Abgesehen davon, dass das so funktionieren soll, wie man es sich vorstellt:
Keine Angst davor, den Akku auch mal auf 100% zu laden.
Solange das von Škoda nicht verboten oder technisch verhindert wird, stehen die doch mit 8 Jahren Garantie gerade für den Akku.
Klar sollte man nicht das Auto bei 40 Grad mit 100% Akku stehen lassen. Aber wenn ich morgens losmuss, stecke ich das Ding abends an, und dann wird er voll geladen.
Ohne Timer, ohne Abfahrzeit, einfach Laden auf 100%.
Und wenn der um 23.00 voll ist, und ich erst um 7 abfahre, dann verreckt der Akku deswegen nicht.
Mit dieser Akku-Panik spielen wir doch den Herstellern in die Karten, helfen denen, Garantiefälle einzusparen.
Und behindern die echte Weiterentwicklung der Langzeithaltbarkeit, da es keine Alltagsdaten zur 100% Nutzung gibt.
Ich bringe da gerne das Beispiel unserer ZOE. Die kannte nur 100%. Die angezeigte Reichweite nach dem Laden und die Restreichweite vor dem Laden bei gleicher Nutzung (tägliche Pendelei meiner Frau) sank nur minimal. Im Bereich von 1 bis 2%.