ABRP finde ich viel zu umständlich. Einfach bei Google Maps die Ionity-Säulen an der Strecke suchen. Dann max. 300 km, wenns Autobahn ist. Sonst muss man zu sehr schleichen.

Erfahrungen mit Ionity Routenplaner
-
-
ABRP finde ich viel zu umständlich. Einfach bei Google Maps die Ionity-Säulen an der Strecke suchen. Dann max. 300 km, wenns Autobahn ist. Sonst muss man zu sehr schleichen.
Für eine erste grobe Planung finde ich ABRP sehr gut und intuitiv und einfach zu bedienen.
Es hat außerdem viel mehr E-Mobilität spezifische Funktionen als Google Maps.
-
ABRP bemühe ich auch, immer in Gebieten wo ich noch nicht war. Man bekommt einen guten Überblick was wo und wieviel vorhanden ist.
Der Ionity Routenplaner, ähnlich. Ich schaue dann rein ob genügend Ladeorte in nützlicher Entfernung vorhanden sind. Wenn ja, geht das mit dem Board Navi gut, man weiss ja das es genug hat und kann diese dann auswählen.
Viel wichtiger erscheint mir der Punkt nicht jedesmal bis 80% zu laden, sondern nur soviel um an den nächsten oder übernächsten Lader zu kommen. Das verringert Ladezeiten und gibt die Möglichkeit im optimalsten (schnellsten) Bereich laden zu können. Ich setze also mit der Boardnavi beim Nachladen meinen nächsten Ladestopp ein, weiss wieviel ich dahin brauche und los gehts.