Beiträge von Ulf007

    Leihwagen ist bei anderen Marken im Leasing drin, manchmal auf 2 mal Jährlich beschränkt (so war es bei meinen BMWs).

    Bei Škoda nicht.


    Das Flackern der Innenbeleuchtung ist beim Enyaq bekannt. Ist meist die Dachkonsole.

    Es wäre sicher gut, wenn beide Foren eins wären.

    Solange Enyaq und Elroq zweieiige Zwillinge sind, gibt es da nicht wirklich Unterschiede.


    Aber es wurde eben entschieden, die "Zwillinge" zu trennen.

    Gründe wurden von den Admins angeführt.

    Muss man (leider) akzeptieren.

    Nicht nur für die.

    Was die nächsten z.B. 4 Jahre bei den Servicepreisen bringen, weiß keiner. Aus heute 450€ können beim ersten Service schnell 600 werden. Und in weiteren 2 Jahren dann 700 oder mehr. Da Mitarbeiter kaum zu finden sind, kann man die nur über das Gehalt bekommen oder halten. Und das wird auf die Preise umgelegt.

    Das Paket ist kalkulierbar. Auf die gesamte Laufzeit.

    Irgendwie schon.

    Es werden Lösungen aufgezeigt, wie man an den rechts vorn sitzenden Ladeanschluss herankommen könnte in einer nicht so seltenen schmalen Normgarage.

    Das ist individuell.

    Den einen stört es extrem, der Nächste sieht es und gewöhnt sich dran, der Dritte kann es ignorieren.

    Ist auch etwas von der Sitzposition abhängig.


    Aber ja, man sieht Spiegelungen.


    Deshalb ist es immer vom individuellen Eindruck abhängig. Und den musst Du Dir selbst machen.

    Und solltest auch nicht mit der Angst in das Auto steigen, dass das extrem störend ist. Wenn es für Dich dann so ist, ist es irgendwie nicht das richtige Auto. Das kann Dir den Spaß dauerhaft vermiesen.

    Die belasten 10€. Werden die verbraucht, wieder 10€.

    Nutze ich ab und an in der Schweiz (ist manchmal sehr günstig). Und habe es auch schon im Allgäu genutzt.

    Die Säulen kann man auch über die ChargePoint App freischalten.

    scheint viele beim Enyaq und Elroq aber auch nicht zu stören, und die sind ja auch relativ breit.

    Beim Enyaq kann man locker „um die Ecke greifen“, um das Ladekabel anzustecken.

    Beim Epiq wird das wohl nicht möglich sein. Auch nicht von vorn. Da muss man am Auto vorbei.

    Ist wahrscheinlich der Grund, warum der R5 den Anschluss vorn links hat. Für Bordsteinlader (auch da -für die Großstadt- die Zielgruppe) auch nicht optimal.