Wer sich überlegt einen I5 Touring anzuschaffen,der ist nicht auf eine Förderrung angewiesen,nimmt diese aber gerne mit…..ist doch klar! 50.000,- Grenze wäre völlig ausreichend gewesen ,alle anderen würden auch eine BEV kaufen ohne Förderung……meine Meinung!
Wie gesagt der Normal Verdiener der statt nen Golf nen ID 3 holt, der muss gefördert werden …und Wallboxen, und Ladetarife und Rahmenbedingungen….die müssen gefördert werden,keine Hybriden oder gar Hochpreisigen BEV für die Millionärskumpel vom Merz 
Was ist bei der letzten Wallboxförderung passiert?
Zigtausende WB wurden montiert und gefördert, ohne dass die bis heute auch nur eine kWh in ein Auto geladen hätten.
Allein bei uns in der Straße weiß ich von 4 Fällen, wo die Förderung „mitgenommen“ wurde. Und alle fahren immer noch (mittlerweile neu) Verbrenner. (teils Dienstwagen, teils privat)
So eine WB bekommt man mittlerweile schon für unter 400€. Da muss man nichts mehr fördern. Die Handwerkerkosten bekommt man ja zum Teil bei der Steuer wieder.
Deine 50‘000-er Grenze träfe auch den Elroq. Der kommt schnell über 50‘000. Und der Allrad oder RS kommen erst noch.
Dass man das noch einmal so gestaltet wie beim letzten Mal (mit Grundpreis des Modells ohne Sonderausstattung), wird viel zu aufwändig. Ich hoffe, die haben daraus gelernt, was das beim letzten Mal gab. Da gab es dann einen „nackten“ Tesla Model S, um unter der Fördergrenze zu bleiben, den man aber so nicht kaufen konnte. Ständig mussten BaFa-Listen aktualisiert werden, weil zum Beispiel Škoda aus dem Modell Sportline beim Enyaq dann einen Enyaq mit der Sonderausstattung Sportline gemacht hat. Dann gibt es den EQS oder den i7 plötzlich als Sondermodell „nackte Armut“ für 99‘990 € …….
Die sollen das am BLP festmachen. Und wegen mir auch bei 100‘000 lassen.
Sonst sagt der Herr Geschäftsführer nämlich: Ich nehm wieder ‘nen schönen 6-Zylinder Verbrenner.
So passt eben ein gut ausgestatteter i5 oder auch ein iX in die „Matrix“.
Die „Millionärskumpels“ fahren doch eher Autos weit jenseits der 100‘000. Das ist wieder typisch neidgetrieben, weil man selbst nicht in diesen Regionen nachschaut (oder es nicht kann) nach dem nächsten Auto.
Dass man Hybride weiter fördern will, und sei es nur über Besteuerungsvorteile, da bin ich bei Dir. Das braucht es nicht mehr.