Beiträge von Ulf007

    Vorkonditionierung muss auch am DC nicht sein, wenn man Zeit hat.

    Ist die Batterie zu kalt, wird langsamer geladen, und die Batterie wird beim Laden auf Temperatur gebracht.

    Das Vorheizen des Akkus dient nur dem schnelleren Laden am HPC (DC).

    Am AC wäre Vorheizen des Akkus „Perlen vor die Säue werfen“.

    Da kommen externe Dienstleister, die den ganzen Tag nichts Anderes machen als „Zähler tauschen“. Das sind keine „richtigen“ Elektriker mehr. (Aussage eines „Zählerwechslers“ beim Tausch unseres mechanischen gegen einen elektronischen Zähler. Schon vor 4 Jahren war das so.)

    Wir haben bei einem Kollegen ein Balkonkraftwerk angemeldet. Der wollte auch die Einspeisung überwachen (ob sich ein Akku lohnen würde) Smartmeter nicht kurzfristig lieferbar. Einen Zweirichtungszähler bekam er auf eigene Kosten (Pauschal ca. 120 EUR für das Wechseln) innerhalb von 3 Wochen.

    Wenn jeder dem das alles wichtig ist, auf seinen Wahlkreisabgeordneten zugeht, merken die auch dass es den Wählern wichtig ist.

    Sich in Foren auszukot… über die bösen Politiker hilft nur dem eigenen Frustlevel.

    Anscheinend gibt es Smartmeter auch nicht an jeder Straßenecke zum Mitnehmen. Auch nicht für die Netzbetreiber vor Ort.

    Netze BW gibt je nach Ortsnetz auch mal 8 Monate an, bis ein solches verbaut werden kann.

    Ein Smartmeter eröffnet aber Möglichkeiten. Nachdem ich von dem Tarif Octopus go erfahren habe, der mich nachts nur 20 ct/kWh kostet, ……


    …variable Netzentgelte, dann wird es nachts noch günstiger. …


    …..Außerdem möchte ich den fossilen Stromerzeugern möglichst wenig Geld geben.

    Noch ist der Anteil der fossilen aber nachts deutlich höher als tagsüber. Die günstigen Preise rühren auch daher, dass die Grundlastkraftwerke nachts durchlaufen.

    Das beißt sich irgendwie.

    Lasst es kalt werden und regnen. Dann sehen die Verbrauchswerte anders aus.

    Jetzt bekomme ich beim Enyaq 80x meinen Arbeitsweg mit 12 kWh/100km hin.

    Im Regenwetter bei Kälte kaum unter 19-20 kWh/100km.


    Vieles hier las man auch genau so beim Enyaq.

    Die Flextarife sind für viele auch nicht das Gelbe vom Ei.

    Es kommt da immer auf die Möglichkeiten an, die man hat den Stromverbrauch in die richtigen Zeiten zu legen.

    So eine pauschale Aussage wie ab 10‘000 km lohnt ein Smartmeter stimmt oft nicht.


    Im Enyaq-Forum gibt es Fälle, die sind von den Flextarifen wieder zum Festtarif gewechselt. Und sparen damit Geld.


    Nicht jeder hat auch Lust, ständig zu schauen, ob man jetzt die Waschmaschine anschalten „darf“ oder das Auto stundenweise zu laden.


    Wer das machen will, bitte. Aber so pauschal stimmt das eben nicht.