EnBW - Wer ist Partner?

  • Ich kann dir die EnBW App auch nur wärmstens empfehlen. Man kann super filtern und planen zu welchen Preis man an welchen Säulen laden kann. Ionity kostet außerhalb der Aktion 64 oder 69ct wenn ich mich richtig erinnere.

    Die App ist gut. Da EWE go ohne Vertrag günstiger ist, suche ich immer erst nach denen. EnBW ist meistens der zweitgünstigste. Leider bietet Aldi Nord nicht die Konditionen wie Aldi Süd.

    06/2022 - 06/2025 e-Corsa

    ab 07/2025 roter Elroq 85 Advanced mit Sportpaket

  • Hallole,


    Nur der Vollständigkeit halber:

    EnBW hat auch noch Sondertarife. So zahlt man als EnBW-Stromkunde nur 51 ct. Das gleiche Angebot gibt es, wenn man Kunde der BW-Bank mit einem Extend-Konto ist (😁)

    Der ACE hat auch eine Kooperation, da liegt dann der Preis bei 54 ct.


    Gerade die vergünstigten Tarife sind recht gut, dafür, dass man keine Grundgebühr bezahlen muss ...

    Elroq 85 / Moon-Weiß-Perleffekt / Lodge / Advanced / Sport / AHK / Wärmepumpe / 20" Neptune Antrazith glanzgedreht / Bestellt: 27.01.25 / sollte kommen: Juni 25 - und er kam Juni 25! :)

  • Hier noch weitere Infos zur EnBW Sommer Aktion vom 07.07.-15.09. mit 59ct für Ionity in einigen europäischen Ländern:

    https://www.mydealz.de/deals/e…aden-fast-eu-weit-2599554

    Ich habe es an der Station nicht geprüft oder ausprobiert. Der heutige höhere Preis kann auch ein Fehler in der App sein.

    Tja, da hat EnBW die deutschen Emobilisten wohl auch wieder hart verarscht:

    EnBW bietet "Sommer-Special": Ionity-Rabatt bis September, aber nicht in Deutschland
    EnBW bietet bis 15. September Elektroauto-Laden im EU-Ausland für 0,59 Euro/kWh an Ionity-Säulen an. In Deutschland bleibt es bei 0,74 Euro.
    ecomento.de


    In Deutschland gilt die Sommeraktion wohl nicht.

  • Jetzt wo du es sagst, ist/war Deutschland da bei mydealz auch nicht aufgelistet (hab ich aber auch gar nicht gecheckt bis zu deinem Post).


    Na ja, hab jetzt eh Powerpass-Ultra gebucht. Aber es laden schon ein Menge Leute bei Ionity. So gut ist deren Netz ja gar nicht bestückt für die hohe Nachfrage insbesondere in der Ferienzeit.

    Land: Deutschland

  • Ich hatte auch gleich geschaut im Link, da ist DE tatsächlich nicht drin. Aber ich sage ja, da hat EnBW schön geblendet, ich habe selber das L-Abo den letzten Monate für den Urlaub genutzt, aber nur bei EnBW geladen.


    Aber eine schöne Blendgranate, wenn man wieder nicht das Kleingedruckte liest. Die Idee ist sicher gewesen, dass man in Deutschland mit EnBW lädt und wenn Du im Ausland lädst, wo es eh nicht so toll ist mit EnBW eigenen HPCs, dann kannst Du für 59ct an der Ionity laden.

  • In Deutschland halte ich EnBW auch tendenziell für die eigentlich bessere Alternative, was die Anzahl der Stationen und der Ladepunkte pro Station angeht.

    Ionity ist mir da echt zu sehr im Fokus für deren eher überschaubares Netz.


    Auch wenn das jetzt hier OT ist: Hatte am Sonntag noch versucht per Chargepoint bei Pfalzwerke Schweinfurt (bin da mit 6x320 kW alleine gewesen) zu laden (zu 0,30 €/kWh), was aber leider nicht geklappt hat, da keine Serververbindung zu Stande kam (hab aber auch vergessen - es noch einmal anders herum zu probieren, also erst freischalten und dann Stecker rein). Also bin ich dann doch paar km weiter zu Ionity Werneck, dort war es dann rammelvoll.

    Land: Deutschland

  • Wir sind 2000 Kilometer gefahren. Null Probleme mit EnBW. Immer an 300 kW-EnBWLadern. Immer an der Säule alleine geladen. Keine Wartezeiten weil kein Stecker frei war. Dafür zahle ich gerne 17.99 € noch 2 weitere Monate, weil wir nochmal ca. 2000 Kilometer fahren werden. Es rechnet sich mit 39 Cent.