Mein noch aktueller Enyaq ist in 46 Monaten 3x durch eine Waschanlage gezogen worden, das wars.
Tatsächlich immer im März/ April um einmal das Salz abzubekommen.
Gab's denn wenigstens noch zur Außenreinigung eine Innenraumreinigung?
Mein noch aktueller Enyaq ist in 46 Monaten 3x durch eine Waschanlage gezogen worden, das wars.
Tatsächlich immer im März/ April um einmal das Salz abzubekommen.
Gab's denn wenigstens noch zur Außenreinigung eine Innenraumreinigung?
Koch Chemie ist bekannt für gute Produkte, sind aber etwas teurer.
Da kann ich nur zustimmen. Das benutze ich auch.
Gab's denn wenigstens noch zur Außenreinigung eine Innenraumreinigung?
Du bist nicht im Enyaq Forum unterwegs glaub ich 😁 ich hab zwei inzwischen etwas gewachsene Kinder aber das jüngere schleppt immer noch den Sand aus der Kita mit. Gesaugt wurde das Auto tatsächlich nur vorn beim Reifenwechsel und hinten bei einem längeren Werkstattaufenthalt (2 Tage)
Für mich ist das einfach ein Gebrauchsgegenstand der auch im Leasing nicht wie ein rohes Ei behandelt wird
Ich bin mit der Einstellung vielleicht ein Exot und geputzte Auto sehen auch schön aus aber das ist nicht mein Ding
Da kann ich nur zustimmen. Das benutze ich auch.
Achtung, dies könnte Schleichwerbung sein ?
Unser Fabia hat jetzt auch nicht viele Wäschen bekommen. Am Anfang hab ich das schon gemacht, aber nachdem dann jedes Mal irgendwas kaputt war danach, hab ich das lieber den Regen überlassen. Auch so hab ich da nix gross gepflegt, außen kein plastik oder so, und innen nur ab und an mal ausgesaugt (und die Oberflächen mit Feuchttüchern gewischt), wenn die Sanddünen und Lutscherpapierl überhand genommen haben.
Mein Eindruck ist, dass das nicht viel geschadet, aber ne Menge Zeit und Geld gespart hat. Haben ihn jetzt selber vorm Verkauf generalgereinigt und der sieht eigentlich wirklich ansehnlich aus, finde ich zumindest.
Drum bin ich da auch grad am hadern, ob ich das diesmal anders mache. Geplant ist eine haltedauer von >10 jahre.
Moin
Die Zeiten ändern sich und damit auch das Verhalten der Nutzer.
Ich habe meinen Fahrzeugen dereinst auch eine regelmässige Pflege angedeihen lassen.
Wagenwäsche und Innenreinigung alle 14 Tage.
Ergänzend dazu dann die Konservierung.
Im Laufe der Jahre, meiner gestiegenen Bequemlichkeit geschuldet, hat das nachgelassen.
Ab und an, wenn es kräftig regnet, steht der Wagen auf der Strasse.
Wenn das nicht reicht, sieht er auch mal ne Waschstrasse von innen.
Wichtiger ist mir, das war es aber schon immer,
das das Fahrzeug technisch in Ordnung ist.
Inspektionen werden penibel eingehalten,
Ölwechsel sogar häufiger durchgeführt als es die Ölwechselanzeige fordert.
Unser Fabia hat jetzt auch nicht viele Wäschen bekommen. ....
... Geplant ist eine haltedauer von >10 jahre.
na dann - bleib auf dem teppich!
in der laangen zeit rempelt eher fremder einkaufswagen dagegen (parke taktisch klug!) etc.
Nichts geht über 4 Jahre Patina aus Regen, Dreck und Streusalz.
Bekommt der Aufbereiter nach 4 Jahren dann auch die Insektenanhaftungen problemlos beseitigt?
Bekommt der Aufbereiter nach 4 Jahren dann auch die Insektenanhaftungen problemlos beseitigt?
Ein ordentlicher Starkregenschauer und die sind weg. Aktuell habe ich zumindest keine dran und auch noch nie aktiv entfernt.
Moin
Insekten sind eigentlich kein Problem.
Wenn ich da an früher denke.
Da waren die Frontscheibe und Scheinwerfer schon nach kurzer Zeit eingesaut.
Dann immer der Krampf an der Tanke.
Kein Eimer mit Wasser da, kein Schwamm, defekte Abzieher.