Kurzer Ruck vorm stehen bleiben

  • Zu diesem Thema könnte man lange Abhandlungen schreiben. Ich versuche es kurz zu machen. Mein Fahrzeug ist ein Elroq85 Sportline, SW-Stand Anfang Juni 2025.
    Um welche Motorisierung und welches Auslieferdatum handelt es sich bei der Beanstandung?


    1. Ruck- bzw. unharmonischer Verhalten nur beim Anhalten (wurde ja inzwischen ausgeschlossen) ist es meist das Überblenden Reku auf mechanische Bremse. Der Skoda ist da Stand der Technik und bekommt das einigermaßen gut hin.
    Bei meinem Fahrzeug ist das typisches Mittelmaß für die Klasse. Inzwischen gibt es Systeme, die beim normalen Bremsen bis Stillstand rekuperieren. Die kommen die nächsten Jahre, vermutlich nicht mehr beim MEB.

    2. Beim sogenannten Reversieren (D/N/R....) und beim Losfahren sind es in der Regel die Verdrehspiele in der Achse über Antriebswellen bis zum Rad und die Art der Endlagen/Verschraubungen bei den drehmomentführenden Bauteilen.

    Theoretisch ist auch ein Ansteuerproblem vom E-Motor denkbar bzw. bei den Drehzahlsignalen gibt es Fehler.

    Mein Fahrzeug ist da eher sehr gut entsprechend dem Stand der Technik.

    Fazit: Ein generelles Problem beim 85er Sportline gibt es offenbar nicht.


    Zur Technik

    1. Überblenden Reku zu Betriebsbremse ist ein Abstimmungs-/Softwarethema scheint hier aber ausgeschlossen.

    2. Verdrehspiele sind technisch immer vorhanden. Zwischen Zug/Schub finden da Flankenwechsel statt. Das ist bei BEV und Verbrennern gleichermaßen vorhanden, mit Vorteilen beim BEV. Die alten Audi Quattro waren da besonders auffällig. Man versucht das entweder durch Software zu kaschieren (Gratwanderung zwischen Ruck/Geräusch und Spontaneität) oder durch Entzerren / Dämpfen der Bewegungen in den Spielen. Übrigens ist die Größe des Spiels kein eindeutiger Parameter für die Auswirkung beim Fahrer.


    Empfehlung

    Eine erfahrene Werkstatt kann beurteilen, ob es ein fahrzeugspezifisches Problem gibt. Es gibt da Fahrmanöver wo man das erfahren kann. Wenn das Fahrzeug auffällig ist, würde ich zuerst prüfen, ob es einen neueren SW Stand gibt, ob es Fehler bei den Drehzahlen gibt und anschließend in der Mechanik auf Fehlersuche gehen.

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25

  • Danke für die gute technische Erklärung. M.E. ist es beim Verbrenner so gut wie nicht wahrnehmbar, zumindest ist es mir nie bei meinen anderen Fahrzeugen mit oder ohne Automatik aufgefallen, ev. durch die Ablenkung der Geräuschkulisse. Bei meinem Elroq fällt mir aber auch gelegentlich ein Ruck auf, vor allem im Sport Modus, wenn er 2/3 rekuperiert, zwischen Gas und Schubbetrieb und vor allem bei Langsamfahrten kurz vorm Stillstand. Ich denke auch, dass es normal ist und dem Flankenspiel geschuldet. Solange es nicht schlimmer wird -> OK.

    Winterauto: Elroq 85 Maxx AHK 19"; Sommerauto: Mini Cabrio R57