Beiträge von Ulf007

    Sorry, aber du hast doch eine Druckprüfung und Füllstandprüfung ins Spiel gebracht.

    Übertrage das mal auf das richtige Leben. Da muss jeder Waschmaschinenverkäufer alle Waschmaschinenprogramme durch testen, bevor er dir die Waschmaschine übergibt. Die Espressomaschine muss ebenso den Test auf alles durchlaufen. Das kannst du auf jedes technische Gerät übertragen. Der Händler – und nichts anderes ist ein Autohändler – muss sich auch darauf verlassen können, dass das Werk seine Arbeit anständig macht.

    Es gibt eine Checkliste zum überprüfen, aber den Aufwand einen Temperaturfühler in die Lüftungskanäle einzuführen und zu prüfen, ob die Klimaanlage richtig kühlt, werden sie garantiert nicht betreiben müssen.

    Um das in meinem Beispiel abzuschließen:


    Mein Auto wurde Ende Januar, bei Frost ausgeliefert.

    Wie willst Du da bei einer Probefahrt die Klima testen?


    Das wirkliche Problem ist, dass die Autos nahezu tatüberwacht sind und vollgestopft mit Sensoren.

    Und den leeren Kältemittelkreislauf nicht melden, wenn man nicht gezielt danach sucht.

    Richtig. Ich stelle aber auch nicht die Behauptung in den Raum, dass Drücke und Füllstände geprüft werden müssen bei geschlossenen Systemen.

    Wenn das Auto im Werk durch die Endkontrolle gekommen ist, was soll da an der Klimaanlage oder sonstwo auf dem Transportweg noch kaputt gehen?


    Weiß jemand was Genaues, was alles zu prüfen ist?

    Müssen alle Drücke und Füllstände geschlossener Systeme geprüft werden?

    Ist das heute tatsächlich noch so?


    Das denke ich eher nicht, weil das alles Arbeitszeit ist und damit Geld kostet.

    Auch der Händler muss sich auf das Werk verlassen können.


    Fährt der Aufbereiter das Auto im Winter vom Außenabstellplatz in die Halle, dann kommt da kalte Luft.

    Doch. Gebaut und endkontrolliert wird das Auto im Werk.


    Als ich meinen Enyaq abgeholt habe, war es Ende Januar, und arschkalt. Und die WP war leer.

    Ergänzung: Wie willst Du die bei 12 Grad in der Werkstatt beim Aufbereiten des Autos prüfen?


    Damit bin ich bis in den Juni 10'000 km, viel BAB) gefahren, weil ich die Klima bis dahin nicht gebraucht habe.

    Ohne dass der Akku Schaden genommen hat.

    Laut Werkstatt war die Klima ab Werk leer. Fehlermeldung? Keine.

    Sie wurde nur aufgefüllt, und läuft seitdem. Also keine Undichtigkeiten. Auch nicht das damals gern mal undichte Befüllventil. Es wurde nichts repariert oder gewechselt. Nur aufgefüllt.