPC und jage gut 450kWh rein, da sind auch mal 175kW Peakleistung an der Säule abzulesen. Das soll er nicht abkönnen?
Da hat VW/Skoda ein recht ausgeklügeltes Batteriemanagementsystem aka BMS verbaut, dass sich darum kümmert, dass nur soviel Power reinschießt, wie es die Batterie aktuell unter Berücksichtigung von Temperatur und Ladestand verträgt.
Und wenn es saukalt ist, dann würden 130kW der Batterie richtig weh tun und wirklich schaden, genau deshalb regelt der Enyaq/Elroq runter auf verträgliche Leistung, wenn es blöd läuft, sind das auch mal nur 30kW - da kann ein HYC400 oder eine aktuelle ABB 400kW anbieten, das Auto nimmt nur das an Leistung, was verträglich ist.
Ich warte noch auf die Meldung, dass ein Verkäufer (m/w/d) ernsthaft erzählt, man dürfe nicht an 350kW-Säulen laden, denn das Auto kann ja nur 135kW bzw. 175kW
-
Im Vergleich ist AC Laden schon schonender für den Akku, deshalb ist DC laden aber nicht tödlich
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt..Und der lädt täglich am Schnelllader.
Zu deinen anderen Fragen, vorkllimatisierten geht nur bis 20 % dem entsprechend würde ich einen Elroq im Winter eher so bei 40 % abstellen.
Ich meine beim Enyaq steht das sogar in der Anleitung ab -5 Grad besser 40 %
..,...
Tante Edith sagt, nix in der Enyaq Anleitung gefunden aber ü 20 % sollten es schon sein, sonst keine Vorklimatisierung.